Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Kon|zi|pi|ent,der; -en, -en [zu lat. concipiens (Gen.: concipientis), 1.ÿPart. von: concipere, konzipieren]: 1.

(veraltet) Verfasser eines Schriftstücks.

Kopf|putz,der (veraltet): Schmuck für den Kopf.

Ko|pu|la|ti|ondie; -, -en [lat. copulatio, zu: copulare, kopulieren]: 3.(veraltet, noch landsch.) Trauung.

ko|pu|lie|ren<sw.ÿV.; hat> [lat. copulare = eng verbinden]: 3.(veraltet, noch landsch.) trauen.

Ko|rah[nach Korah, dem Enkel des Levi (4. Mos. 16, 1ÿff.), der sich mit anderen gegen Moses stellte]: in der

Fügung Rotte K.(bildungsspr. veraltet; zügellose Horde).

ko|ram:in der Wendung jmdn. k. nehmen(veraltet; jmdn. scharf tadeln; lat. coramÿ= vor aller Augen,

öffentlich; vgl. coram publico).

Kor|de,die; -, -n [mhd. korde = Seil, Schnur < lat. corda, chorda, Chorda] (veraltet): schnurartiger Besatz.

kor|di|al<Adj.> [frz. cordial < mlat. cordialis, zu lat. cor (Gen.: cordis) = Herz] (veraltet): herzlich, freundlich.

Kor|po|ralder; -s, -e u. ...äle [älter frz. corporal, geb. nach: corps = Körper, zu: caporal < ital. caporale =

Gefreiter, (älter:) (An)führer, zu: capo = Haupt, Kopf, zu lat. caput = Kopf]: 1.(veraltet) Unteroffizier

Kor|rek|ti|on,die; -, -en [lat. correctio, zu: corrigere, korrigieren]: 1.(veraltet) a)Berichtigung; Verbesserung;

b)Besserung (2).

Kor|res|pon|dent,der; -en, -en [zu mlat. correspondens (Gen.: correspondentis), 1.ÿPart. von: correspondere,

korrespondieren]: c)(veraltet) Briefpartner.

Kos|tümdas; -s, -e [frz. costume < ital. costume = Tracht, Kleidung, eigtl. = Brauch, Gewohnheit < lat.

consuetudo]: b)(veraltet) Tracht: ein nationales K.

ko|tie|ren<sw.ÿV.; hat> [frz. coterÿ= notieren, zu: cote, 1Kote]: 2.(Geogr. veraltet) (Höhen) messen.

Kra|gen,der; -s, -, südd., österr., schweiz. auch: Krägen [mhd. krageÿ= Hals, Kehle, Nacken; Kragen (1),

urspr.ÿ= Schlund]: 4.(veraltet) Hals: noch in den Wendungen jmdm. platzt der K.

Krä|mer,der; -s, - [mhd. kramære, ahd. kramari = Kleinhändler]: 1.(landsch., sonst veraltet) a)jmd., der einen

kleinen Laden mit Lebensmitteln hat

Krä|me|rin,die; -, -nen (veraltet): w. Form zu Krämer (1).

kran|ken<sw.ÿV.; hat> [mhd. krankenÿ= schwach, leidend werden od. sein]: 1.(veraltet, noch landsch.) sich

wegen etw. über längere Zeit hin in einem Zustand des Krankseins befinden: an Asthma k

1Kraut,das; -[e]s, Kräuter [mhd., ahd. krut, H. u.; 5: zu Kraut in der Bed. »Würzkraut«, also eigtl. wohl = mit

Gewürzen zubereitete Speise; 6: zu (veraltet) Krautÿ= Schießpulver; schon mhd., viell. nach der Verwendung von

Heilkräutern als Zaubermittel, wobei dem Schießpulver dann ebenfalls eine geheimnisvolle Kraft beigemessen

wurde]

Krau|terder; -s, - [zu 1Kraut (4)]: (veraltet, noch salopp abwertend) jmd., der Gemüseanbau betreibt.

Kräu|ter|weib, Kräu|ter|weib|lein,das (veraltet): (bes. in Märchen) alte Frau, die Heilkräuter sammelt u. sich



auf ihre Anwendung versteht.

Kraut|jun|ker,der (spött. veraltet): Landedelmann, der keine Weltgewandtheit u. -erfahrung besitzt.

kre|den|zen<sw.ÿV.; hat> [zu (veraltet) Kredenz, ital. credenza = Anrichte;

krei|schen<sw. u. st.ÿV.; kreischte/(veraltet, noch landsch.:) krisch, hat gekreischt/(veraltet, noch landsch.:)

kre|mie|ren<sw.ÿV.; hat> [lat. cremareÿ= verbrennen] (schweiz., sonst veraltet): einäschern (2).

Kreuz|feu|er,das <Pl. selten> (Milit. veraltet): Beschuss von mehreren Seiten zugleich: das K. eröffnen; ein

Ziel unter K. nehmen; *im K. [der Kritiko.ÿÄ.] stehen(heftiger Kritik o.ÿÄ. von mehreren Seiten zugleich

ausgesetzt sein); ins K. [der Kritiko.ÿÄ.] geraten(öffentlich scharf kritisiert werden): er, sein Verhalten geriet

ins K. der Kritik, der Öffentlichkeit.

1krie|gen<sw.ÿV.; hat> [mhd. kriegen, auch: sich anstrengen, nach etw. streben] (veraltet): Krieg führen.

Krie|ger,der; -s, - [mhd. krieger]: 1.(veraltet) Soldat, Angehöriger eines Heeres, einer Truppe: das Bildnis

eines sterbenden -s; Üdie müden K. kehren heim; *ein kalter K.(Politiker, der die Methoden des kalten

Krieges [in einem bestimmten Fall] befürwortet, unterstützt)

Kriegs|ge|schrei,das: 2.(veraltet) Gerüchte über das vermeintliche Bevorstehen eines Krieges.

Kriegs|volk,das (veraltet): Krieger, Soldaten.

Kriegs|zug,der (veraltet): Feldzug.

kri|mi|nal<Adj.> [lat. criminalisÿÿ= ein Verbrechen betreffend, zu: crimenÿ= Vergehen, Verbrechen] (veraltet):

strafrechtlich.

Krip|pedie; -, -n [mhd. krippe, ahd. krippa, eigtl.ÿ= Flechtwerk, Geflochtenes, verw. mit Kringel]: 4.(veraltet)

aus Holz, Flechtwerk o.ÿÄ. hergestellter Schutz an Deichen od. bestimmten Stellen eines Ufers.

Kris|tall|git|ter,das (Kristallographie veraltet): Raumgitter.

krud, kru|de[lat. crudusÿ= roh; grausam]: 1.(veraltet) a)roh, ungekocht: ein krudes Stück Fleisch; b)

unverdaulich

krumm<Adj.; -er, -ste, landsch.: krümmer, krümmste> [mhd. krump, ahd. chrump, verw. mit Kringel]:

jmdn. k. schließen(veraltet; jmdn. im Gefängnis in Fesseln legen);

Kryp|to|grammdas; -s, -e [-gramm]: 2.(veraltet) Geheimtext.

Kryp|to|gra|phie,die; -, -n [-graphie]: 2.(veraltet) Geheimschrift

Kü|chen|jun|ge,der (veraltet): Lehrjunge in einer Küche.

Kü|chen|ma|schi|nedie: 2.(landsch. veraltet) Küchenherd [besonderer Bauart].

1Küch|lein,das; -s, - [spätmhd. kuchelin, Vkl. von: kuchenÿ= Küken] (veraltet, noch geh.): Küken.

Kuhdie; -, Kühe [mhd., ahd. kuoÿ= (weibliches) Rind, H.ÿu., viell. lautm.]: zu veraltet intr. melkenÿ= Milch

geben

Ku|lis|se,die; -, -n [frz. coulisseÿ= Schiebewand, eigtl.ÿ= Rinne, zu (veraltet) coulisÿÿ= zum Durchseihen,

Durchfließen geeignet, zu: couler, kulant]:

kund|ma|chen<sw.ÿV.; hat> (österr. Amtsspr., sonst veraltet): bekannt machen.

Kund|schaftdie; -, -en [1: zu 1Kunde (1); 2: mhd. kuntschaftÿ= Nachricht; Bekanntschaft, zu 2Kunde]:

2.(veraltet) a)Erkundung: auf K. ausgehen; b)Nachricht, Botschaft.

kund|schaf|ten<sw.ÿV.; hat> (veraltet): auf Erkundung ausgehen.

Kunst|stein,der: b)(Bauw. veraltet) künstlicher Baustein aus Beton.

ku|rant<Adj.> [frz. courant, 1. Part. von: courirÿ= laufen < lat. currere] (veraltet): in Umlauf befindlich; Abk.:

crt.: -e Münzen.

1Kurant,das; -[e]s, -e (veraltet): Münze, deren Materialwert ihrem Geldwert entspricht.

Ku|ra|tor,der; -s, ...oren [lat. curatorÿ= Bevollmächtigter, Vormund]: 1.(veraltet) Vormund.

kü|ren<sw. u. (veraltet:) st.ÿV.; hat> [zu Kür] (geh.): jmdn. [aus einer größeren Gruppe von Anwärtern] für

einen Ehrenposten, Ehrentitel wählen: jmdn. zum Sportler, zur Sportlerin des Jahres k.

Kur|fürst,der [mhd. kur-, kürvürste, 1.ÿBestandteil (veraltet) Kur = Wahl, (Recht zur) Königswahl, mhd.

kur(e), Kür]:

Kus|tosder, -, ...toden [lat. custos (Gen.: custodis)ÿ= Wächter, Aufseher]: 2.(veraltet) Kirchendiener.

kut|schen<sw.ÿV.>: 1.<ist> a)(salopp) mit einem Fahrzeug irgendwohin fahren: durch die Stadt k.; er ist mit

seinem neuen Auto nach Italien gekutscht; b)(veraltet) mit einer Kutsche (1) irgendwohin fahren. 2.<hat> a)

(salopp) jmdn. in einem Auto o.ÿÄ. irgendwohin fahren: er hat seine Tante durch die Stadt gekutscht; b)(veraltet)

jmdn. in einer Kutsche (1) irgendwohin fahren.

Ku|vert[´μ'_•:–, ´μ'_¤:–, landsch. auch: ´μ'_¤_¥], das; -s u. (bei dt. Ausspr.:) -[e]s, -s u. (bei dt. Ausspr.:) -e

[frz. couvertÿ= Besteck, Gedeck; Umschlag, zu: couvrir = bedecken < lat. cooperire]: 2.(geh. veraltet)

[Tafel]gedeck für eine Person.

lä|cheln<sw.ÿV.; hat> [mhd. lecheln, zu 1lachen]: 3.(dichter. veraltet) jmdm. günstig, gewogen sein; Üder

Erfolg, das Glück lächelte ihm.

La|de,die; -, -n [mhd. lade, zu 1laden]: 1.(landsch.) Schublade. 2.(landsch. veraltet) Truhe: Kleider in einer L.

verstauen.

2la|den<st.ÿV. (landsch. im Präs. auch mit nicht umgelauteten Formen); hat> [mhd. laden, ahd. ladon, wahrsch.

urspr.ÿ= durch Übersendung eines (mit Zeichen versehenen) Brettes (mhd. laden, Laden) mit einer Nachricht

zum Kommen auffordern]: Üder See lädt/(veraltet:) ladet zum Bade.

Lam|bre|quin[¨ã¢_Ÿ'´¤:], der; -s, -s [frz. lambrequin, älter: lambequin, zu: lambeauÿ= Lappen, Lumpen]:

1.(veraltet) drapierter Querbehang eines Vorhangs (bes. an Fenstern u. Türen

lan|cie|ren[¨ã'_©:_ŸÆ] <sw.ÿV.; hat> [frz. lancer, eigtl. = schleudern < (spät)lat. lanceare = die Lanze schwingen]:

4.(Milit. veraltet) torpedieren.

Land|jä|ger,der [2: viell. scherzh. entstellt aus schweiz. mundartl. lang tigen Würst = lange, getrocknete

Würste]: 1.(landsch. veraltet) auf dem Land eingesetzter Polizist.

Land|serder; -s, - [zu (veraltet) Lanzÿ= Kurzf. von: Lanzknechtÿ= frühnhd. Schreibweise für Landsknecht (unter

Anlehnung an Lanze)] (veraltend): (einfacher) Soldat.

läs|tern<sw.ÿV.; hat> [mhd. lestern, ahd. lastironÿ= schmähen, beschimpfen, zu 2Laster in der urspr. Bed.

»Schmähung«]: 2.(veraltet) schmähen: die Götter, Gott l.; die viel gelästerten Rituale.

Lau|te,die; -, -n [spätmhd. lute < afrz. lëut, aprovenz. laiut, lahut < arab. al`ud, eigtl.ÿ= Holz(instrument)]:

Zupfinstrument mit 6 od. 11 Saiten über einem hölzernen Resonanzkörper in der Form einer halben Birne, einem

Griffbrett mit Bändern u. kurzem, meist abgeknicktem Hals: [die] Laute spielen, (veraltet:) schlagen; ein Lied

auf, mit der L. begleiten; Lieder zur L. singen.

1la|vie|ren<sw.ÿV.> [1: mniederd. laveren < mniederl. lave(e)ren, loveren, eigtl. = die Windseite abgewinnen,

zu Luv]: 1.(Seemannsspr. veraltet) im Zickzack gegen den Wind segeln, kreuzen <hat/ist>

La|voir[¨°'_Ø°:–], das; -s, -s [frz. lavoir, zu: laverÿ= waschen < lat. lavare] (österr., veraltet): Waschgelegenheit,

Waschschüssel; einfaches Waschbecken: ein L. und ein Wasserkrug.

Le|derdas; -s, - [mhd. leder, ahd. ledar, H. u.]: [die folgenden Wendungen beruhen auf (veraltet) Lederÿ=

menschliche Haut:]

Lehr|kan|zel,die (österr. veraltet): Lehrstuhl.

Lehr|stand,der <o.ÿPl.> (veraltet): Berufsstand der Lehrerinnen und Lehrer.

Leib|chen,das; -s, -: 1.(veraltet) Mieder (2)

Leiddas; -[e]s [mhd. leit, ahd. leid, zu leid]: 2.Unrecht, Böses, das jmdm. zugefügt wird: jmdm. ein L. tun,

zufügen; ihm soll kein L./(veraltet:) -s geschehen; *sich<Dativ> ein L./(veraltet:) -s antun(geh.; sich das

Leben nehmen);

Len|zing,der; -s, -e [zu Lenz] (veraltet): März.

Lenz|mo|nat,der ( veraltet): 1.Frühlingsmonat. 2.März.

Lenz|mond,der (veraltet): Lenzmonat.

Let|zen<sw.ÿV.; hat> [mhd. letzen, ahd. lezzen, eigtl.ÿ= schlaff machen, verw. mit lassen] (veraltet): laben,

erquicken: jmdn., sich an etw. l.

Leu|te<Pl.> [mhd. liute, ahd. liuti, zu mhd., ahd. liut = Volk, eigtl. = Wuchs, Nachwuchs, Nachkommenschaft]:

b)(veraltet) Arbeiter, Hausangestellte auf einem Guts-, Bauernhof; Gesinde: seine L. schinden.

Le|van|te,die; - [vgl. Levantiner] (veraltet): die Mittelmeerländer östlich von Italien.

Le|xi|kondas; -s, ...ka u. ...ken [griech. lexikón (biblíon) = Wörterbuch, zu: lexikós = das Wort betreffend, zu:

léxis = Rede, Wort, zu: légein = auflesen, sammeln; reden]: 2.(veraltet) Wörterbuch.

Li|ber|tin[...'¥¤:], der; -s, -s [frz. libertin]: 1.(veraltet) Freigeist. 2.(geh. veraltet) ausschweifend, zügellos

lebender Mensch.

Licht,das; -[e]s, -er u. (veraltet, dichter.:) -e [mhd. lieht, ahd. lioht, urspr. = das Leuchten, Glanz]

Lieb|chen,das; -s, - [spätmhd. liebchin] (veraltet): a)geliebte Frau; Schatz (meist in der Anrede): komm zu

mir, mein L.!; b)(abwertend) 2Geliebte (1 b): das L. eines bekannten Gangsters.

Lie|bes|ap|fel,der [a: wohl mit Bezug auf Rot als Farbe der Liebe u. auf den Apfel als häufig verwendetes

Symbol des Liebeszaubers; b: wohl wegen der roten Glasur an (a) angelehnt]: (veraltet) Tomate

1Liebs|te,der; -n, -n <Dekl. Abgeordnete> (veraltet): Mann, den eine Frau liebt: ihr -r war nicht gekommen.

2Liebs|te,die; -n, -n <Dekl. Abgeordnete> (veraltet): Frau, die ein Mann liebt: bei seiner -n sein; zur -n gehen.

lin|nen<Adj.> [mniederd. linen, asächs. linin] (veraltet): 1leinen.

Lin|nen,das; -s, - [mniederd. linen, asächs. linin] (veraltet): Leinen.

Li|te|ra,die; -, -s u. ...rä [lat. litteraÿ= Buchstabe]: a)(veraltet) Buchstabe: Absatzÿ4, L.ÿ3; Abk.: Lit. od. lit.;

2lö|schen<st.ÿV.; ist> [mhd. leschen, ahd. (ir)lescan, eigtl.ÿ= sich legen, wohl Weiterbildung zu liegen]

(veraltet): er-, verlöschen: die Flamme lischt; Üdas Leben lischt.

lö|sen<sw.ÿV.; hat> [mhd. ¨ƒ_•Æ, ahd. losen, urspr.ÿ= losmachen, zu los]: 8.(veraltet, noch landsch.) als Erlös

einbringen.

2Lo|sung,die; -, -en [zu weidm. (veraltet) losenÿ= den Kot loslassen, zu los] (Jägerspr.): Kot vom Wild u. vom

Hund: ein Wild an der L. erkennen.

1Lotdas; -[e]s, -e [mhd. lot, auch: Blei, gießbares Metall, verw. mit od. entlehnt aus mir. luaideÿ= Blei; 4:ÿurspr.

ein Gewicht aus Blei (etwa 16ÿg)]: 4.<Pl. Lot> (veraltet, für Kaffee im Haushalt noch gebräuchlich) kleine

Gewichtseinheit: SprFreunde in der Not gehen hundert auf ein L. (die so genannten Freunde sind im Ernstfall

nichts wert).

Lot|ter,der; -s, - [zu mhd. lot(t)er, ahd. lotarÿ= locker, schlaff; nichtig; leichtfertig, verw. mit liederlich]

(veraltet): Lotterbube.

Lot|ter|bett Lot|ter|bett,das: a)(veraltend) weiches [altes, ein wenig schlampiges] Bett, das von einem

Liebespaar benutzt wird; b)(veraltet) Sofa, Couch; *auf dem L. liegen(veraltet; faulenzen).

Lot|ter|bu|be,der (veraltet abwertend): jmd., der sich herumtreibt; Faulenzer.

lo|zie|ren<sw. V.; hat> [lat. locare, zu: locusÿ= Ort, Stelle] (veraltet): 1.an einen Ort setzen od. stellen,

einordnen. 2.verpachten.

lu|der|haft<Adj.> (veraltet abwertend): sehr, äußerst schlecht.

lu|de|rig<Adj.> [mhd. luoderic] (veraltet abwertend): schlampig, liederlich.

lu|dern<sw. V.; hat> [mhd. luodern] (veraltet abwertend): ausschweifend, liederlich leben.

Lu|men,das; -s, - u. Lumina [lat. lumen (Gen.: luminis) = Licht]: 3.(veraltet) kluger Mensch, Könner;

Kirchenlicht, Leuchte (2).

Lüm|mel,der; -s, - [zu (veraltet) lummÿ= schlaff, locker, ablautende Bildung zu lahm]:

Lu|na|park,der [viell. nach dem ehemaligen Vergnügungspark in Berlin] (veraltet, noch landsch.):

Vergnügungspark, Rummelplatz.

lu|na|risch<Adj.> (veraltet): lunar.

1lüs|tern<Adj.> [aus: lüsternd, 1.ÿPart. von (veraltet) lüstern = Lust haben, zu mhd. lüsten, ahd. lusten, zu Lust]

(geh.)

Lust|seu|che,die: 1.<o.ÿPl.> (veraltet) Syphilis. 2.(geh.) Geschlechtskrankheit.

lu|the|risch[(veraltet): ¨ä'¥•:_ÍÉ] <Adj.>:

lu|xu|rie|ren<sw. V.; hat> [lat. luxuriare, zu: luxuria = Üppigkeit, Schwelgerei, zu: luxus, Luxus]: 1.(veraltet)

üppig leben, schwelgen; sehr großen Aufwand machen.

lu|zid<Adj.> [lat. lucidus, eigtl.ÿ= lichtvoll, zu: lux, Lux] (bildungsspr.): 1.klar [u. eindeutig]; verständlich,

einleuchtend: -e Erläuterungen. 2.(veraltet) hell, durchsichtig, klar.

Lu|zi|di|tät,die; - [spätlat. luciditas]: 1.(bildungsspr.) luzide (1) Art, Beschaffenheit. 2.(bildungsspr. veraltet)

Helle, Durchsichtigkeit, Klarheit. 3.(Parapsych.) das Hellsehen.

Lymph|drü|se,die (Med. veraltet): Lymphknoten.

Ly|ze|um,das; -s, Lyzeen [lat. Lyceum < griech. Lýkeionÿ= Name einer Lehrstätte im alten Athen]: 1.(veraltet)

a)höhere Schule für Mädchen: das L. besuchen; er ließ seine Töchter alle aufs L. gehen, schickte sie alle aufs

L.; b)Gebäude eines Lyzeums (a).

ma|chen<sw. V.; hat> [mhd. machen, ahd. mahhon, urspr.ÿ= (den Lehmbrei zum Hausbau) kneten, formen]: er

machte sie zu seiner Frau (veraltet; heiratete sie).

Ma|dam,die; -, -s u. -en [Madame] (ugs.): a)(veraltet) Hausherrin, gnädige Frau: meine M. war sehr gut zu

mir

Mäd|chendas; -s, - [für älter: Mägdchen, eigtl. Vkl. von Magd]: ein altes, älteres, spätes M. (veraltet; eine nicht

mehr junge, unverheiratete Frau).

Magd,die; -, Mägde [mhd. maget, ahd. magadÿ= Mädchen, Jungfrau, zu einem untergegangenen Subst. mit der

Bed. »Knabe, Jüngling«]: 2.(veraltet) Jungfrau, Mädchen: eine holde M.; (christl. Rel.:) Maria, die reine M.

Ma|ge,der; -n, -n [mhd., ahd. mag, altes germ. Wort, vgl. anord. magrÿ= Verwandter durch Heirat] (Rechtsspr.

veraltet): Blutsverwandter.

Ma|gis|terder; -s, - [lat. magisterÿ= Leiter; Lehrer, zu: magisÿ= mehr, in höherem Grade, Adv. von: magnus,

Magnat]: 3.(veraltet, noch scherzh. od. abwertend) Lehrer, Schulmeister.

ma|gni|fik[manji...] <Adj.> [frz. magnifique < lat. magnificus] (bildungsspr. veraltet): großartig, herrlich,

wunderbar.

Ma|gni|fi|katdas; -[s], -s [lat., zu: magnificareÿ= rühmen, nach dem ersten Wort des Gesangstextes]: 2.(landsch.

veraltet) katholisches Gesangbuch.

Mai,der; -[e]s u. -, dichter. auch noch: -en, -e <Pl. selten> [mhd. meie, ahd. meio < lat. (mensis) Maius

(vermutlich nach einem italischen Gott des Wachstums)]: *am 17. M. geboren sein(ugs. scherzh. od. verhüll.

veraltet; homosexuell sein; nach dem ehemaligen §ÿ175 des Strafgesetzbuches, gelesen als Datumsangabe 17.ÿ5.).

Maid,die; -, -en [mhd. meit, zu: maget, Magd] (veraltet, noch spött.): junges Mädchen.

Ma|jes|täts|be|lei|di|gung,die: 1.(Rechtsspr. veraltet) Majestätsverbrechen.

Ma|jes|täts|ver|bre|chen,das (Rechtsspr. veraltet): Verbrechen, das sich gegen den Kaiser od. König u. das

Reich richtet.

Ma|jo|rin,die; -, -nen: 1.weibliches Mitglied der Heilsarmee im Rang eines Majors (a). 2.(veraltet) Frau eines

Majors.

ma|le|dei|en<sw. V.; hat> [zu lat. maledicere, Malediktion] (veraltet): verwünschen.

Ma|le|dik|ti|on,die; -, -en [lat. maledictio, zu: maledicereÿ= schmähen, eigtl.ÿ= Böses sagen] (veraltet):

Verwünschung, Fluch; Schmähung.

Ma|le|fiz,das; -es, -e [lat. maleficium, zu: maleficusÿ= Böses tuend, zu: malefacereÿ= Böses tun]: 1.(veraltet)

Missetat, Verbrechen.

Mal|heur[_°'¨ø:–], das; -s, -e u. -s [frz. malheur, aus: mal (< lat. malusÿ= schlecht) u. älter heurÿ= glücklicher

Zufall, zu lat. auguriumÿ= Vorzeichen]: 2.(veraltet) Unglück, Unfall.

Mam|sell,die; -, -en u. -s [frz. ugs. mam'selle, Kurzf. von Mademoiselle]: 1.Angestellte, die in einer Gaststätte

für die Zubereitung u. Ausgabe der warmen u. kalten Speisen verantwortlich ist (Berufsbez.): jmdn. als kalte M.

(Kaltmamsell) einstellen. 2.(veraltet) Hausgehilfin: die M. führte ihn in den Salon. 3.(veraltet, noch spött. od.

scherzh.) Fräulein (1 a, 2 a). 4.(veraltend) Hauswirtschafterin auf einem Gutshof (Berufsbez.).

2Man|del,die; -, -[n] [spätmhd. mandel < mlat. mandalaÿ= Bündel, Garbe, im Sinne von »eine Hand voll« wohl

zu lat. manusÿ= Hand] (veraltet): a)(bes. von Eiern) Menge von 15 od. 16 Stück: drei -[n] Eier; b)Gruppe von

etwa 15 aufgestellten Getreidegarben.

Ma|nie,die; -, -n [spätlat. mania < griech. maníaÿ= Raserei, Wahnsinn]: b)(veraltet) Wahnsinn.

ma|ni|fes|tie|ren<sw. V.; hat> [lat. manifestare, eigtl.ÿ= handgreiflich machen]: 2.(Rechtsspr. veraltet) den

Offenbarungseid leisten. 3.(veraltet) demonstrieren (1).

ma|nisch<Adj.> [griech. manikósÿ= zur Manie gehörend]: b)(veraltet) für die Manie (2 b) kennzeichnend;

wahnsinnig.

Mannder; -[e]s, Männer, -en u. (als Mengenangabe nach Zahlen:) - [mhd., ahd. man, viell. urspr.ÿ= Denkender]:

(verblasst:) der gemeine M. (veraltet; der Durchschnittsbürger);

Man|tel|sack,der (veraltet): (hinter dem Sattel aufs Pferd zu legender) Sack für Proviant, Kleidung u.ÿÄ.

1Ma|nu|aldas; -s, -e [zu lat. manualisÿ= zur Hand gehörend, zu: manusÿ= Hand]: 2.(veraltet) Handbuch,

Tagebuch.

Ma|nu|fak|tur,die; -, -en [engl. manufacture, eigtl.ÿ= Handarbeit < mlat. manufactura, zu lat. manusÿ= Hand u.

facturaÿ= das Machen] (veraltet): 1.[vorindustrieller] gewerblicher Großbetrieb, in dem Waren serienweise mit

starker Spezialisierung u. Arbeitsteilung, aber doch im Wesentlichen in Handarbeit hergestellt werden. 2.in

Handarbeit hergestelltes gewerbliches Erzeugnis.

ma|nu|fak|tu|rie|ren<sw. V.; hat> (veraltet): in Handarbeit ver-, anfertigen, bearbeiten: Teppiche, Porzellan

m.

Ma|ri|a|ge[_°'_©°:íŸ], die; -, -n [frz. mariage, zu: marier < lat. maritareÿ= verheiraten]: 1.(bildungsspr. veraltet)

Heirat, Ehe

Mark|stein,der [mhd. marcsteinÿ= Grenzstein]: 1.(veraltet) Grenzstein.

Mar|terl,das; -s, -n [zu (veraltet) Marterÿ= Darstellung des gegeißelten Christus] (bayr., österr.)

Ma|tu|rand,der; -en, -en (schweiz., sonst veraltet): Abiturient.

Ma|tu|ri|tät,die; - [lat. maturitasÿ= Reife, zu: maturusÿ= reif, tauglich]: 1.(veraltet) Reife[zustand]: geistige M

Ma|tu|rum,das; -s [viell. gek. aus nlat. examen maturum = Reifeprüfung, zu lat. maturusÿ= reif, tauglich]

(veraltet): Abitur.

Maul|af|fe,der: in der Wendung -n feilhalten(abwertend; gaffend, untätig herumstehen; veraltet Maulaffe =

Gaffer, urspr. viell. Bez. für einen Fackelhalter in Kopfform, in dessen Maul man die Fackel steckte).

Maul|schel|le,die [zu frühnhd. schellenÿ= schallen] (veraltet, noch landsch.): Ohrfeige.

mau|sen<sw. V.; hat> [mhd. musen, zu Maus; 3: zu (veraltet) mausen = etw. heimlich tun, in Anspielung auf

einen heimlichen Ehebruch]:

me|di|at<Adj.> [frz. médiat, rückgeb. aus: immédiat < (spät)lat. immediatus, immediat]: a)(veraltet) mittelbar;

meh|ren<sw. V.; hat> [mhd. meren, ahd. meron] (geh.): b)(veraltet) sich vermehren.

Mei|er 2.(veraltet, noch landsch.) Pächter, Verwalter eines Gutes.

Mei|e|rei,die; -, -en [1: spätmhd. meirie]: 1.(veraltet) von einem Meier (2) verwaltetes Gut.

2mein[mhd., ahd. min] (dichter. veraltet): meiner: gedenke m.!; vergiss m. nicht!; erbarme dich m.!

mei|nen<sw. V.; hat> [mhd. meinen, ahd. meinan, H.u.]: (veraltet od. scherzh.:) wie meinen?

Me|li|o|ra|ti|on,die; -, -en [1: spätlat. melioratio, zu: meliorare, meliorieren]: 1.(bildungsspr. veraltet)

Verbesserung

me|li|o|rie|ren<sw. V.; hat> [1: spätlat. meliorare, zu lat. melior, Komp. von: bonusÿ= gut]: 1.(bildungsspr.

veraltet) verbessern

melk<Adj.> [mhd. melk, ahd. melch] (veraltet): Milch gebend: eine -e Kuh.

mel|ken<sw. u. st. V.; melkt/(veraltet:) milkt, melkte/(veraltend:) molk,

melk[e]/(veraltet:) milk zuerst die Kuh!; 2.(veraltet) Milch geben: die Kuh melkt

1Me|mo|ri|al,das; -s, -e u. -ien [spätlat. memorialeÿ= Erinnerung(szeichen), Denkmal] (veraltet): Tagebuch.

Me|na|ge[_•'Æ°:íŸ], die; -, -n [frz. ménageÿ= Haushalt, Hausrat < afrz. maisnage, ma[s]nage, über das

Galloroman. zu lat. mansioÿ= Bleibe, Wohnung (< frz. maison), zu: manereÿ= bleiben]: 1. a)kleines Gestell für

Essig, Öl, Pfeffer u.ÿÄ.; b)(veraltet) Gefäß zum Transportieren einer warmen Mahlzeit. 2.(österr., sonst

veraltend) Essen, Verpflegung (bes. bei der Truppe). 3.(österr. veraltet) Haushalt (1), Hauswirtschaft (1).

me|na|gie|ren[_•Æ°'í©:_ŸÆ] <sw. V.; hat> [1, 2: zu Menage (2); 3: frz. (se) ménager, Menage]: 1.(veraltet,

noch landsch.) sich selbst verköstigen. 2.(österr.) Essen fassen (beim Militär). 3.<m. + sich> (veraltet) sich

mäßigen.

Me|nu[me'ny:] (schweiz., sonst veraltet): Menü (1).

me|ri|di|o|nal<Adj.> [spätlat. meridionalisÿ= mittägig] (Geogr.): a)den Meridian betreffend; b)(veraltet)

südlich.

2Met|ze,die; -, -n [(spät)mhd. metze, urspr.ÿ= Mädchen (geringeren Standes); eigtl. mhd. Kosef. der w. Vorn.

Mechthild, Mathilde] (veraltet): Prostituierte.

1mie|ten<sw. V.; hat> [mhd. mieten, ahd. mietan]: 2.(veraltet) gegen Bezahlung, Lohn vorübergehend in

Dienst nehmen: [sich <Dativ>] einen Diener m.

Mi|gnon[_ÍÆ'™Ø:, '_ÍÆ™Ø], der; -s, -s [frz. mignon, zu afrz. mignotÿ= zierlich] (veraltet): Liebling, Günstling.

Mi|kron,das; -s, - (veraltet): Mikrometer (2) (Abk.: My; Zeichen: m).

Mi|liz,die; -, -en [lat. militiaÿ= Gesamtheit der Soldaten, zu: milesÿ= Soldat; 2:ÿnach russ. milicija]: 1. a)

(veraltet) Heer;

mi|nim<Adj.> (schweiz., sonst veraltet): minimal.

Min|na,die; -, -s [nach dem (früher häufigen) w. Vorn. Minna, Kurzf. von Wilhelmine] (ugs. veraltet):

Hausangestellte, Dienstmädchen: *jmdn. zur M. machen(ugs.; jmdn. unverhältnismäßig grob u. heftig tadeln);

die grüne M.(ugs.; Polizeiwagen zum Gefangenentransport; H.ÿu.).

mi|no|renn<Adj.> [mlat. minorennis, zu lat. minor (minus) u. annusÿÿ= Jahr] (Rechtsspr. veraltet):

minderjährig, unmündig.

Mi|nu|tedie; -, -n [mlat. minuta, gek. aus lat. pars minuta prima (eigtl.ÿ= der erste verminderte Teil)ÿ= erste

Unterteilung der Stunde nach dem Sechzigersystem des ägypt. Astronomen Ptolemäus (um 100 bis etwa 160),

zu: minutum, 2.ÿPart. von: minuereÿ= vermindern]: Zeichen: min, (bei Angabe eines Zeitpunktes:) m, (veraltet:)

m;

mi|nu|ti|ös,(auch:) minuziös <Adj.> [frz. minutieux, zu: minutieÿ= (peinliche) Genauigkeit < lat. minutia, zu:

minutus, Minute] (bildungsspr.): 1.peinlich genau: eine -e Schilderung; etw. m. darstellen. 2.(veraltet) kleinlich.

1Mis|sal,die; - [zu 2Missal; die Schrift wurde bes. für liturgische Bücher verwendet] (veraltet): Schriftgrad von

48 bzw. 60 Punkt.

1Mit|tagder; -s, -e [mhd. mittetac, ahd. mittitac zusgez. aus: mitti tagÿ= mittlerer Tag; 3: nach lat. meridies,

Meridian]: 3.<o.ÿPl.> (veraltet) Süden: gegen, gen M.

2Mit|tel,die; - (Druckw. veraltet): Schriftgrad von 14 Punkt.

Mit|tel|schu|le,die: 1.in Bildungsangebot u. Lernziel zwischen Hauptschule u. Gymnasium rangierende Schule;

Realschule. 2.(österr. veraltet, schweiz.) höhere Schule, Gymnasium.

Mit|ter|nachtdie; - [mhd. mitternaht, geb. aus: ze mitter nahtÿ= mitten in der Nacht]: 2.(veraltet) Norden:

gegen, gen M.

Mo|bi|li|en<Pl.> [mlat. Mob ilia, zu lat. mobilis, mobil]: 1.(veraltet) Mobiliar

Mo|de|ra|ti|ondie; -, -en [lat. moderatio]: 2.(bildungsspr. veraltet) gemäßigte Haltung; Mäßigung.

mo|de|rie|ren<sw. V.; hat> [spätlat. moderare, lat. moderariÿ= mäßigen, regeln, lenken, zu: modus, Modus]: 2.

(bildungsspr. veraltet) mäßigen, mildern; einschränken.

Mohr,der; -en, -en [mhd., ahd. morÿ< lat. Maurusÿ= dunkelhäutiger Bewohner von Mauretania (= Gebiet in

Nordwestafrika, etwa das heutige Marokko)] (veraltet): Schwarzer: der Kleine kam schwarz wie ein M. (fam.;

sehr schmutzig) nach Hause;

Mo|nats|sa|lär,das (schweiz., sonst veraltet, noch iron.): Monatsgehalt, Monatslohn.

Mond,der; -[e]s, -e [mhd. man(e), ahd. mano, urspr. wohlÿ= Wanderer (am Himmel)]: 3.(dichter. veraltet)

Monat.

1Mo|radie; -, ...ren, More, die; -, -n [lat. moraÿ= das Verweilen; Zeitraum]: 2.(veraltet) [Zahlungs-,

Weisungs]verzug.

mo|ra|lisch<Adj.>: 5.(veraltet) geistig, nur gedanklich, nicht körperlich.

Mor|gen,der; -s, - [mhd. morgen, ahd. morgan, eigtl.ÿ= Schimmer, Dämmerung; 3: urspr.ÿ= so viel Land, wie ein

Mann mit einem Gespann an einem Morgen pflügen kann]: 2.<o.ÿPl.> (veraltet) Osten.

mor|gend<Adj.> (veraltet, noch dichter.): morgig.

Mor|gen|land,das <o.ÿPl.> (veraltet): Orient.

Mo|sa|is|mus,der; - [zu Moses] (veraltet): Judentum.

mor|gen|län|disch<Adj.> (veraltet): orientalisch.

Mot|tedie; -, -n [spätmhd. motte, mniederd. motte, mutte, H.ÿu.]: 2.(ugs. veraltet) a)Mädchen, junge

[leichtlebige] Frau: eine tolle M.; b)jmd., der sehr lustig, jederzeit zu Späßen aufgelegt ist: der ist vielleicht 'ne

M.!

Muh|me,die; -, -n [mhd. muome, ahd. muoma, urspr.ÿ= Schwester der Mutter] (veraltet): Tante.

Mül|ler|bur|sche,der (veraltet): Lehrling od. Geselle in einer Mühle.

Mül|le|rin,die; -, -nen: 1.weibl. Form zu Müller. 2.(veraltet) Frau eines Müllers, Mühlenbesitzers.

mul|ti|plex<Adj.> (veraltet): vielfältig.

1mum|meln<sw. V.; hat> [zu (veraltet) Mumme = Maske, verkleidete Gestalt, wohl Lallwort]

Mumpf,der; -[e]s [wohl zu (veraltet) mumpfenÿ= mit vollem Mund kauen] (schweiz.): Mumps.


Date: 2015-12-17; view: 692


<== previous page | next page ==>
Hup|fen<sw.ÿV.; ist> [mhd. hupfen] (südd., österr., sonst veraltet): hüpfen: *das ist gehupft wie gesprungen | Mu|ni|zi|pi|um,das; -s, ...ien [lat. municipium]: 1.(hist.) [selbstständige] altrömische Stadtgemeinde. 2.
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.041 sec.)