Strukturell-semantische Subklassen der Substantive.
4. Die grammatischen Kategorien des Substantivs: die Kategorie des Numerus, des Kasus.
I. Das Substantiv als Wortart.
Das Substantiv ist die zweitgrößte Wortart nach dem Verb. Den semantischen Kern des Substantivs als Wortart bilden die Gattungsnamen, d.h. die Namen für Lebewesen und leblose Dinge (Mensch, Tisch). Die verallgemeinerte Wortklassenbedeutung des Substantivs als Wortart ist der Ausdruck der Gegenständlichkeit im weitesten Sinne.
Das Substantiv hat einen universellen syntaktischen Fügungswert. Es kann als Subjekt, als (in)direktes Objekt, als Adverbiale, als Teil des Prädikats, als Attribut vorkommen. Das Substantiv verfügt über folgende grammatische Kategorien:
- Kategorie des Numerus;
- Kategorie des Kasus;
- Kategorie der Bestimmtheit/Unbestimmtheit.
Das Genus ist eine Kategorie besonderer Art, d.h. eine lexikalisch-grammatische Kategorie. Das Genus stellt keine Opposition dar, es ist ein unveränderliches Charakteristikum eines Substantivs.
II. Paradigmatik des Substantivs.
Das Paradigma des Substantivs beruht auf drei Oppositionen:
Singular Plural
bestimmt unbestimmt bestimmt unbestimmt
N G D A N G D A N G D A N G D A
Viele Abstrakta (die Liebe), Unika (die Erde), Stoffnamen (das Wasser) haben ein unvollständiges Paradigma: sie kennen keinen Plural. Kennzeichnend für das System der grammatischen Kategorien des Substantivs ist ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Genus und Deklinationstyp, Genus und Pluralbildung der Substantive. Diese Abhängigkeit findet ihren Ausdruck in der Existenz verschiedener Deklinationstypen. Im Deutschen sind die Mannigfaltigkeit der Singularformen und die Vereinheitlichung der Pluralformen zu beobachten.
Die Vielfalt der Kasusformen der Substantive im Singular wird durch Variieren der Wortformen vergrößert:
1) durch Variieren des Genus: der/die Abscheu (îòâðàùåíèå), der Knollen / die Knolle (êëóáîê, êîì); im Russischen – çàë, çàëà, çàëî;
2) durch Variieren des Deklinationstyps im Rahmen desselben Genus: der Ahn – des Ahn(e)s / der Ahne – des Ahnen (ïðåäîê), der Bauer – des Bauers (ñòðîèòåëü) / des Bauern (êðåñòüÿíèí);
3) durch Variieren des Wortausganges im Nominativ: der Friede / der Frieden, der Gedanke / der Gedanken;
4) durch Variieren der Flexionsendungen –es/s im Genitiv Singular und e/ø im Dativ Singular: Gen. des Berichtes / des Berichts, Dat. dem Bericht / dem Berichte;
5) durch Variieren von eingedeutschten und nichteingedeutschten Kasusformen bei Fremdwörtern: des Atlas / des Atlasses, des Globus / des Globusses.
Ein weiteres Kennzeichen der Formenbildung der Substantive ist die Vielfalt der Pluralsuffixe und die Gesamtheit verschiedener Pluralbildungsmittel. Es gibt 9 formelle Möglichkeiten zur Pluralbildung:
1) die –e der Tisch(e), das Schaf(e);
2) die "e der Sohn (Söhne), die Kraft (Kräfte);
3) die –er das Bild(er);
4) die "er das Blatt (Blätter), der Mann (Männer);
5) die –n die Tanne(n), der Knabe(n), das Auge(n);
6) die –en die Frau(en), der Mensch(en), der Student(en);
7) die –ø der Wagen, das Mittel;
8) die "ø der Vater (Väter), die Mutter (Mütter);
9) die –s das Hotel(s), die Bar(s), der Fond(s).
Es gibt auch Variationen im Bereich der Pluralbildung:
a) zwischen den Pluralformen der Substantive, deren Genus variiert:
die Vakzine – die Vakzinen / das Vakzin – die Vakzine;
der Kerb – die Kerbe / die Kerbe – die Kerben (çàðóáêà, íàñå÷êà);
b) zwischen den Pluralformen mit und ohne Umlaut:
die Chore / die Chöre; die Barsche / die Bärsche;
c) zwischen den Pluralformen mit eingedeutschter und nichteingedeutschter Pluralbildung: