![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Aufgaben für Magister1. Stunde Österreich präsentieren (zu zweit/dritt) 1) Geografische Lage, Landschaften 2) Wirtschaft 3) Politisches System 4) Bundesländer (außer Wien) 5) Wien 6) Bildungswesen 7) Kulturelles Erbe, Berühmte Persönlichkeiten 2. Stunde die Schweiz präsentieren (zu zweit/dritt) 1) Geografische Lage, Landschaften (Gebirge, Gewässer) 2) Politisches System 3) Kurzer Überblick über die größten Städte und Kantone der Schweiz 4) Wirtschaft. Bekannte Marken der Schweiz 5) Sprachgebiete der Schweiz 6) Bildungswesen 7) Kulturelles Leben. Sitten und Bräuche 3. Stunde Europäische Union 1) Lesen Sie den Text (Kopiervorlage EU). 2) Beantworten Sie folgende Fragen, gebrauchen Sie dabei die vorgeschlagenen Links sowie andere offline Quellen:
· Was ist die EU? Welches Ziel hat sie? · Aus welchen Ländern besteht sie? Gibt es Beitrittskandidaten? · Was sind die Symbole von der EU? Wann feiert man den Europatag?
3) Bilden Sie 3 Gruppen. Recherchieren Sie im Internet. Beantworten Sie folgende Fragen: Gruppe 1 Vergangenheit
Gruppe 2 Gegenwart
Gruppe 3 Zukunft
4) Bereiten Sie eine Power-Point-Präsentation vor. Die Präsentation soll nicht länger als 15 Minuten dauern. Wichtig: Jeder soll präsentieren können, an der Präsentation sollen alle beteiligt sein. Hier finden Sie die Internetseiten, die Ihnen bei der Aufgabenlösung helfen. Links für alle Gruppen: http://europa.eu/abc/index_de.htm http://europa.eu/abc/panorama/index_de.htm http://europa.eu/about-eu/member-countries/index_de.htm http://europa.eu/abc/symbols/index_de.htm http://www.auswaertiges-amt.de/sid_104B702C7B430309EC2BB2E6D0082466/DE/Europa/Uebersicht_node.html Links für Gruppe 1: http://europa.eu/abc/history/index_de.htm http://europa.eu/abc/12lessons/key_dates/index_de.htm http://www.zukunfteuropa.at/site/4664/default.aspx http://www.bpb.de/themen/JGR8GI,0,0,Wie_fing_das_an_mit_der_EU.html http://europa.eu/abc/12lessons/lesson_10/index_de.htm http://www.bpb.de/themen/NXTTYS,0,0,Gr%FCndung_der_Europ%E4ischen_Gemeinschaften.html Links für Gruppe 2: http://europa.eu/abc/panorama/howorganised/index_de.htm http://www.bpb.de/themen/AHCPPL,0,0,Was_geschieht_in_der_EU.html http://europa.eu/abc/12lessons/lesson_6/index_de.htm http://europa.eu/abc/12lessons/lesson_7/index_de.htm http://europa.eu/abc/12lessons/lesson_10/index_de.htm http://europa.eu/europedirect/index_de.htm http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Europa/EuropaderBuerger/EuropaderBuerger-Uebersicht_node.html Links für Gruppe 3: http://europa.eu/abc/12lessons/lesson_3/index_de.htm http://www.bpb.de/themen/VKGGTD,0,K%FCnftige_Erweiterungen_und_Verh%E4ltnis_zu_den_Nachbarn.html http://ec.europa.eu/enlargement/index_de.htm http://ec.europa.eu/world/enp/policy_de.htm http://europa.eu/lisbon_treaty/index_de.htm http://www.bpb.de/themen/HIUXKZ,0,0,Wie_geht_es_weiter_mit_der_EU.html http://europa.eu/abc/12lessons/lesson_12/index_de.htm
Date: 2015-12-11; view: 968
|