Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Zurück zum Inhaltsverzeichnis 3 page

Rezension: http://www.laut.de/Nneka/Soul-Is-Heavy-(Album)

Rezension: http://detektor.fm/musik/reingehoert-nneka-soul-is-heavy/

Rezension: http://www.rollingstone.de/reviews/alben/article118849/nneka-soul-is-heavy.html

SWB-ID: 355960567

_______________________________________________________________________

 

Egotronic: Macht keinen Lärm [Tonträger]. - Hamburg : Audiolith, 2011. - 1 CD (37:33 Min) + DVD "Egotronic - 10 Jahre Egotronic. Schlägerei zum Thema" (Dokumentarfilm) Gesamtlänge DVD: 60 Min FSK 0

Enth.: 01. Rannte der Sonne hinterher (feat. Mirco). 02. Der Mischer erzählt. 03. Aufstehn. 04. Der Booker erzählt. 05. Manchmal. 06. Die Fahrerin erzählt. 07. Die Bismarck (Superpunk). 08. Der Techniker erzählt. 09. Planet Disco (feat. Sebastian Madsen). 10. Den Kampf verlorn. 11. Dich glücklich sehn. 12. Die Vorband erzählt. 13. Tolerante Nazis. 14. Der Labelchef erzählt.

EAN: 4250137265636 (ca. EUR 13.00)

 

INHALT: Das fünfte Album der Berliner Electro-Punk-Formation, die es seit 2001 gibt. Die Band lieferte Teile des Soundtracks „Gegengerade – 20359 St Pauli“, einem Film um den kultisch verehrten Fußballverein in Hamburg. Egotronic beteiligten sich an „I Can´t Relax In Deutschland“, einer Initiative von Künstlern zum Thema „Popkultur Und Nationalismus“, die in einem Buch/CD-Projekt mündete. Sänger Torsun ist mit seinem Doku-Roman „Raven Wegen Deutschland“ auch viel auf Lesungen gebucht (benannt nach dem Egotronic-Hit „Raven Gegen Deutschland“). „Egotronic klingen, als würden sich R2D2, ein linker Robocop und ein Terminator mit Mohawk auf einem Sex Pistols-Konzert gegenseitig die metallischen Köppe einschlagen. Knarzige Retro-Computersounds treffen auf hart geschrammelte Punk-Gitarren, dazu Frontmann Torsun, der sich immer wieder in die schwitzende Rave-Punk Meute schmeißt. Das fünfte Album "Macht Keinen Lärm" macht da keine Ausnahme und macht - natürlich - ordentlich Lärm. Und natürlich sind Egotronic immer noch entschieden antifaschistisch, unpatriotisch und überhaupt gegen alles, was an deutschen Stammtischen von Flensburg bis Garmisch so an flachhirniger Suppe zusammengerührt wird. "Raven gegen Deutschland" steht immer noch ganz oben auf der Tagesordnung, die 2.0-Version des Hits vom Album "Lustprinzip" hört auf den Namen "Tolerante Nazis". Auch wenn Rave immer noch King ist, prügeln sich Egotronic doch eine Spur behutsamer und detailverliebter durch ihre Songs als zu früheren Zeiten. "Macht Keinen Lärm" klingt insgesamt ziemlich rund, die Stroboskopblitze brechen sich hier und da schon mal an der Hornbrille des bedachten Liedermachers. Doch auch wenn sich ab und zu ein bisschen Luft zum Durchatmen in den Saal lassen, älter, ruhiger oder nachgiebiger sind Egotronic zum Glück nicht geworden" (Radio Fritz / RBB).

SWB-ID: 35959770X

_______________________________________________________________________

 

Follert, Jörg: Dreams become things [Tonträger] / Wechsel Garland. - Köln : Strzelecki Books, 2011. - 1 Vinyl-LP inkl. mp3-Download



Enth.: 01. Box Of Clouds 02. Hearts 03. The Waiting Hall 04. Der Durchgang 05. The Summer Inside 06. Vessels 07. Equus 08. Entity 09. When Dreams Become Things 10. Gottogo 11. The Move 12. Alternative Transitions.

ISBN 978-3-942680-17-2 (ca. EUR 21.00)

 

INHALT: Wechsel Garland veröffentlicht sein neues Album nicht bei einem regulären Musiklabel, sondern bei Strzelecki Books, die für ihre Künstlerbücher und Künstlereditionen bekannt sind. Fünf Jahre nach seinem letzten Album „Easy“ arbeitet der Kölner Musiker Jörg Follert aka Wechsel Garland auf „Dreams Become Things“ das Terrain zwischen Track und Song, zwischen Electronica und Pop, zwischen E- und U-Musik ab. „Momente der Erinnerung, mal als Nebel, mal als klar umrissenes Zitat“, nennt er seine Arbeitsweise auf der gut halbstündigen CD, die eher in Museumsshops und in Buchladen als in Plattenläden erhältlich sein dürfte. „Jörg Follert verwandelt elektronische Versatzstücke zuweilen in traumhaften Pop, aber auf dem neuen Album sind auch wieder diverse, eher avantgardistische Instrumentals zu finden. Nach diversen Arbeiten für die Kunst- und Theaterszene kehrt Wechseln Garland also in den Pop-Kosmos zurück, aber das Album wird über den Buchhandel vertrieben, also mit dem Stempel: Vorsicht Hochkultur“ (Nachtmix / Bayern2).

SWB-ID: 364598727

_______________________________________________________________________

 

Halma: Dissolved Solids [Tonträger]. - Hamburg : Sunday Service, 2011. - 1 CD

Enth.: 1. Mimizan 2. Soft Shell 3. Massif Central 4. A Moon Without A Planet 5. Saint Tropez 6. Silver 7. Hamlet, Princess.

EAN: 4047179603928 (ca. EUR 15.99)

 

INHALT: Nach Bohren & Der Club Of Gore Deutschlands zweitlangsamste Band. Auf dem fünften Album überzeugt das Quartett aus Hamburg, nun mit Ableger in Paris, einmal mehr mit entschleunigten Instrumentals. Die sieben Tracks erzeugen auch ohne Gesang eine derartige Dichte, der Einsatz im Kino drängt sich sofort auf – als Soundtracks neuer Filme der sogenannten Berliner Schule. Halma glänzen durch unauffällige Auffälligkeit, die Platte läßt reichlich Platz beim Hören und setzt sofort Assoziationen frei. „Auf ganz leisen Pfoten spielen sich Halma – endlich wieder! – in unsere Herzen. Vollkommen frei schwebende Entwürfe, gebaut um ein Korsett aus akustischen Haltegriffen und einem Zauberwürfel elektronischer Sanftmütigkeit. Das ist tief berührend und längst überfällig. Auch ohne Distortion hängen wir den Halmas am Rockzipfel, krabbeln tief hinein in die Instrumentals, schweben mit der Bassdrum hinfort, tauchen ein in die Ödnis der Landschaft, schmieden Pläne, berauschen uns an der Langsamkeit der Drumbesen. Das muss immer so weiter gehen“ (De-Bug).

Rezension: http://www.schallgrenzen.de/the-review-halma-dissolved-solids/

Rezension: http://www.tonspion.de/musik/halma/musik/2148010

SWB-ID: 364509996

_______________________________________________________________________

 

Rabl, Gottfried / Kinderzimmer Productions: Gegen den Strich [Tonträger] / [alle Songs geschrieben von Henrik von Holtum ... Interpr.:] Kinderzimmer Productions; Radio-Symphonie-Orchester Wien. - München : Trikont-Verlag, 2011. - 1 CD ; 12 cm

Intro. Der Durchbruch. Quasi modo lost control. Die Stadt, die es nicht gibt. Das Andere. Nächste Station. Twoinonetwo. Sie kriegen uns nie. Louis Vuittons Tattoo. Marihuana. Mikrofonform. Wir sind da wo oben ist. Get in my uno. - Aufn.: Wien, Radiokulturhaus, 07.08.2010, live.

EAN: 4015698042320 (ca. EUR 15.99)

 

INHALT: Eigentlich hatte sich Süddeutschlands schlaueste Rap-Crew ja schon 2008 aufgelöst – einer der beiden Ulmer, MC Textor war noch Berlin gezogen. Doch nach langer Intervention des österreichischen Jugendsenders FM4 ließen Kinderzimmer Productions verlauten: ja, sie würden noch ein allerletztes Konzert geben, wenn man ein Sinfonie-Orchester bereitgestellt bekäme. „Gegen Den Strich – Live mit dem Rundfunk-Symphonie-Orchester Wien“ ist das Ergebnis dieser gegenseitigen Überredung und stellt einen Live-Mitschnitt dieses Abschieds-Konzerts dar. Für Textor und seinen Kollegen, DJ QuasiModo, waren sie an jenem Abend die „größte Kinderzimmer Productions-Coverband aller Zeiten“. Der vom diplomierten Orchesterbassisten Henrik von Holtum aka MC Textor arrangierte Auftritt hält auch zwei neue Stücke bereit – ua das jazzige „Louis Vittons Tattoo“. „Das Album ist ein großer Spaß geworden. Um alle Befürchtungen auszuräumen: HipHop goes hier nur bedingt Klassik, sondern die Klassik stellt sich ganz in den Dienst des Beats“ (Musikexpress).

Rezension: http://www.intro.de/platten/kritiken/23065962/kinderzimmer-productions-gegen-den-strich

SWB-ID: 364510854

_______________________________________________________________________

 

Jelinek, Jan: Sonne = Blackbox [Tonträger] / Ursula Bogner. - 2011. - 1 CD

Enth.: 1 Sonne = Blackbox 2 Jubiläum 3 Nach Europa 4 Trabant 5 Or Dor Melanor 6 Uranotypie 7 Strahlungen 8 Der Chor der Octaven 9 Illusorische Planeten 10 Permutationen 11 Shepard Mond 12 Signalfluss 13 Homöostat 14 Refrain für einen Formanten 15 De Planetarum Influxu.

EAN: 880918018010 (ca. EUR 14.99)

 

INHALT: Das zweite Album der Pseudonyms-Künstlerin, hinter der der Berliner Elektronik-Musiker Jan Jelinik steckt. Vor drei Jahren tauchte das erste Ursula Bogner-Album auf, um das herum eine komplette Biographie gestrickt war: das zufällig entdeckte Album einer deutschen Hausfrau, die in den 70ern und 80ern, allein im Keller ein aus der Zeit gefallenenes Instrumenta-Album eingespielt hat – abends, wenn die Kinder im Bett waren. Nun wurde das Leben der fiktiven Ursula Bogner weiter illustriert – die zweite CD erscheint mit 126-seitigem Buch, das Zeichungen, Fotos und Kuriositäten aus ihrem Leben enthält. Die herrlich-entrückten Songs sind erneut ein zeitlich und räumlich nicht einordenbarer Mix aus Space-Pop und Exotica. „Schon das Debüt war eine kleine Sensation. Eine völlig unbekannte Pionierin der elektronischen Musik in der freigeistigen Tradition von Klangforscherinnen wie Delia Derbyshire oder Eliane Radigue war hier zu entdecken. Eine schöne, viel zu schöne Geschichte, die prompt zu Betrugsvorwürfen führte, hinter denen Bogners Musik weitgehend überhört wurde. Das zweite Album S o n n e = B l a c k b o x fügt diesen Diskussionen noch eine weitere Sinnebene hinzu, indem sie mit einem Buch veröffentlicht wird, in welchem die Fake-Diskussionen dokumentiert, aber nicht direkt zurückgewiesen und Quellen wie Bogners Zettelkästen mit astronomischen und esoterischen Anmerkungen freigelegt werden. So toll gestaltet das Büchlein ist, lenkt es doch wieder von der Musik ab, den konzentrierten Experimenten mit Synthesizer und Vocoder. Diese eigenwilligen Klangstücke wollen in nie gehörte Dimensionen vorstoßen, bleiben dabei in ihrer verspielten Art doch immer intim und freundlich. So etwas wird, in einem elektronischen Popkontext, heute einfach gar nicht mehr gemacht. Wissenschaftliche Psychedelik, herrliche, wertvolle Unsinnskunst: „Weißer Schwan 92. Uranotypie. Zahl 92. Abgeschrägter Dodekaeder“ (Groove).

Rezension: http://de-bug.de/reviews/48357.html

Rezension: http://www.groove.de/2012/01/01/ursula-bogner-sonne-blackbox-faitiche-album-review/

SWB-ID: 364594330

_______________________________________________________________________

 

Kettcar: Zwischen den Runden [Tonträger]. - [s.l.] : GrandHotelVanCleef, [ca. 2012]. - 2 CDs in Schuber ; 12 cm (Indigo)

Enth.: Rettung. Im Club. Schwebend. R.I.P. Kommt ein Mann in die Bar. Weil ich es niemals so oft sagen werde. Schrilles, buntes Hamburg. Nach Süden. In deinen Armen. Der apokalyptische Reiter und das besorgte Pferd. Erkenschwick. Zurück aus Ohlsdorf. Bonus-CD: 3:26. 6 Stockwerke. Ein Zimmer.

EAN: 4047179642620 (ca. EUR 14.99)

 

INHALT: Kettcar haben mit Tomte vor zehn Jahren für die Ablösung der „Hamburger Schule“ gesorgt, plötzlich gab es neue Generation deutsch-singender Rockbands nach Tocotronic, Blumfeld & Co. Längst gehört Grand Hotel Van Cleef, das Label von Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch und Tomte-Sänger Thees Uhlmann, zu den beliebtesten deutschen Indie-Labels. Mit dem eher ruhigen, diesmal positiv-gestimmten, vierten Album „Zwischen Den Runden“ gelang Kettcar der nächste große Charts-Wurf (Platz 5). Im Stück „Schrilles Buntes Hamburg“ thematisieren sie die Gentrifzierung ihrer Heimatstadt – unter Berücksichtigung der Rolle der Musik an diesem Prozeß. „Das geht ja gut los. Der erste Song heißt "Rettung", er handelt von einem Typen, der seiner betrunkenen Freundin Essen aus dem Haar pult. "Es ist nicht nur das, was man fühlt/ Nicht was man voller Sehnsucht sucht/ Liebe ist das, was man tut." Am Ende bleibt nicht das Bild des Elends zurück, sondern das großer Romantik. Wie soll man Kettcar nicht lieben? Sie sind nicht cool, sie sind nie auf den Effekt aus, sie verstehen aber auch nichts von lässiger Zurückhaltung. Wenn es Streicher und Bläser braucht, fahren sie die auf – wohlwissend, dass sie all die schönen Details nicht bräuchten, weil die Lieder an sich stark genug sind. Und dass alle Geschichten – die gesellschaftskritischen und die ganz privaten – diejenigen, die sie verstehen, ein Leben lang begleiten werden. Und war es nicht diese traumwandlerische Sicherheit, die wir an R.E.M. so geliebt haben?" (Rolling Stone).

Rezension: http://www.laut.de/Kettcar/Zwischen-Den-Runden-(Album)

Rezension: http://www.rollingstone.de/reviews/alben/article133513/kettcar-zwischen-den-runden.html

Rezension: http://www.focus.de/kultur/musik/plattenkiste/plattenkritik-kettcar-zwischen-den-runden-zwischen-kitschigem-schlager-und-klugem-pop_aid_712357.html

SWB-ID: 358973155

_______________________________________________________________________

 

Koch, Robot: The other side [Tonträger]. - Berlin : Project Mooncircle, 2011. - 1 CD

Enth.: 01. Heal 02. Nitesky 03. The Other Side 04. Island 05. Lights 06. Glassdrops 07. Backwards 08. Autodreams 09. Midnight On The Moon 10. Tapedeck 11. Feel 12. Bugs 13. Love.

EAN: 4260116721695 (ca. EUR 18.90)

 

INHALT: Der Produzent und Beatbastler der Berliner Global Pop/HipHop-Crew Jahcoozi mit seinem dritten Solo-Werk. Das renommierte Online-Magazin nannte ihn „one of Europe´s finest producers of the beat generation“ und der späte John Peel nannte seine Produktionen „wonderful and strange, pop music from the future“. Sein drittes Album seit 2009, „ The Other Side“ ist ruhiger und melancholischer ausgefallen als seine Vorgänger. Der weltweit gebuchte Produzent spielte auf namhaften Festivals wie Mutek in Montréal/Kanada oder dem Sonar in Barcelona. Nebenbei hilft er auch bekannten deutschen Rappern wie Marteria und Casper im Studio und remixt Clueso oder Miss Platnum. „Ziemlich genau ein Jahr nach ´Songs For Trees And Cyborgs´ erscheint Robert Kochs drittes Album, das sich markant von seinen beiden Vorgängern unterscheidet. Koch, der neben seinen Soloprojekten auch ein Drittel der Band Jahcoozi ist, produziert zwar immer noch ausgehend von elektronischem HipHop, Wonky und einer Prise Dubstep, zähmt aber seine sonst gewohnt brachialen Beats. Überhaupt wirkt das Album deutlich entspannter als seine Vorgänger, leider bauen die Tracks aber eben auch nur selten Druck auf. Das mag daran liegen, dass Robot Koch für dieses Album verstärkt auf Gesang gesetzt hat. Auf sechs von den dreizehn Stücken ist einer der drei Gastsänger John LaMonica, Nielson und Graciela Maria vertreten. Bei diesen Stücken umrahmen die Produktionen Kochs die Stimmen der Sänger und wirken dementsprechend zurückgenommen. Dem Berliner Produzenten ist zugute zu halten, dass er hier einen Weg beschreitet, auf dem Gesang und Melodien mehr Raum gegeben wird“ (De-Bug).

Rezension: http://www.groove.de/2012/01/02/robot-koch-the-other-side-album-review/

Rezension: http://www.ndr.de/info/programm/sendungen/nachtclub/albumderwoche203.html

Rezension: http://www.deadmagazine.de/2011/10/02/robot-koch-the-other-side/

SWB-ID: 364564105

_______________________________________________________________________

 

Kraftklub: Mit K [Tonträger]. - [Berlin] : Kraftklub, 2012. - 1 CD ; 12 cm + Beih. (Universal Music) (Vertigo) (Bert the Rich)

Enth.: Eure Mädchen. - Ritalin / Medikinet. - Ich will nicht nach Berlin. - Liebe. - Melancholie. - Karl-Marx-Stadt. - Songs für Liam. - Kein Liebeslied. - Lieblingsband (Oh Yeah). - Scheissindiedisko. - Zu jung. - Wieder Winter.

EAN: 602527784144 (EUR 13.99)

 

INHALT: Auf Anhieb Nummer 1 in den deutschen Album-Charts: Kraftklub aus Chemnitz entwickelten sich zu einer der Überraschung der Saison. Ihr Debüt heißt „Mit K“ ist ein Mix aus Schweden-Indie-Rock á la The Hives und Berliner Atzen-Disco – eine Band, die für große Diskussionen sorgt: sie spalten nicht nur wegen ihres Hit-Sounds. Auch die Texte polarisieren: in „Zu Jung“ werfen sie den Eltern & Älteren vor, daß die ja alles schon gemacht/probiert/ erfunden hätten und die Generation der jungen Kraftklub-Fans angeblich gegen nix mehr rebellieren könne … „Ich bin ein Verlierer, Baby! Super-Ossis als neue Hipster: die Indierocker von Kraftklub. Auf ihrem Debütalbum geben sie den Slacker, mokieren sich über den Osten – und haben auch noch Erfolg damit. Es läuft. Radio und Presse, selbst die "heute"-Nachrichten, alle berichten über die aufstrebende junge Band. Motto: das nächste große Ding. Allein schon, dass die fünf jungen Musiker aus dem Osten kommen, sorgt für Aufregung. Chemnitz, die glanzlose Stadt, die sie nicht aufhören werden Karl-Marx-Stadt zu nennen, weil es so noch in ihren Pässen steht. Und dennoch beteuern und singen Kraftklub: "Ich will nicht nach Berlin." So heißt der Hit, der sie bekannt gemacht hat. Er handelt von Leuten, die mit der Spiegelreflexkamera Fotos von Streetart in Friedrichshain machen und da gerade so ein Projekt haben – "noch nichts Konkretes, aber sehr geil" – und Kaffee Latte mit Sojamilch trinken. Ein Anti-Berlin-Song als neue Hymne – auch in der Hauptstadt. Und Chemnitz hat jetzt dank Kraftklub seine eigene Hymne. "Karl-Marx-Stadt" heißt sie und zitiert fröhlich, frech und frei "Loser", den berühmtesten Song des US-amerikanischen Slacker-Prototypen Beck. "Ich komm aus Karl-Marx-Stadt/ Ich bin ein Verlierer, Baby! Original Ostler." Der Song lässt auch sonst kaum Gutes an der Stadt, zählt Rentner, Nazis und Hools auf oder leere Straßen. Dass die Band trotzdem so oft betont, wo sie herkommt, hat zwei Gründe: "Früher musste man aus Berlin oder Hamburg sein, um als Musiker bekannt zu werden", erklärt Sänger Felix Brummer. "Und zack, hatten wir den Spieß umgedreht." Super-Ostler als neue Hipster. Das Aufgeweckte war es wohl auch, was das Majorlabel Vertigo dazu veranlasste, Kraftklub herauszubringen und ganze Straßenzüge mit dem Schriftzug "mit K" zu plakatieren. Indierock und Sprechgesang, der live bei Fans von Beatsteaks, Casper oder Fettes Brot bestens ankam. Und schon hören sie die Kritik, nun mit ihrem Loser-Image im Majorlabel-Überfluss zu baden. "Wenn du als Nobody-Band sagst, dein Ziel ist es, berühmt zu werden und vor möglichst vielen Fans zu spielen, klopfen dir alle auf die Schulter", meint Brummer. "Aber, wenn du es dann schaffst, ist es böser Kommerz." Geschafft haben es Kraftklub auf jeden Fall. Das aber ist noch lange kein Grund zur Aufregung" (taz).

Rezension: http://www.laut.de/Kraftklub/Mit-K-(Album)

Rezension: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,809775,00.html

SWB-ID: 356829251

_______________________________________________________________________

 

Like a Stuntman: YOY [Tonträger]. - Hamburg : Indigo, 2011

Enth.: 1.: Symptoms of the Ocular 2.: Yesterday Euphoria 3.: Dog Show Digest 4.: Ooze Yeah Ooze 5.: Hell No 6.: Sport 7.: Boy Campaign 8.: Sentimental Education 9.: A Decade or Less 10.: Yoy.

EAN: 4047179603829 (ca. EUR 15.00)

 

INHALT: "Band aus Frankfurt. Gitarren, Schlagzeug, Elektronik. Besteht seit zehn Jahren, kommt jetzt mit ihrem dritten Album. Wie soll man das bloß nennen? Krautelektronik? Elektronischer House-Folk mit Beach Boys-Chören? Oder schlicht Pop? Das sind genau die Bands, die einem das Review-Schreiben schwer machen! Nicht einfach Schublade auf und rein, nee, nee, das reicht den Herren natürlich nicht. Extrawürste müssen die haben! Muss man sich gleich mehrmals anhören, das Album. Ist aber gar nicht so schlimm. Im Gegenteil. Muss ich glatt gleich nochmal hören! Wie heißen die?" (de-bug.de). "Ja, warum nur, warum kennen nicht mehr Menschen diese tolle Band, gehen auf ihre Konzerte und machen sie reich? Nicht glücklich wird mit „YOY“ nur, wer auf Menschen, Tiere und Sensationen um jeden Preis steht. Wer sich aber Zeit nimmt, um im Krautrock-Sound nach den verborgenen und leisen Schätzen zu suchen, und sei’s in der kleinen pluckernden Hintergrundmelodie, die man erst beim dritten Durchlauf hört, dem stehen eine Menge schöner Entdeckungen bevor" (culturmag.de). "Nach einem hervorragenden zweiten Langspieler legen Like A Stuntman mit „YOY“ jetzt ihr Meisterstück vor - und heben sich deutlicher denn je vom grauen Indiepop-Allerlei ab... Die zehn Songs klingen nicht nach Frankfurt oder Hamburg, wo Like A Stuntman ihre Wohnsitze haben. Sie klingen nach großer Welt, nach New York und mittlerem Westen. Und vor allem, das ist viel wichtiger, klingen sie großartig. Eine Platte, die man nicht mehr aus dem Player nehmen mag" (roteraupe.de).

Rezension: http://culturmag.de/musik/like-a-stuntman-yoy/36991

Rezension: http://de-bug.de/reviews/48363.html

Rezension: http://www.roteraupe.de/review/10311/like-a-stuntman-yoy.html

SWB-ID: 352824093

_______________________________________________________________________

 

Mouse on Mars: Parastrophics [Tonträger]. - Berlin : Monkeytown Records, p2012. - 1 CD : digital, stereo ; 4 3/4 in

Enth.: 1 The Beach Stop 3:23 -- 2 Chordblocker, Cinnamon Toasted 3:12 -- 3 Metrotopy 3:45 -- 4 Wienuss 3:42 -- 5 They Know Your Name 3:54 -- 6 Syncropticians 5:53 -- 7 Cricket 2:13 -- 8 Imatch 4:53 -- 9 Polaroyced 3:12 -- 10 Gearknot Cherry 2:59 -- 11 Bruised To Imwimper 0:43 -- 12 Baku Hipster 3:07 -- 13 Seaqz.

EAN: 817231010285 (ca. EUR 15.99)

 

INHALT: Nach sechs Jahren Pause melden sich die in aller Welt geschätzten Mouse On Mars zurück - „Parastrophics“ heißt ihr zehntes Album in 18 Jahren. Es erscheint nicht auf dem eigenen Kölner Sonig-Label, sondern bei Modeselektors Plattenfirma Monkeytown in Berlin, wo beide, Andy Thoma und Jan St. Werner, inzwischen wohnen. Mouse On Mars klingen 2012 gewohnt eklektisch-elektronisch: Frickel-Sounds, weirde Bassläufe und Synthie-Sounds, die an hängengebliebene Computerspiele erinnern – ihr Klang sucht weiter seines Gleichen. „Ein Hybrid, der sich permanent neue Stilistiken einverleibt und unterschiedlichste Genres aufeinander knallen lässt. Parastrophics lässt die Rastlosigkeit von Juke mit Disco-Hedonismus verschmelzen, die Lust am puren Sound früher elektronischer Musik mit dem Willen das Haus zu rocken. Einige Stücke arbeiten mit stark bearbeiteten Stimmen wie das energetische „Chordblocker, Cinnamon Toasted“ bei dem ich immer Cockrocker höre. Das ist ohnehin ein Teil der immer noch anhaltenden Faszination von Mouse On Mars. Man hört immer etwas neues, etwas anderes in den hibbeligen, zappeligen Sounds der beiden. Ohnehin hört jeder, je nach eigener Prägung, verschiedenes. Auch diese Platte klingt jeden Tag wieder anders. Gestern hat sie mich noch fertig gemacht, heute höre ich die schönsten Sounds, die ich mir vorstellen kann und fühl mich angenehm aktiviert" (Groove).

Rezension: http://www.groove.de/2012/03/15/mouse-on-mars-parastrophics-album-review/

SWB-ID: 36451390X

_______________________________________________________________________

 

Mutter: Mein kleiner Krieg [Tonträger]. - Berlin : Die eigene Gesellschaft, 2011. - 1 CD

Enth.: 01 Von dem schönen Schein und dem dummen Sein 02 Häuser ohne Augen 03 Regenwurm 04 Wie wir waren 05 Kanndies 06 Wo die Sonne nicht scheint 07 Der Mensch ist eine traurige Maschine 08 Stimmen (kannst du sie hören) 09 Kleiner Krieg.

Bestell-Nr.: DEG 007 CD (ca. EUR 13.00)

 

INHALT: Max Müller und seine Band haben die Phase der langen Plattenpausen offensichtlich hinter sich: das zweite Album in zwei Jahren der Berliner heißt „Mein Kleiner Krieg“. Nach Jahren unregelmäßiger Veröffentlichungen bleiben die Berliner Pioniere des sogenannten Diskurs-Rocks um Sänger Max Müller am Drücker. Der Freitag jubelt: „zeitlos, stete, freie Arbeit an der eigenen Vervollkommnung.“ „Im Herbst, da wird's einem regelmäßig übel. So auch jetzt: Euro-Krise, Wetterkrise, Sinnkrise, Krise, Krise, Krise - und kein Licht zu sehen, auf Monate nicht. Und dann kommt das neue Album von Mutter, der Band, die keiner kennt, weil alle nur Blumfeld, Kante, Tocotronic denken. Und man ist eigentlich müde, es den Leuten immer wieder zu erklären, warum die gute Musik machen, warum das wichtig ist. Da ist einer, der weiß auch nicht, was das alles soll, und gibt es wenigstens zu: "Kennst Du die Stimme/ die sagt, wohin die Reise geht/ Kennst Du die Stimme/ die tief in Dir die Wahrheit spricht/ Du kennst sie leider nicht", murmelt Max Müller immer und immer wieder in "Stimmen", eingebettet in ein Meer aus Gitarrenlärm, das langsam und eiskalt zehn Minuten lang vor und zurück wogt. Sechs Jahre haben Mutter Pause gemacht, dann kam 2010 mit "Trinken Singen Schießen" eines der besten und abgeklärtesten Alben des Jahres heraus. "Mein Kleiner Krieg" führt die Wahrheitsfindung fort - lakonisch, metallen, verzweifelt aber nicht depressiv, selbst, wenn es dorthin geht, "wo die Sonne nicht scheint", dort, "wo man besser nicht ist/ wo man besser nicht küsst". Im Arsch sind wir also, als hätten wir's nicht gewusst. Für Müller, einen deutschen Songwriter, der sich hinter keinem Diskurs und keiner großen Theorie versteckt, der sich in seinen Texten einfach nackig macht, ist der Mensch eine traurige Maschine, und im gleichnamigen Song sagt er Sätze, die so klar und klug sind, dass man seufzen möchte: "Ich sah in Dein Gesicht und konnte nichts entdecken/ Wo ist das hin, das doch jeder sieht". Entfremdung, Vereinzelung, Überforderung, Verwirrung - Müller und Mutter führen ihren kleinen Krieg. Allein. So wie wir" (Spiegel).

Rezension: http://www.musikexpress.de/reviews/alben/article126001/mutter-mein-kleiner-krieg.html

Rezension: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,792488,00.html

SWB-ID: 364515430

_______________________________________________________________________

 

Naidoo, Xavier: Danke für's Zuhören [Tonträger]. - [s.l.] : Tonpool Medien, 2012. - 1 CD

Enth.: 1. 20.000 Meilen 2. Nicht Von Dieser Welt 3. Führ Mich Ans Licht 4. Sie Sieht Mich Nicht 5. Seine Strassen 6. Wo Willst Du Hin? 7. Bevor Du Gehst 8. Abschied Nehmen 9. Ich Kenne Nichts (Das So Schön Ist Wie Du) 10. Dieser Weg 11. Zeilen Aus Gold 12. Was Wir Nicht Alleine Schaffen 13. Alles Kann Besser Werden 14. Bitte Hör Nicht Auf Zu Träumen 15. Ich Brauche Dich 16. Ich Kenne Nichts (Das So Schön Ist Wie Du) (Remix) 17. Deutschland Ist Noch Nicht Verloren.

EAN: 4049267144221 (ca. 13.95)

 

INHALT: Sänger, Songwriter, Firmeninhaber, Mitbegründer der Söhne Mannheims, Mitglied der Brothers Keepers, Autonarr und Dozent an der Popakademie Xavier Naidoo – Naidoo ist einer der ganz Erfolgreichen im deutschen Pop. Bekannt für seine religiösen Texte, seinen Gottglauben. „Meine deutsche Grammatik bereitet so manchem Lehrer Kopfschmerzen“, gesteht der ehemalige Türsteher des ersten und einzigen deutschen Drum´n´Bass-Clubs, des Milk in Mannheim, seiner Heimat. Dort hat er auch seine erste Compilation zusam-mengestellt. „1997 legte Moses Pelham mit dem Stück „Freisein“ den Grundstein für die beein-druckende Karriere von Xavier Naidoo, der danach bis heute ganze zehn Top-Ten-Singles in den Charts platzieren konnte, die nun natürlich alle bis auf den WM-Song „Danke“ und den MTV-Unplugged-Track „Das Hat Die Welt Noch Nicht Gesehen“ auch auf dem Best-Of-Album enthalten sind. Außerdem sind hier sieben weitere Hits von „20.000 Meilen“ über den Asterix-Soundtrack-Beitrag „Sie Sieht Mich Nicht“ bis hin zu „Ich Brauche Dich“ versammelt – ergänzt mit einem Dance-Remix zu „Ich Kenne Nichts (Das So Schön Ist Wie Du)“ und dem neuen Lied „Deutschland Ist Noch Nicht Verloren“ aufwartet. Die neuen Lieder reichen leider nicht an die Klasse des anderen Materials heran, aber zeigen zumindest, dass der Mannheimer trotz Rückschau noch lange nicht ans Aufhören denkt“ (Motor.de).

Rezension: http://www.laut.de/Xavier-Naidoo/Danke-Fuers-Zuhoeren-(Album)

SWB-ID: 358293480

_______________________________________________________________________

 

Naudascher, Xaver: The Torino Scale [Tonträger] / Xaver von Treyer. - Berlin : Soupersoul Recordings, 2011. - 1 CD

Enth.: 01. Electric Mist 02. We Are Alien 03. Jerusalem Syndrome 04. Spit From The Sun 05. Lunar Rover 06. Lex Parsimoniae 07. Love Is A Drum 08. Soar Fire 09. For A Fistful Of Acid 10. She Is My Virgo Supercluster 11. The Torino Scale.

EAN: 880319538124 (ca. EUR 18.99)

 

INHALT: 2006 startete der weitgereiste DJ-Produzent (damals noch unter dem Namen Xaver Naudascher) seine eigene Plattenfirma für Clubmusik: „Supersoul“, mit der er verdientermaßen beim LCD Soundsystem-Label andocken konnte: 2008 erschien die Koop-Compilation „DFA presents Supersoul“. Um seine Vinyl-Maxi-Veröffentlichungen für namhafte Interpreten wie Blackstrobe oder Sebastian Tellier zu finanzieren, arbeitete der Wahl-Berliner mit Wurzeln im Schwarzwald und Schleswig-Holstein als Ton-Ingenieur - ua für die Einstürzenden Neubauten und Robert Wilson. Derzeit sitzt er an seinem ersten Score - für den Kinofilm „Nairobi Half Life“ (Regie: Tosh Gitonga, Produzent: Tom Tykwer). Das Debütalbum Von Treyers „The Torino Scale“ liegt musikalisch zwischen diesen weiten Feldern – bietet es eine Auseinandersetzung mit den „Anfängen, Enden und Aggregatzuständen physikalischer und emotionaler Natur“ und klingt nach Heimelektronik, Soundtrack und Aufwärmen fürs Ausgehen. "Die titelgebende „Turiner Skala“ ist eine Methode, die die Wirkungen von Asteroiden- und Kometeneinschlägen auf die Erde vorausberechnet. „Kosmische“ Themen wie dieses wurden von fortschrittlichen elektronischen Musikern in den 70er-Jahren aber auch von den frühen Acts des Detroit-Techno in den 80ern bevorzugt. Und irgendwo in diesem Feld, in dem sich Vorreiter und Nachfolger gegenseitig künstlerisch befruchten, bewegt sich auch Xaver von Treyer mit seiner Musik. Der Opener „Electric Mist“ mit seinen Sequencer-schwaden klingt wie eine Hommage an die mittleren Tangerine Dream. Von Treyer veranstaltet ein psychedelisches, kosmisch-elektronisches Spektakel, bei dem die üblichen Referenzorte Chicago-Detroit-Berlin zwar als bekannt vorausgesetzt werden, aber nicht zwangsläufig einen Einfluss auf das Ergebnis haben. Gäste wie Wolfram, Arthur Hornig, erster Cellist der Deutschen Staatsoper, die Sängerinnnen Jayney Klimek, Nadine Khouri und Yuko Matsuyama dürfen dabei ihre Andersartigkeit zur Schau stellen. „She’s My Virgo Supercluster“ ist das schönste Stück experimentellen Krautrocks, das nicht in den 70er-Jahren entstanden ist" (musikexpress).


Date: 2016-01-14; view: 1173


<== previous page | next page ==>
Zurück zum Inhaltsverzeichnis 2 page | Zurück zum Inhaltsverzeichnis 4 page
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.013 sec.)