Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Bestimmen Sie die Zeitformen des Konjunktivs im Text aus dem Gebiet der Naturwissenschaft.

  … Anders stellten sich die Entwicklung Th. C. Chamberlin und R. D. Salisbury vor. die Planeten seien durch Häufung der kleinen kosmischen Partikelchen, der „Planetesimae“ entstanden. Man stellte der Theorie von Kant – Laplace die Planetesimal-Theorie entgegen. Die rotierende, zentrale Gasmasse (Sonne) wurde umkreist von der Wolke der Planetesimalen, in welcher sich als Teilkerne die Planeten bildeten. Die Erde war außen auch anfänglich kalt. Die Erdwärme sei erst entstanden durch interne Zusammenballung der Teilchen, wobei sich die Bewegungsenergie in Wärme umsetzte. Das Erdvolumen habe sich nicht immer verkleinert, es sei durch Dauern des Auftretens der gravitativ angezogenen kosmischen Körperchen gewachsen. Erst später sei das Volumen geschwunden durch inneres Zusammensacken. Wasser und Luft seien durch Hitze und Druck aus den Planetensimalen des Erdinneren nach außen ausgepresst worden.

3. Wie heißen die entsprechenden Formen des Konjunktivs I?

 

  1. man ist du bist ihr seid gewesen   6. du wirst dich verspäten er wird sich verspäten sie werden sich verspäten   11. ich werde angerufen du wirst angerufen du bist angerufen worden
  2. er kommt wir kamen ihr sind gekommen     7. er bezahlt sie bezahlte wir bezahlten   12. sie wird sich gefreut haben ihr werdet euch gefreut haben Sie werden sich gefreut haben
  3. ich trage du trägst er hat getragen     8. ich arbeite er arbeitet ihr arbeitet   13. ich werde gefahren sein du wirst gefahren sein er wird gefahren sein
  4. sie grüßt wir grüßen sie grüßen   9. er gibt ab du gibst ab sie gaben ab   14. ich werde gefragt er wurde gefragt sie war gefragt worden
  5. er versteht ihr versteht sie verstand   10. du wirst gelobt sie wird gelobt er wurde gelobt   15. es wurde diskutiert es wird diskutiert werden es ist diskutiert worden


4. Wie heißen die entsprechenden Formen des Konjunktivs II?

 

1. ich weiß 9. sie wollen einpacken

ich habe gewusst sie wollten einpacken

 

2. er tat 10. sie werden fotografiert

er hat getan sie sind fotografiert worden

 

3. wir bezahlten 11. ihr wurdet abgeholt

wir haben bezahlt ihr wart abgeholt worden

 

4. wir vergessen 12. ich musste warten

wir hatten vergessen ich habe warten müssen

 

5. er lief ab 13. es durfte nicht verändert werden

er war abgelaufen es darf nicht verändert werden

 

6. er steigt um 14. du solltest verstehen

er ist umgestiegen du hattest verstehen sollen

 

7. sie stehen auf 15. sie konnten sich verabschieden

sie standen auf sie können sich verabschieden

 

8. du erzählst



du hast erzählt

 

5. Bilden Sie Gegenwartsformen des Konjunktivs II (Präteritum oder Konditional I). Achten Sie darauf, dass Hilfsverben und Modalverben nur die Form des Präteritums haben.

 

Indikativ Präteritum Konjunktiv Konditional
  er versteht    
  sie verlassen    
  wir sitzen    
  ich will    
  ihr steigt    
  man ist    
  du siehst    
  er verliert    
  sie wählt    
  ich nehme mit    

 

6. Bilden Sie Vergangenheitsformen des Konjunktivs II (Plusquamperfekt Konjunktiv).

 

er trank sie ist gestiegen

sie verschwand ihr habt gesucht

sie haben gekocht es war

es ging los er durfte aufstehen

man wollte telefonieren das musste entwickelt werden

er wurde gesprengt das musste erklärt werden

sie sind bewirkt worden das durfte nicht anvertraut werden


7. Um das Gedicht von Mira Lobe zu lesen, setzen Sie die angegebenen Verben in der entsprechenden Form (Indikativ oder Konjunktiv) ein.

 

Liebesseufzer eines Walfischfräuleins

O du Wal meiner Wahl

Wie ihn _____’s keinen im Meer mehr!

Wer, der wie er, zweieinhalb Tonnen schwer _____?

Wenn ich nur ________,

ob er so ______ wie ich,

als ich ihn unweit der Kiste ______ …

Hoffentlich!

Ich _____’ endlich,

dass er um meine Flosse _______

und sich nicht immer so schüchtern _______ .

Denn ich _______ , statt immer allein _____ ,

sein _____ .

sein anhält wüsste h o f f `sein wär` s t e l l t küsste f ü h l te m ö c h t e gibt

 

8. Setzen Sie die angegebenen Verben in der entsprechenden Form des Konjunktivs ein.

 

1. Die Annahme lag also nahe, dass der Zuchthäusler, um Rache zunehmen, zuerst nach Kuesc ____ ____ (kommen, Konditional I).

 

2. Aber was es war, das aus dem Fluss herauskam, ____ niemand ____ ____ (können, sagen, Plusq. Konj.), so sah es aus, so seltsam.

W.Weyrauch

 

3. Im letzten Augenblick konnte ich verschwinden, bevor sie mich ____ ____(entdecken, Plus. Konj.).

A.Bröger

 

4. Aktuell ist Kästners Mission: eine Zeitkritik zu treiben, die sich nicht so ernst nimmt, dass sie über sich selbst zu lachen ____ (vergessen, Prät. Konj.).

 

5. Schade, denke ich mir, es ____ (sein, Prät. Konj.) so einfach, und da ich in Rom den Papst besuchen will, so ____ ich wohl einen Zylinderhut ____ ____ (können, mitnehmen,Plusq. Konj.).

O.Bierbaum

 

6. Für kurze Zeit ____ es mir ____ (sein, Plusq. Konj.) wir ____ die Sache gar nicht erst ____ (anfangen, Plusq. Konj.) und als ich Günterchen überholte und starres Gesicht sah, war ich sicher, dass er dasselbe dachte.

E.Loest

 

7. In einem Kommentar hieß es, bei dem Abkommen ________ (gehen, Präs. Konj,) es um Regelungen, die den Lebensinteressen der europäischen Völker ________ (entsprechen, Prät. Konj.) und daher für alle von Nutzen ______ (sein, Präs. Konj,)

8. Inzwischen waren die Hausbewohner vernommen worden, von denen der größere Teil mehr oder weniger gar nichts über Katharina Blum aussagen konnte; man ________ gelegentlich im Aufzug _________ (sich treffen, Perf. Konj.), sich gegrüßt, ___________ (wissen, Präs. Konj,), dass ihr der rote Volkswagen ______ (gehören, Präs. Konj,), man _______ sie für eine Chefsekretärin _______ (halten, Perf. Konj.), andere für eine Abteilungsleiterin in einem Warenhaus, sie ________ immer adrett, freundlich, wenn auch kühl ________ (sein, Perf. Konj.).

9. Viele der befragten Fahrer hoben hervor, der Wagen ______ (bieten, Präs. Konj,) mehr Platz, als man ihn von außen _________ (ansehen, Präs. Konj,). Er _______ (lassen, Präs. Konj,) sich bequem lenken, und sein Fahrkomfort ________ dazu ______ (beitragen, Präs. Konj,), dass seine Benutzer auch auf langen Reisestrecken frisch und munter ________ (bleiben, Prät. Konj.).

10. Die Unrast des Lebens _____ es nicht mehr ____ (zulassen, Präsens Konjunktiv), breite epische Prosa zu lesen oder hervorzubringen. Deshalb ____ (müssen, Präs. Konj.) sich die erzählende Prosa auf wenige Seiten konzentrieren und so ____ (zustande kommen, Prät. Konj.) die typischen Merkmale ____. ____die Erzählung sich wieder ____ (sich ausblenden, Konditional I), nachdem der vollkommene Eindruck der Situation in ihrem So-Sein vermittelt ist, so ____ (sein, Prät. Konj.) sie eine Kurzgeschichte, die sich vom Muster einer Kurzgeschichte, der amerikanischen modern short story nicht unterscheidet. Der Unterschied ist nur der, dass die Reportage aus dem Tagesgeschehen für den Tag berichtet, während die Kurzgeschichte ein Geschehen sprachkünstlerisch so gestaltet, als ob es für eine Reportage ____ ____ (denken, Perf. Konj.).

Aus: Theorie der Kurzgeschichte

 

 

9. Die Worte von R.M. Rilke können Sie verstehen, wenn zwei angegebene Verben in der entsprechenden Form einsetzen.

  „_______ (sein, Prät, Konj.) es uns möglich, weiter zu sehen, als unser Wissen reicht, und noch ein wenig über die Vorwerke unseres Ahnens hinaus, vielleicht __________ wir dann unsere Traurigkeiten mit größerem Vertrauen __________ (ertragen, Konditional I)als unsere Freuden. Denn sie sind die Augenblicke, da etwas Neues in uns eingetreten ist, etwas Unbekanntes“.  

 

10. Bilden Sie Sätze mit Passivformen im Konjunktiv II nach dem Muster:

Muster: Es wirdkein Tempolimit auf Autobahnen eingeführt. ► Es wäre besser, wenn ein Tempolimit auf Autobahnen eingeführt würde.
  1. Das Konzert wird nicht wiederholt. 2. Die Produktion kann nicht mehr gesteigert werden. 3. Die Brücke wurde nicht gesperrt. 4. Die Produktionskosten konnten nicht weiter gesenkt werden. 5. Die Warnanlage durfte am Tage nicht eingeschaltet bleiben. 6. Die Bewohner der gefährdeten Dörfer wurden vor einem Ausbruch des Vulkans nicht gewarnt. 7. Die Bewohner unterschätzen die Gefahr.   Es wäre schön, wenn … Es wäre vorteilhaft, wenn …   Es wäre besser gewesen, wenn … Es wäre von Vorteil gewesen, wenn …   Es wäre besser gewesen, wenn …   Es wäre besser gewesen, wenn …     Es wäre von Vorteil gewesen, wenn …  

11. Bilden Sie neue Sätze im Konjunktiv II Passiv wie im Beispielsatz 1.

1. Viele Wahlversprechen der neuen Bundesregierung konnten noch nicht eingelöst werden. Ich hätte es besser gefunden, wenn die Wahlversprechen der neuen Bundesregierung schon hätten eingelöst werden können.
2. Die Benzinsteuern sind nach der Wahl nicht sehr stark erhöht worden. Ich hätte es besser gefunden, wenn …
3. Die Steuern auf das Einkommen konnten nicht viel gesenkt werden. Es wäre sicher besser gewesen, wenn …
4. In den letzten Jahren sind zu wenige Kindergartenplätze geschaffen worden. Ich hätte es besser gefunden, wenn …
5. 2002 ist wieder viel Steuergeld von Bund, Ländern und Gemeinden verschwendet worden. Es wäre sinnvoller gewesen, wenn …
6. Die Arbeitslosigkeit konnte noch nicht wirksam bekämpft werden. Ich hätte es besser gefunden, wenn …


12. Sagen Sie Ihre Meinung zu der Katastrophe, die durch den Ausbruch eines Vulkans verursacht wurde. Verwenden Sie dabei die Konstruktion „Modalverb + Infinitiv Passiv“.

Muster: Hätte man die Katastrophe verhindern können? ► Nein, die Katastrophe hätte bestimmt nicht verhindert werden können.

 

 

1. Hätte man die Bewohner zwingen können, ihr Dorf zu verlassen.

2. Hätte man mehr Menschen retten können?

3. Hätte man die Bewohner besser aufklären können?

4. Hätte man die Dorfbewohner früher evakuieren müssen?

5. Hätte man die Überflutung noch verhindern können?

6. Hätte man die Warnungen unbedingt beachten müssen?

  Lektion 1.3 Irreale Wunschsätze 3 Allgemeines über irreale Wunschsätze 3 Modelle der irrealen Wunschsätze   3 Gebrauch des Konjunktivs und die Wortfolge in den konjunktionalen und konjunktionslosen Modellen 3 Grammatiktraining 3 Kommunikationstraining 3 Übersetzungen  


Irreale Wunschsätze

  3 Allgemeines über irreale Wunschsätze Wie der Terminus besagt, drücken irreale Wunschsätze einen irrealen, nicht erfüllbaren Wunsch aus. Nach der Form ist der irreale Wunschsatz ein isolierter irrealer konditionaler Nebensatz, weil er die typischen Merkmale von Nebensätzen aufweist (einleitende Konjunktion und Endstellung des finiten Verbs). Irreale Wunschsätze werden nach folgendem Modell gebaut, die 2 Varianten hat: konjunktionale und konjunktionslose. Der Wunsch wird durch die Partikeln doch, nur, bloß signalisiert.   I. Variante (mit der Konjunktion „wenn“)
Wenn S (doch, nur, bloß) …………… . . . . . . . . . P !
die Konjunktion das Subjekt die Partikeln andere Satzglieder vom fakultativen Charakter das Prädikat
  Wenn     sie   doch jetzt da   wäre !
  Wenn     ich   bloß das   wüsste !
  Wenn     er   nur aufmerksamer   gewesen wäre!

 

þ Anmerkung: 1. Das Ausrufezeichen gehört zu den modellbildenden Elementen.

2.Besonders in gesprochenen Texten finden sich Beispiele mit Partikeln.

 

II. Variante (ohne Konjunktion „wenn“)

  P   S     (doch, nur, bloß) ………………..   !
das Prädikat das Subjekt die Partikeln weitere Satzglieder   !
  Hätte     ich mich   bloß auf so was nicht eingelassen   !
  Wäre     er   doch diesem Menschen nicht begegnet   !
  Hätte   sie   nur ihr Wort gehalten   !

þ Anmerkung: Besonders bei Vergangenheitsbezug bleibtwennhäufig weg.

Der Konjunktiv II ist ein obligatorisches Merkmal dieser Sätze. Dabei haben die konjunktivischen

Tempusformen andere zeitliche Bedeutung als die des Indikativs, vgl.

 

Präteritum → Gegenwart, Zukunft

PlusquamperfektVergangenheit

z.B.: 1. Auf die Gegenwart bezogen: Wenn Inge mehr arbeitete und fleißiger wäre!

Wenn der Student die Kontrollarbeit ohne Fehler schreiben könnte!

2. Auf die Vergangenheit bezogen: Wenn sie im vorigen Jahr geheiratet hätten!

Hättest du nur auf mich gehört!

? Aufgaben

 

 

1. Lesen Sie diese Gedichte! Markieren Sie die Formen des Konjunktivs und kommentieren Sie ihren Gebrauch.

 

 

Heinrich Heine

 

Ach, wenn ich nur der Schemel wär,

Worauf der Liebsten Füße ruhn!

Und stampfte sie mich noch so sehr,

Ich wollte doch nicht klagen tun.

 

Ach, wenn ich nur ein Kisschen wär,

Wo sie die Nadeln steckt hinein!

Und stäche sie mich noch so sehr,

Ich wollte mich der Stiche freun!

 

Ach, wär ich nur das Stück Papier

Das sie als Papillote braucht!

Ich wollte heimlich flüstern ihr

Ins Ohr, was in mir lebt und braucht.

 

 

Erich Kästner

Wenn doch endlich Einer grüßte!

Wenn Ihr kämt und nicht nur schriebt!

Doch man steht wie in der Wüste

Und begafft die Bronzenbüste

Eines Gottes, den’s nicht gibt.

 

Wer es wünscht, kann selbstverständlich

Auch ganz andre Büsten sehn.

(Gegen Eintritt, nein, wie schändlich!)

Man denkt nach. Und lässt es endlich,

wie so Vieles, ungeschehn.

 

Ja, die Welt ist wie ein Garten.

Und man wartet wie bestellt.

Doch da kann man lange warten.

Und dann schreibt man Ansichtskarten,

dass es Einem sehr gefällt.

 

2. Formulieren Sie Ihre Wünsche im Präteritum Konjunktiv oder in der würde – Form.

Mein Traumhaus

Das (sein)ein schönes Haus. Es (liegen) mitten in der Stadt an einem schönen Park. Links und rechts daneben (geben) es keine Nachbarn, die mir ins Fenster oder auf die Terrasse schauen (können). Vor dem Haus (haben) ich einen kleinen Blumengarten, dahinten einen großen Gemüsegarten mit einem Privatweg in den Park. Im Erdgeschoss (sein)eine große Küche, ein schönes Wohnzimmer mit Blick in den Park und ein Lesezimmer, in dem alle meine Bücher (stehen). Darüber, im ersten Stock (sein) ein großes Bad, ein Schlafzimmer und ein Gästezimmer mit einem kleinen Bad. Dann (können) meine Freunde immer bei mir übernachten. Das Erdgeschoss (nützen), ich nur für mein Arbeitszimmer damit ich in Ruhe arbeiten (können). Unten im Keller (einbauen) ich gern ein Schwimmbad. Ich (können) dann jeden Morgen schwimmen. So (sein)mein Traumhaus.

 


3. Präteritum oder Plusquamperfekt? Präzisieren Sie die Zeitstufe durch passende


Date: 2016-01-14; view: 638


<== previous page | next page ==>
Bilden Sie Konditional I und II von folgenden Verben (die 3.Person Singular und Plural). | Adverbialbestimmungen.
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.015 sec.)