Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Pragmatik-Soziolinguistik

Aus dem angelsächsischen Raum (New York, London) kam in den 50er Jahren Soziolinguistik, die sich der sprachlich bedingten Unterprivilegierung gesellschaftlicher Minderheiten (Unterschicht, Schwarze, ausländische Arbeiter) verschrieben hatte. Mit der Pragmatik und Soziolinguistik entdeckte man auch die Gesprochene Form der Sprache als eine strukturell eigenständige und regelhafte Vorkommensweise. Früher hatte man diese Umgangssprache als verderbt aus der Betrachtung und wissenschaftlichen Behandlung ausgeschlossen oder der Mundartforschung überlassen.

Beide Teilbereiche der Linguistik, Pragmatik und Soziolinguistik, beschäftigen sich mit dem Gebrauch von Sprache unter inhaltlichen Aspekten (d.h. sie beziehen die Sprecher und die Situation in die Analyse mit ein) und nicht so sehr psychischen Verarbeitungsprozessen (wie z. B. die Psycholinguistik). Allerdings unterscheiden sie sich in einigen Schwerpunkten.

Die Soziolinguistik ist eine Spezialisierung innerhalb der Linguistik, die sich mit kultur- und gesellschaftsspezifischen Sprachformen beschäftigt. Diese Linguistische Disziplin steht in einer engen Beziehung mit der Angewandten Sprachwissenschaft, der allgemeinen Linguistik sowie der historisch-vergleichenden Linguistik. Sie weist darüber hinaus Überschneidungen mit der Soziologie, der Anthropologie, der Sozialpsychologie und der Erziehungswissenschaft auf. Der Gegenstand der soziolinguistischen Untersuchungen ist die soziale Bedeutung sprachlicher Systeme und der Variationen des Sprachgebrauchs.

Die Soziolinguistik untersucht die Relation zwischen Sprache und sozialen Faktoren, d.h. sie untersucht verschiedene soziale Gruppen bzgl. ihrer Sprachverwendung und zieht auch Vergleiche.

Typische Fragestellungen der Soziolinguistik sind:

– Welche sprachlichen Ausdrücke werden in verschiedenen sozialen Gruppierungen (gesellschaftlichen, geschlechtsspezifischen Gruppen etc.) verwendet?

– Wie wird Sprache eingesetzt, um soziale Identität innerhalb einer Gruppe herzustellen?

– Wie verläuft der Spracherwerb innerhalb verschiedener Gruppen?

Die Pragmatik untersucht die Relation zwischen sprachlichen Ausdrücken und ihrer Verwendung, sie betrachtet dabei nicht vorrangig verschiedene (soziale) Einheiten von Sprechern und Hörern, sondern geht zunächst von einem einheitlichen Sprecher-Hörertypus aus., um generalisierbare Funktion des Sprachgebrauchs unabhängig von einer spezifischen Gruppe herauszuarbeiten.

Typische Fragestellungen der Pragmatik sind:

– Unter welchen Bedingungen (in welchen Situationen) können sprachliche Ausdrücke sinnvollverwendet werden?

– Welcher Inhalt wird durch sprachliche Äußerungen in bestimmten Kontexten ausgedrückt?

– Warum werden bestimmte Inhalte in sprachlicher Kommunikation nicht-wörtlich ausgedrückt?

In weiterem Sinn wäre eine Definition der Pragmatik die Aufzählung: Pragmatik ist danach das Studium von Deixis, Sprechakten, Implikaturen, Präsuppositionen Aspekten der Diskursstruktur usw.



Durch die Pragmatik sind die Verbindungen der Sprachwissenschaft zu anderen Wissenschaften wie Bildungssoziologie, Psychiatrie, Literaturwissenschaft und Massenkommunikationsforschung ausgebaut worden.

 

Fragen zum Text

1. Was bedeutet das Wort “Pragmatik”?
2. Wer hat zum ersten Mal über Pragmatismus geschrieben und wann?
3. Wer hat den Begriff Pragmatik in die Wissenschaft eingeführt und wann?
4. Wessen Ideen haben die moderne schon linguistisch orientierte Pragmatik entwickelt?
5. Was untersucht Semiotik?
6. Was untersucht Syntaktik?
7. Wodurch unterscheiden sich Semantik und Pragmatik?
8. Wodurch unterscheiden sich Grammatik und Pragmatik?
9. Welche Besonderheiten haben pragmatische Bedeutungen?
10. Was ist der Gegenstand der Pragmatik?

 

Ubungen

1. Beschreiben Sie die grammatische Form und die möglichen Funktionen in verschiedenen Situationen in Bezug auf die folgenden Sätze/Äußerungen:
(a) Es ist schön hier.
(b) Ist es schön hier?
Können Sie sich eine Situation vorstellen, in der beide Sätze die gleiche Funktion aufweisen?
2. Nennen Sie alle möglichen situativen Bedeutungen folgender Äußerungen:
- Es regnet.
- Du ziehst mir nicht das Grüne an.
- Die Grünen kommen hierher.
3. Erläutern Sie am Beispiel des Satzes „Peter raucht und Frieda schläft“ genau, unter welchen situativen Bedingungen er wahr oder falsch ist. Formulieren Sie mit einigen Worten, inwiefern Sie damit etwas über wörtliche Bedeutung gesagt haben.
4. Finden Sie Fehler pragmatisch gesehen:
a) Die Notiz an einer Bürotür: „Bin in einer Stunde zurück“
b) Zehen Minuten von hier ist ein gutes Restaurant
c) Eine Botschaft in einer Flaschenpost: „Triff mich hier in einer Woche mit einem Stock, der ungefähr so groß ist“.

 

Aufgaben

1. Schlagen Sie in verschiedenen terminologischen Wörterbüchern unter dem Stichwort „Pragmatik“ nach. Bestimmen Sie, welche Aspekte nach der Meinung von meisten Wissenschaftlern zur Pragmatik gehören.
2. Surfen Sie im Internet und bestimmen Sie, mit welchen Wissenschaftszweigen die Pragmatik die Beziehungen hat.
3. Erklären Sie folgende Begriffe: Adressant, Adressat, Handlung, Semantik, Semiotik, streichbar, pragmatische Kompetenz, Satz, Äußerung.


Date: 2015-12-17; view: 868


<== previous page | next page ==>
Pragmatik-Grammatik | PART E - Project characteristics and relevance
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.007 sec.)