Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Erfassung und Darstellung des Lexikons

 

Der Problem- und Aufgabenkreis der historischen und modernen Wörterbuchpraxis kann folgenderweise umrissen werden (s. Drosdowski, Henne, Wiegand, 1977):

1. Am Anfang jeder Wörterbuchpraxis steht die Aufgabe der Begrün­dungdes Wortschatzes.

2. Der Begründung des Wortschatzes folgt die Auswahl des Wortschat­zes(îòáîð ñëîâíèêà). Für die Gegenwart muss es vor allem darum ge­hen, das jetzige wissenschaftliche Zeitalter sprachlich zu begreifen (die Fachsprachen und -terminologien in deren Bindung an die Gemein­sprache).

3. Die Entscheidung über die An­ordnung(ðàçìåùåíèå) der Wörter. Die Geschichte zeigt, dass alphabeti­sches und synonymisches Wörterbuch zwei Naturmuster der Spracherfassung sind. Die Aufgabe für die Gegenwart liegt darin, integrierte Wörterbücher zu schaffen.

4. Die Bedeutungserklärung(òîëêîâàíèå çíà÷åíèé). Die Geschichte der Wörterbücher lehrt, für va­riable Erklärungsmuster einzutreten. Die Erklärungen der Wörter müssen der Funktion der Wörter in Texten Rechnung tragen.

5. Die gram­matischen Angaben.Sie bestimmen die Wörter in syntagmatischer Hin­sicht. Traditionell sind die Angaben zu Genus, Kasus, Rektion. Die Fortschritte hat hier die Verbvalenzlexikografie erreicht.

6. Die Textbelege.Sie zeigen die ak­tualisierte Syntagmatik des Wortes. Die Authentizität der Texte soll die semantische Interpretation der Wörter erleichtern und vervollständigen.

7. Wichtig ist auch das so genannte Idealbild eines Benutzers, das der oder die Wörterbuchverfasser entwerfen. Es musste ein Benutzerprofiler­stellt werden, das durch eine Typologie von Kommunikationssituationen bestimmt wird.

In den letzten Jahren entstanden viele Projekte in der Lexikografie mit dem Ziel, den Wortschatz als ein System mit innerer Vernetzung sei­ner Elemente zu erfassen. Eines davon ist das Projekt der deutschen Le­xikografen unter Leitung von E. Ag r i ñ o l a. 1987 legten sie ihre „Studi­en zu einem Komplexwörterbuch der lexikalischen Mikro-, Medio- und Makrostrukturen („Komplexikon“)“ vor (Studien..., 1987). Es stützt sich auf Möglichkeiten unseres Sprachbewusstseins,Wortschatzeinheiten zu speichern und will auch außer den üblichen semantisch-stilistischen In­formationen zum Einzelwort die Komplexität der semantischen Bezie­hungen berücksichtigen.

Dieses Komplexlexikon wird auf Kernkonzepten und l e x i k alisch-semantischen Feldern aufgebaut. Der Kategorie der Kernkonzepte (übernommen aus der Psychologie) entspricht ein Hyperonym von mittlerem Abstraktions- und Verallgemeinerungsgrad. Ein „semantisches Feld“ besteht aus einer Menge bedeutungsnaher Lexembedeutungen. Der Entwurf des Eintrags (çàïèñü) von „reinigen“ sieht folgenderweise aus (zit. nach: Schippan, 2002, 61 — 62):

LSF l (lexikalisch-semantisches Feld): Reinigen von Objekten unter Ver­wendung von Wasser (und Reinigungsmitteln)



Teilfeld 1.1.: Reinigen von Personen (x bewirkt, dass ó sauber wird, wobei x — Person, ó — Person, Körperteil): waschen, baden, duschen

Teilfeld 1.2.: Reinigen von unbelebten Gegenständen

x — Person, Maschinen

y— unbelebte Gegenstände (Wäsche, Fahrzeuge): waschen, abspülen

Teilfeld 1.Ç.: Reinigen von Flächen

x —Personen

y — großflächige Gegenstände (Fußboden, Treppe): wischen, scheuern, aufwischen.

 

Es sollen hier paradigmatische Beziehungen (Hyperonymie—Hyponymie-Relationen, Synonymität, Antonymierelationen usw.), die Relationen zwischen LSF und die syntagmatischen Relationen (= Kombinierbarkeit) explizit angegeben werde (s. Schippan, 2002, 62).


Date: 2016-01-05; view: 1138


<== previous page | next page ==>
Kurzer Überblick über die Geschichte der deutschen Lexikografie | Städtebürgerliche Dichtung (Spätmittelalter).
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.006 sec.)