Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Oberdeutsche Dialekte

Das Oberdeutsche wird differenziert in Nord-, West- und Ostoberdeutsch. Das Nordober-deutsche untergliedert sich in Ostfränkisch und Südfränkisch. Das Südfränkische wird auch Süd-rheinfränkisch genannt (es gehört aber nicht zum mitteldeutschen Rheinfränkischen). Das West-oberdeutsche ist besser als Alemannisch, das Ostoberdeutsche besser als Bairisch bekannt. Die oberdeutschen Dialekte sind durch die umfangreichste Verbreitung der Merkmale der Zweiten Lautverschiebung gekennzeichnet. Zur Abgrenzung zum Mitteldeutschen siehe dort.

Während das Südfränkische nur einen kleinen Teil im Nordwesten Baden-Württembergs einnimmt, dehnt sich das Ostfränkische über ein größeres Gebiete aus. Es wird vor allem im Nordwesten Bayerns, in Südthüringen und im Nordosten Baden-Württembergs gesprochen.

Das Verbreitungsgebiet der alemannischen (westoberdeutschen) Mundarten umfasst in etwa den deutschsprachigen Teil der Schweiz, in Österreich Vorarlberg und kleine Gebiete im äußersten Westen Tirols, in Bayern vor allem den Regierungsbezirk Schwaben, in Baden-Württemberg die südlichen zwei Drittel des Landes und in Frankreich – zumindest historisch gesehen – weite Teile des Elsasses. Das Alemannische wird meist in Schwäbisch, Oberrhein-, Bodensee-, Hoch- und Höchstalemannisch gegliedert. Die Bezeichnung Niederalemannisch um-fasst Oberrhein- und Bodenseealemannisch.

Das vollständig oberdeutsche Alemannische grenzt im Nordwesten an mitteldeutsches Gebiet. Zu den oberdeutschen Nachbarmundarten Bairisch im Osten sowie Ost- und Südfrän-kisch im Norden bestehen nicht selten breite Übergangsbereiche, da die Isoglossen der den jeweiligen Dialektgruppen zugeordneten Sprachmerkmale dort weit entfernt voneinander ver-laufen. So ist besonders dort das Herausgreifen einer einzelnen Isoglosse oder eines kleineren Isoglossenbündels für Zwecke der Abgrenzung besonders willkürlich. Die Übergangsbereiche (bairisch-schwäbische Gebiete des Lechrain, fränkisch-schwäbische Mischgebiete in Baden-Württemberg und in Bayern um Dinkelsbühl und Hesselberg, fränkisch-niederalemannische Gebiete um Rastatt) werden nur selten als eigene Dialektgruppe anerkannt, sie haben jedoch eine sprachliche Eigenständigkeit und eine räumliche Ausdehnung, die sie Dialektgruppen ebenbürtig erscheinen lassen.

Das Verbreitungsgebiet der bairischen (ostoberdeutschen) Mundarten umfasst Österreich mit Ausnahme Vorarlbergs, im deutschen Bundesland Bayern die Regierungsbezirke Ober-bayern, Niederbayern und Oberpfalz und in Italien nahezu das gesamte Südtirol. Die relativ homogenen bairischen Dialektmerkmale werden in nord-, mittel- und südbairische Sprach-merkmale untergliedert. Als mittelbairische Sondermundart gilt Wienerisch, die Stadtmundart Wiens.

Das vollständig oberdeutsche Bairische grenzt nur an ebenfalls oberdeutsche Hauptmund-artgruppen, das Alemannische im Westen und das Ostfränkische im Nordwesten. Historisch grenzte es in Tschechien auch ans Mitteldeutsche. Zur Abgrenzung zum Alemannischen siehe dort. Zum Ostfränkischen bestehen nicht unwesentliche Übergangsmundarten, unter denen vor allem das Nürnbergische bekannt ist. Zur Abgrenzung zum Ostfränkischen wird gerne die Iso-glosse herausgegriffen, die bairisches „enk“ von ostfränkischem „euch“ trennt (standarddeutsch „euch“).



Niederdeutsch, Mitteldeutsch und Oberdeutsch


Date: 2015-12-24; view: 1494


<== previous page | next page ==>
Niederdeutsche Mundarten | Verbreitungsgebiete
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.007 sec.)