Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Der potentiale Konjunktiv

 

In diesem Bereich wird der Konjunktiv Präsens gebraucht, der eine iPttliMcrbare Annahme, einen erfüllbaren Wunsch, eine Anweisung oder eine Absicht ausdrücken kann.

Die Bedeutung einer realisierbaren Annahme ist oft im wissenschaftlichen Stil zu treffen: ABC sei ein gleichschenkliges Dreieck.

Die Bedeutung einer Anweisung ist in den Rezepten (vor allem älterer Kochbücher) zu finden: Man nehme 100 Gr. Mehl...

Die Bedeutung eines erfüllbaren Wunsches ist oft in Losungen anzutreffen und ist der Bedeutung des Imperativs nah: Es lebe unser Vaterland! Möge der Friede in jedem Haus sein!

Die Bedeutung einer Absicht ist dem Wunsch nah: Der Schüler hebt die Hand, damit der Lehrer ihn sehe. Sie sorgt dafür, dass das Kind richtig lese.

In den Konzessivsätzen realisiert sich die Bedeutung der Einschränkung: Jeder Mensch, so durchschnittlich er auch sei, hat seine Würde.

Aufgaben zum Thema

1. Übersetzen sie den Text ins Russische! Bestimmen Sie die Bedeutung des Konjunktivs!

Russischer Kuchen

Man bilde mit 250 gramm Mehl eine Scheibe, in die Mitte fülle man 40 Gr. Butter, 20 Gr. Zucker, 50 Gr. Schokolade, ein Glas Milch, etwas Salz, einen Teelöffel Natron, ein Ei.

Man mische alles durcheinander. Dann schneide man alles ein mit Butter, schneide aus dem Teig kleine Scheiben aus und lege sie auf ein mit Butter bestrichenes Backblech und backe sie einige Minuten. Man nehme sie dann heraus, beschmiere sie mit Konfitüre und lege je zwei aufeinander.

2. Schreiben Sie folgende Kochrezepte, indem Sie den Konjunktiv gebrauchen!

a) Milchsuppe

l ¼ Milch, 3 bis 4 Eßl. Zucker, Salz

1 Päckchen Vanillinzucker

2 Eßl. Stärkemehl, 2 Eigelb, l Ei

Milch, Zucker und Gewürze aufkochen und mit dem in wenig kaltem Wasser angerührten Stärkemehl binden. Die Suppe vom Feuer nehmen und mit dem Eigelb abziehen. Durch einen Stich Butter läßt sich die Suppe verfeinem.

Kinder essen die Suppe lieber, wenn ein Schuß Fruchtsirup darübergegossen wird.

b) Ungewohnt für dir Ausländer ist ein Gericht, das die Deutschen gern essen: es ist durch den Fleischwolf gedrehtes rohes Schweinefleisch oder Rindfleisch. Ins Fleisch tut man je nach Geschmack Salz, Pfeffer, Zwiebel und Knoblauch. Das mengt man mit einer Gabel kräftig durch. Dann ißt man es mit Brot.

Rohes Schweinefleisch nennt man Hackpeter und rohes Rindfleisch heißt Tatar.

3. Drücken Sie einen Wunsch aus, der erfüllbar ist!

Muster:

Ich brauche ein Buch, das nur deine Freundin hat. Kann sie es mir bringen?

Möge deine Freundin mir dieses Buch bringen!

1) Die neue Regel ist schwer, und der Dozent soll sie wohl einige Male wiederholen.

2) Die Studenten haben diese schwere Aufgabe gemacht. Die neue Aufgabe könnte leichter sein.

3) Ihre Freundin hat vor kurzem einen Ingenieur grheiratet. Ihr Leben kann glücklich sein.



4) Vor kurzem ist dieser Professor aus Deutschland zurückgekehrt. Er kann über seine Reise erzählen.

5) Von Kindheit an träumte sie davon, Deutschlehrerin zu werden. Jetzt kann ihr Wunsch in Erfüllung gehen.

6) Bald kommt das Neujahr, und Sie wünschen Ihren Freunden Frieden und Glück in ihrem Haus.

7) Am Wochenende unternehmen Sie einen Ausflug und wollen, dass das Wetter gut ist.

8) Sie wollen, dass Dir deutscher Freund diesen Sommer Sie besucht.

4. Sagen Sie, dass Sie es um jeden Preis machen.

Muster:

Sie kommen heute, koste es, was es wolle.

1) Sie nehmen an dieser Konferenz teil,...

2) Sie besorgen die Theaterkarten, ...

3) Sie lesen heute diesen Roman bis zum Ende,...

4) Sie holen Ihre Freundin ab,...

5) Sie rufen Ihre Eltern am Abend an,...

6) Sie schicken Ihren Eltern einen Brief,..

7) Sie machen diese schwere Aufgabe,...

8) Sie lösen dieses Rätsel,...

9) Sie finden dafür Zeit,.

5. Beenden Sie die Sätze!

1) Es sei bemerkt, dass...

2) Es sei betont, dass...

3) Es sei gesagt, dass...

4) Es sei erwähnt, dass...

5) Es sei hervorgehoben, dass...

6. Lesen sie den Text! Bereiten sie anhand des Gelesenen einen kurzen Bericht über die Resultate der Prüfungen in Ihrer Gruppe vor! Gebrauchen Sie dabei die Satzteile aus der Üb.5!

Die Prüfungszeit ist zu Ende, und nun können wir die Ergebnisse der Prüfungen bedenken und analysieren.

Die Prüfungszeit war sehr anstrengend, denn die Studenten hatten in /wei Wochen 5 Prüfungen abzulegen.

Die meisten Studenten haben im Laufe des ganzen Semesters sehr nichtig und gewissenshaft gearbeitet, darum sind ihre Leistungen ziemlich Hut. Vier Studenten sind nur „ausgezeichnet“ benotet worden. Zwei Studenten sind neben „ausgezeichnet“ auch mit „gut“ bewertet worden.

Eine Studentin, ist in der Prüfung durchgefallen, und das war kein Zufall. Dieses Mädchen hat viele Stunden ohne trifftigen Grund versäumt. Im Semester kam sie oft unvorbereitet zum Unterricht.

Leider hat eine Studentin eine Drei in der Psychologie bekommen. Sie ist keine Faulenzerin, aber in der letzten Zeit war sie oft krank und konnte das Versäumte erst vor den Prüfungen nachholen.

Im großen und ganzen zeugen die Resultate davon, dass alle Studenten unserer Gruppe imstande sind, sehr gute Leistungen zu zeigen.

7. Übersetzen Sie ins Russische! Bilden Sie analoge Sätze!

1) Jeder Lehrer, sei er auch noch so erfahren, sollte immer schöpferisch arbeiten.

2) Jeder Mensch, sei er auch noch so berühmt, sollte bescheiden sein.

3) Jeder Mensch, sei er auch noch so jung, sollte ein Ziel im Leben haben.

4) Jeder Gelehrte, habe er auch noch so große Erfahrung, sollte viel in seinem Bereich lesen.

5) Jeder Mensch, sei er auch noch so klug, muss die Meinung seines Opponenten respektieren.

8. Aus diesen Texten erfahren Sie, was zum guten Ton gehört. Gebrauchen Sie beim Nacherzählen dieser Texte mindestens zweimal Einräumungssätze!

a) Allgemein ist es üblich, dass man bei festlichen Gelegenheiten im Restaurant oder bei großen Familienfeiern zu Hause oder auch vielfach an festlich gedeckten Tischen in der Familie das Besteck gesondert hinlegt. Und zwar legt man, wenn man eine kleine Pause beim Essen macht, Messer und Gabel kreuzweise auf den Teller. Das ist ein Zeichen für diejenigen, die die Gäste bedienen, sei es der Kellner oder die Hausfrau, dass der Gast oder das Familienmitglied mit dem Essen noch nicht fertig ist. Das heißt, dass der Teller noch nicht abgeräumt werden soll und dass man nur eine kleine Pause macht. Ist man mit dem Essen fertig, so legt man das Besteck parallel zueinander auf den Teller. Das ist das Zeichen für Keimer oder Hausfrau., dass sie das Geschirr abräumen können.

Es ist nicht üblich, dass ein Gast seinen Teller dem Abräumenden gibt, um seine Arbeit zu erleichtern. Auch in der Gaststätte wartet man, bis der Kellner selbst abräumt.

b) Wissen Sie, wie man in Deutschland frühstückt?

Man nimmt oft eine Scheibe Brot mit der Hand und legt sie auf den Teller. Dann bestreicht man dieses Stück Brot mit Butter, legt darauf einige Wurstscheiben, zerschneidet es mit Hilfe des Messers und der Gabel und ißt es mit der Gabel. Im Familienkreis beißt man auch von der Scheibe ab. Bei einem festlichen Essen macht man das meist nicht. Oft wird nach Wurst, Käse und gekochtem Ei etwas Süßes gegessen. Es ist üblich, die Brötchen in zwei Teile zu zerschneiden und die beiden Teile der Reihe nach mit Butter und Marmelade oder Honig zu bestreichen. Man ißt sie wie Wurst und Ei zum Kaffee, aber immer mit der Hand.

c) Es ist üblich, in der Familie oder wenn man Gäste hat, dass alle gemeinsam (auch die Hausfrau) zu essen beginnen. Als Zeichen des Beginns zum Essen hört man gewöhnlich die Worte der Hausfrau „Guten Appetit!“. Die Gäste antworten „Danke, gleichfalls!“ oder sie können sagen: „Danke, ebenfalls!“ oder auch: „Guten Appetit!“

9. Wo kann man das sehen / hören? Was bedeutet das?

1) Es lebe der Frieden in der ganzen Welt!

2) Immer scheine die Sonne, immer lebe die Mutter!

3) Es lebe unsere Freundschaft!

4) Möge Ihr Wunsch in Erfüllung geben!

10. Texte zum Kommentar

Zu Neujahr

(W. Busch)

Will das Glück nach seinem Sinn

Dir was Gutes schenken,

Sage Dank und nimm es hin,

Ohne viel Bedenken.

Jede Gabe sei begrüßt,

Doch vor allen Dingen:

Das, worum du dich bemühst,

Möge dir gelingen.

 

K.Tucholski

Man fülle guten, alten Whisky in eine nicht zu flache Suppenterrine, rühre gut um und genieße das erfrischende Getränk soweit angängig, nüchtern. Ein Zusatz von Mineralwässern empfiehlt sich nicht, da selbe oft künstliche Kohlensäure enthalten, daher gesundheitsschädlich sind.

Anmerkung: Der Whisky muss von Zeit zu Zeit erneuert werden.

 


 

Abkürzungen

 

ca. – cirka

d.h. – das heißt

s.d. – so dass

u.a. – und andere

u.s.w. – und so weiter

u.z. – und zwar

z.B. – zum Beispiel


Date: 2016-03-03; view: 1411


<== previous page | next page ==>
Konjunktiv im irrealen Vergleichsatz | Setzen Sie die Endungen ein.
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.008 sec.)