![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Thema und GliederungUnternehmensprofil § Name: § Standort: § Gründungsdatum: § Unternehmensform: § Grundkapital: § Branche/Tätigkeit: § Produkte: § Dienstleistungen: § Mitarbeiter: § Personalkosten: § Umsatz: § Investitionen: § Gewinn/Verlust: § (Aktienkurs:):
2. Sprechen Sie mit anderen Kursteilnehmern. 3. Erfragen und notieren Sie alle Informationen über sein/ihr Unternehmen. Sichern Sie Ihr verständnis, indem Sie noch einmal nachfragen:
4. Geben Sie Auskünfte zu Ihrem Unternehmen. Präsentation Struktur einer Präsentation Die drei Module eines Vortrages 1. Eröffnung Anrede, Vorstellung, Ziel und Thema nennen, kurzer Überblick
Hauptteil Präsentation der Idee (Produkt), adressatengerechte Umsetzung
Abschluss Zusammenfassung, Resümee, Empfehlung, Zukunftsaussichten "Danke" für Aufmerksamkeit Präsentationstechnik Sprache Hauptziel ist Verständlichkeit Verständlichkeit durch: klare Aussprache, angemessene Lautstärke, kurze Sätze, inhaltlich verständlich (für Zielgruppe), Artikulation, dynamisch, angemessene Geschwindigkeit Blickkontakt dadurch haben Sie stets Kontakt zum Publikum Gestik: Vom Erhabenen zum Lächerlichen ..., natürlich, unterstreichend, übertriebene Gestik vermeiden, nicht unkontrolliert gestikulieren Reaktion auf Fragen: sachbezogen, knapp antworten, geduldig zuhören, positiv quittieren, Kern der Frage wiederholen, sachbezogen antworten, nicht abschweifen
Redewendungen für Vorträge / Präsentationen Begrüßung und Vorstellung Darf ich um Ihre Aufmerksamkeit bitten? Guten Tag, meine Damen und Herren! Mein Name ist [ ] und ich freue mich, heute mit Ihnen über zu sprechen. Thema und Gliederung Ich möchte heute über das Thema [ ] sprechen. Mein Vortrag besteht aus folgenden Teilen: Erstens [ ], zweitens [ ] und drittens [ ]. Am Anfang werde ich über [ ] sprechen, dann über [ ] und/sowie [ ]; zum Schluss gebe ich noch einige Informationen zu [ ]. Ich möchte Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über [...] geben. Themen einleiten, wechseln und abschließen Als erstes möchte ich über [ ] sprechen. Ich beginne zuerst mit / Zuerst werde ich über reden/ Ich beginne mit Nun einige Worte zu [ ] Ich komme jetzt zu [ ] So weit zum ersten Schwerpunkt, und jetzt zu [ ] Abschließend kann ich sagen, dass Wie ich am Anfang erwähnt habe, ... Wie Sie sicher wissen / gehört haben Wie Ihnen sicherlich bekannt ist Wie wir später noch sehen / hören werden In diesem Zusammenhang kann ich vielleicht auch erwähnen, dass Diese/s Tabelle / Schema zeigt / beschreibt Wie Sie auf dieser Folie / Abbildung sehen, ist Links / rechts / oben / unten / in der Mitte / am Rand sieht man Vortrag beenden Zum Schluss möchte ich das Wichtigste zusammenfassen. Lassen Sie mich zum Abschluss noch sagen, dass Ich hoffe, dass Sie einen Eindruck von [...] bekommen haben. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit / Ihr Interesse. Fragen Wenn Sie Fragen haben, bin ich gern bereit, diese im Anschluss zu beantworten. Sie haben sicher einige Fragen. Bitte sehr! Was möchten Sie gern noch wissen? Bitte fragen Sie. Wenn Sie keine Fragen mehr haben, dann bedanke ich mich noch einmal für Ihr Interesse. Das ist eine gute Frage. Könnten Sie die Frage noch einmal wiederholen? Ich bin nicht sicher, ob ich Ihre Frage richtig verstanden habe. Tut mir Leid, mehr kann ich dazu nicht sagen. Vielleicht können wir uns später darüber unterhalten. Diese Frage kann ich leider nicht beantworten. Da muss ich mich selbst erst kundig machen. Ich schicke Ihnen diese Information aber gern zu.
Präsentations-Checkliste Bewertung
Date: 2015-12-11; view: 794
|