Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Die zehn spektakulärsten Kunstraube

 

3,6 Millionen Euro 20. April 2002: Neun Gemälde deutscher Expressionisten im Wert von 3,6 Millionen Euro werden aus dem Brücke-Museum in Berlin gestohlen. Bei einer Hausdurchsuchung findet die Polizei die nahezu unversehrten Bilder. Einer der Täter gibt zu, aus Geldnot die Bilder geraubt zu haben.  
50 Millionen Euro 28. Februar 2007: Der Enkelin Picassos, Diana Widmaier-Picasso, werden aus ihrer Pariser Wohnung zwei Gemälde und eine Zeichnung ihres Großvaters gestohlen. Beim Versuch, die Bilder zu verkaufen, verhaftet die Polizei die Diebe. Der Gesamtwert der Bilder beläuft sich auf 50 Millionen Euro.  
40 Millionen Euro 28. Juli 1994: Drei Männer ließen sich in die Schirn Kunsthalle in Frankfurt einschließen und entwenden drei Ölgemälde von William Turner und Caspar David Friedrich. Nachdem ein Lösegeld von angeblich 5 Millionen Euro an die Diebe gezahlt wurde, wurden die Bilder zurückgegeben. Wert der Bilder: Rund 40 Millionen Euro.  
50 Millionen Euro 11. Mai 2003: Ein Dieb stiehlt nachts Benvenuto Cellinis „Saliera“ (1540), ein kostbares Salzfass, aus dem Kunsthistorischen Musem Wien. Die Nachtwächter hielten den Alarm für einen Fehlalarm. 2006 stellt sich der Dieb, das 50 Millionen Euro teure Kunstwerk kehrte zurück ins Museum.  
54 Millionen Euro 22. August 2004: Zwei bewaffnete Kunsträuber entwenden aus dem Munch-Museum in Oslo zwei weltberühmte Gemälde von Edvard Munch: „Der Schrei“ (1910) und „Madonna“ (1894). Zwei Jahre später werden die Bilder sichergestellt. Bereits 1994 wurde Munchs bekanntestes Bild aus der Osloer Nationalgalerie gestohlen. Allein „Der Schrei“ ist 54 Millionen Euro wert.  
115 Millionen Euro 10. Februar 2008: Aus der Sammlung E.G. Bührle in Zürich rauben zwei bewaffnete Diebe am hellichten Tag vier Gemälde von van Gogh, Monet, Degas und Cézanne. Zwei Bilder tauchen kurze Zeit später wieder auf, die beiden anderen Bilder werden im April 2012 an die Stiftung zurückgegeben. Beutewert: 115 Millionen Euro.  
300 Millionen Dollar 18. März 1990: In Polizeiuniform und mit falschen Bärten verschaffen sich zwei Männer nachts Zugang zum Isabelle Stewart Gardner Museum in Boston. Dreizehn Werke, unter anderen Jan Vermeers „Konzert“ (1665/66) und Rembrandts „Christus im Sturm auf dem See“ (1633) werden entwendet. Das FBI schätzt den Wert der Bilder auf 300 Millionen Dollar.  
436 Millionen Euro 14. Juli 1991: Bewaffnete Männer brechen nachts in das Van Gogh Museum in Amsterdam ein und stehlen zwanzig Bilder des niederländischen Meisters. Wert der Bilder: 436 Millionen Euro. Wenig später fand man die Bilder in einem verlassenen Auto.  
500 Millionen Euro 20. Mai 2010: Einer der größten Kunstdiebstähle aller Zeiten ereignet sich im Pariser Musée d'art moderne de la Ville. Unbekannte dringen in der Nacht durch ein Fenster ein und stehlen fünf Meisterwerke im Wert von 500 Millionen Euro. Darunter Pablo Picassos „Le pigeon aux petits pois“ (1911) und „La pastorale“ (1905) von Henri Matisse.  
400-1000 Millionen Euro 21. August 1911: Der Italiener Vincenzo Peruggia stiehlt Leonardo Da Vincis „Mona Lisa“ (1503 – 1506) aus dem Pariser Louvre. Als Motiv für den Raub gab er an, das Kunstwerk in seine Heimat Italien zu bringen. Schätzungen über den Wert des Gemäldes bewegen sich zwischen 400 Millionen und 1 Milliarde Euro.  

http://wirtschaftsblatt.at/home/foto_video/foto/1292116/Die-zehn-spektakulaersten-Kunstraube_Die-zehn-spektakulaersten?_vl_backlink=/home/foto_video/index.do




Date: 2015-12-24; view: 1020


<== previous page | next page ==>
Beantworten Sie die Fragen zum Text C | KUNST UND KULTUR IM DRITTEN REICH. EXILKUNST
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.006 sec.)