![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
HINWEISSCHILD HINWEISSCHILD ZEICHENAngebracht: RahmenKGG- Nr. 8.762.641.000 E Text: Hebelverstellung für Fahrerhaus und Ladebrücke heben und senken. Angebracht: Konsole/ BeifahrerAngebracht: FeststellbremseKGG- Nr. 8.762.631.000E KGG- Nr. 8.761.994.058E Text: Text: Das CE-Zeichen bestätigt vom Feststellbremse lösen. Hersteller, das er alle Richtlinien Feststellbremse bremsen. Normen und Gesetze seines Pro dukts berücksichtigt hat. Warnschild: Warnschild:
_
FAHRERPLATZ - GESAMTÜBERSICHT
Bedienung Daten 1 Zündschloss:
3 Taster: Schwenken Geräteträger hinten (siehe Kap. Bedienung Zusatzgeräte) Taster Not-Stop (siehe Kap. Betrieb) 4 Stellrad: Fahrgeschwindigkeit 5 Kombischalter:(siehe Ausschnitt B). 6 Arretierung: Für Lenksäulenverstellung. 7 Taster: Bei Betätigung einmaliger Wischvorgang an Front und Heckscheibe. Gaspedal Feststellbremse Beim Abstellen bzw. Verlassen des Fahrzeuges grundsätzlich Feststellbremse einlegen. Summerkontrolle ertönt: Bremse und Türe offen. TASTER:
Unten gedrückt= Rückwärts mit Rückfahralarm! (Kontrolleuchte leuchtet). Neutralstellung = Unten gedrückt wiederholen. Beim Betätigen des Fahrtrichtungsschalters erhöht sich die Motor-Drehzahl. m Über das Gaspedal Motordrehzahl erhöhen. Der PistenBully beginnt anzufahren. Beim Einlegen der Feststellbremse schaltet automatisch die Fahrtrichtung in die Neutralstellung. TASTER: 3. Verstellpumpe – Fräsantrieb Oben gedrückt = Aus Unten gedrückt = EIN Kontrolleuchte leuchtet Beim Einlegen der Feststellbremse schaltet der Fräsantrieb automatisch Aus (Kontrolleuchte blinkt). Nach dem lösen der Feststellbremse bleibt der Fräsantrieb Aus. Der Taster muß für das Einschalten der Fräse nochmals betätigt werden. 3-STELLUNGS -TASTER: Oben gedrückt= Schwimmstellung Geräteträger hinten / seitlich links-rechts in Funktion. Kontrolleuchte leuchtet. Mitte neutral= Geräteträger fixiert Unten gedrückt= Mittenzentrierung Geräteträger hinten. Signalhorn Knopf drücken Blinker Links oder rechts ohne automatische Rückstellung. Schalterhebel über Anschlag hinaus bis zum Einrasten betätigen. Lichthupe Hebel nach rechts drücken. 4 Auf und Abblenden Fernlicht = Hebel nach links drücken bis zum Einrasten. Abblendlicht= Hebel nach rechts drücken bis zum Einrasten. 5 Scheibenwischer Hülse am Schalterhebel drehen: Stufe II = Schnell Stufe I = Normal Stufe 0 = Aus Stufe INT = Wischintervall Scheibenwischer beheizen: m Hebel 6 an der Frontseite in Pfeilrichtung schwenken.
m Taste 1 kurz drücken.
Kombischalter 2 in Stufe INT stellen. Die Zeit zwischen drücken des Tasters und einschalten der Stufe INT ist programmiert. Date: 2015-12-11; view: 1024
|