![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Ersatzteilabteilung (ET)Printed in Germany Copyright ®
– Fahrzeug- und Motor-Nr.. . . . . . . . . . . 10 – Verwendung von Original-Teilen . . . . . 11 – Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 12 – Zulässige Frontanbaugewichte . . . . . . 14 – Diesel- Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 – Kühlmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 – Betriebsstoff- Tabelle. . . . . . . . . . . . . . . 18
– Bestimmungsgemäße Verwendung . . . 21 – Fahrzeugführer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 – Gefahrenbereich Personen. . . . . . . . . . 22 – Fahrbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 – Einsteigen / Anhalten / Parken . . . . . . . 24 – Gelände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 – Mitfahren von Personen . . . . . . . . . . . . 26 – Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 – Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 – Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 – Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 – Feuerlöscher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 – Warnschilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Betrieb Kontrolle Bedienung Sicherheit Technische Daten
– Heizung Fahrerhaus. . . . . . . . . . . . . . . 52 – SnowTronic. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 – Fernbedienung Zentralschließanlage . . 68 – Tägliche Kontrollarbeiten. . . . . . . . . . 107 – Fahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 – Wöchentliche Kontrollarbeiten. . . . . . 112
ZUSATZGERÄT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 – Zusatzgerät anbauen . . . . . . . . . . . . . . 73 – Antrieb Zusatzgerät. . . . . . . . . . . . . . . . 77 – Zusatzgerät vorne. . . . . . . . . . . . . . . . . 81 – Zusatzgerät hinten . . . . . . . . . . . . . . . . 83 – Galerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
FAHRERHAUS - LADEBRÜCKE KIPPEN 91 ELEKTRIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 – Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 – Störung der Arbeitshydraulik. . . . . . . . 100
DIESELMOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 – Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 – Warmlaufphase . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 – Einfahrvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . 118 – Günstigster Drehzahlbereich . . . . . . . 119 – Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
FAHRTIPS UND HINWEISE. . . . . . . . . . 127 – Geringer Kraftstoffverbrauch . . . . . . . 127 – Medium Schnee . . . . . . . . . . . . . . . . 128 – Steigfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 – Fahren mit dem PistenBully . . . . . . . 132 – Präparieren der Piste . . . . . . . . . . . . 134
RÄUMSCHILD. . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
– Fahrtennachweisheft. – Betriebsanleitung Dieselmotor. – Kunden - Werkstatt Information. – Betriebsanleitung Kahlbacher Frontfrässchleuder (Sonderausstattung). – Betriebsanleitung Treibtrommelwinde (Sonderausstattung).
Betrieb Kontrolle Bedienung Sicherheit Technische Daten _
IHRE MEINUNG IST UNS
Damit sie stets eine optimale
Absender:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An: Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kässbohrerstraße 11 D-88471 Laupheim z.Hd. Herrn Peter Görlich Fax-Nr.: +49(0)7392/900122 E-mail: peter.goerlich @ pistenbully.com Übersetzungsqualität: Korrekt übersetzt Übersetzung mit inhaltlichen Fehlern Anmerkungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Graphiken und Photos: Gut erklärend mehr erklärende Graphiken notwendig Anmerkungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine CD-ROM ist wünschenswert! Betrieb Kontrolle Bedienung Sicherheit Technische Daten Die vorliegende Betriebsanleitung informiert über: O Handhabung, Wartung und Pflege des PistenBullys. O Wichtige Hinweise für sachgerechten und wirtschaftlichen Betrieb. O Warnhinweise, damit Sie Gefahren rechtzeitig erkennen und vermeiden. Beachten Sie, daß die Betriebsanleitung immer in der Fahrkabine im Ablagefach mitgeführt wird. z.B. . . . . = zum Beispiel MA . . . . . = Anziehdrehmoment ET- Nr . . = Ersatzteil- Bestellnummer min./max.= Minimum/ Maximum Kap.. . . . = Kapitel
WARNUNG! Gefahr für Leib und Leben, wenn Arbeits- und Bedienungsanweisungen mit diesem Symbol nicht befolgt werden!
VORSICHT! Maschinen oder Sachschaden kann die Folge sein, wenn Arbeits- und Bedienungsanweisungen mit diesem Symbol nicht befolgt werden! Wichtige Hinweise und Empfehlungen. Umweltschutzhinweis sowie Hinweis für umweltschonenden Betrieb. P Handlungsanweisung Technischer Kundendienst (TKD) Telefon geschäftlich Handy- Nummer Leitung Gesamt-Service GS H. Knab +49(0)7392/900-101 0171-4338602 Abt. Leiter TKD H. Strähle +49(0)7392/900-103 0171-5769732 Gebietsleiter TKD H. Stockinger +49(0)7392/900-106 0171-4066984 Gebietsleiter TKD H. Braun +49(0)7392/900-105 0171-4066982 Gebietsleiter TKD H. Arbogast +49(0)7392/900-118 0171-4338395 Gebietsleiter TKD H. Bohnet +49(0)7392/900-116 0171-4439069 Fax +49(0)7392/900-100 24-Std. -Service-Notruf: Tel. 0171/7124096 Ersatzteilabteilung (ET) ETV- Leitung H. Kristen +49(0)7392/900-135 Fax+49(0)7392/900-140 Ersatzteilvertrieb Notruf: Tel. 0171/3732230 Ansprechpartner bei meiner Landesvertretung: Technischer Kundendienst Name:.............................................. Telefonnummer:............................
Ersatzteilabteilung Name:......................................... Telefonnummer:.........................
Reparaturmonteur Name:............................................... Telefonnummer:............................ Bei Rückfragen und Ersatzteilbestellungen unbedingt die Fahrzeug Nr. angeben. Der Einsatz von Kundendienstmonteuren wird zentral vom TKD gesteuert. Betrieb Kontrolle Bedienung Sicherheit Technische Daten Die Fahrzeug-Nr. ist auf der Stirnfläche der rechten Die Motor-Nr. ist auf dem Typenschild am Motor ein-Rahmenseite vorn eingeschlagen. geschlagen. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse: Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Original-Teilen der Kässbohrer Geländefahrzeug AG und von ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp freigegebenen Umbau- und Zubehörteilen. Diese Teile haben wir einem besonderen Prüfverfahren unterzogen, in dem ihre Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung speziell für Kässbohrer Geländefahrzeuge festgestellt wurde. Für andere Erzeugnisse können wir dies – auch wennim Einzelfall eine TÜV-Abnahme oder eine behördliche Genehmigung vorliegen sollte – trotz laufender Marktbeobachtungen nicht beurteilen und auch nicht dafür einstehen. Originalteile und freigegebene Umbau- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Service-Stützpunkt der Kässbohrer Geländefahrzeug AG. Dort wird man Sie umfassend – auch über zulässige technische Änderungen – beraten und eine Montage fachgerecht durchführen. Bei Verwendung von nicht Originalteilen erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Für hieraus resultierende Folgeschäden lehnen wir jegliche Haftung ab. KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG Betrieb Kontrolle Bedienung Sicherheit Technische Daten Abmessungen: 2 Lamellenbremsen Anbaumoment des Schnellwechselsystems (M = 2600 Nm) Anbaumoment des Schnellwechselsystems mit Räumschild (M = 10350 Nm). Maximales Daueranbaumoment (M = 21000 Nm) Maximales Kurzzeitanbaumoment bei eingeschränkten Einsatzbedingungen (M = 30000 Nm). Beispiel: Date: 2015-12-11; view: 931
|