![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND
Ende November werden alle Schaufenster der Abteilung mit Adventskerzen, Tannenbaum und Weihnachtskrippen dekoriert. Die Straßen werden mit Lichterketten geschmückt. In großen und kleinen Städten finden Weihnachtsmärkte statt. Dort kann man Weihnachtspyramiden, Christbaumschmuck und verschiedene Geschenke zu Weihnachten kaufen. Leise erklingt festliche Weihnachtsmusik. Es riecht nach Vanille und Glühwein. überall herrscht eine zauberhafte Atmosphäre der Erwartung des Festes. Am ersten Adventssonntag kommt in jeder Familie ein Adventskranz auf den Tisch und die erste Adventskerze wird angezündet. Viele Frauen backen zu dieser Zeit Weihnachtsplätzchen.
Am 24. Dezember ist der Heilige Abend. Viele Familien gehen in die Kirche zu einer Christmesse. Zu Hause findet die Bescherung statt. Die ganze Familie versammelt sich am Weihnachtsbaum, die Kerzen werden angezündet, die Geschenke werden verteilt. Die Kinder sagen Gedichte auf und singen ein Weihnachtslied. Man wünscht einander gesegnete Weihnachten. Danach gibt es ein herrliches Festessen. Der 25. und 26. Dezember sind Feiertage. An diesen Tagen wird nicht gearbeitet, man besucht Verwandte und genießt die Weihnachtszeit. Silvester in Deutschland
Benutzerdefiniert, um das neue Jahr mit Geschrei und Gesang - Tanz wird mit einem mittelalterlichen Aberglauben verbunden feiern: Es wurde angenommen, dass der Lärm böse Geister abzuwehren. Silvester in Deutschland, wie in einigen anderen Ländern , die so genannte Sylvester (deutsch Silvester ) - im Namen der biblischen Mönchspriester , der zum 31. Dezember des Jahres 335 starb. Vorbereiten auf das neue Jahr zu feiern beginnt im Voraus. Seit Monaten bestellt Cafés und Restaurants, Tickets, laden Freunde zu besuchen. In der Früh und am Abend zuvor in der Heimat wird gestrafft, die Tabelle zeigt schöne Gerichte, die Verbreitung neuer Kleidung: ein neues Jahr "join" mit allen neuen. Genauer gesagt, die Deutschen nicht wünschen einander das neue Jahr, und (buchstäblich) eine gute " Eintrag " guten " Rutsch " in das neue Jahr : einen guten Rutsch in Das Neue Jahr ! Darüber hinaus sind die Deutschen, sich gegenseitig auf das neue Jahr zu gratulieren, wir sagen auch, Frohes Neues! (Was bedeutet wörtlich " freudige neu"). Date: 2015-02-03; view: 3943
|