Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Wir lassen uns nicht gleichmachen -

es lebe der kleine Unterschied!

 

Das Handy ist wohl das einzige Ding,

bei dem sich die Männer darum streiten,

wer wohl das kleinste hat.

 

„Mein Handy ist besonders klein“, freut sich Heiko. „Meines ist noch viel kleiner“, entgegnet Hasso. „Aber am kleinsten ist doch zweifellos das meine“, prahlt Mirko. „Mein alter VW ist noch erstaunlich schnell“, erzählt Heiko. „Mein frisierter Manta ist aber schneller“, kontert Hasso. „Mein tiefergelegter Rennsmart ist am schnellsten“, stellt Mirko klar. „Dafür ist meine neue Freundin besonders hübsch“, trumpft Heiko auf. „Du musst zugeben, dass meine deutlich hübscher ist“, erwidert Hasso. „Schon gut Männer, aber ohne Frage ist meine am hübschesten“, gibt Mirko an.

 

 

Da die Sachverhalte nun mal nicht gleich sind, muss man das Gute vom Besseren und das Schlechte vom Schlechteren unterscheiden können. Um das sprachlich verdeutlichen zu können, kann man die meisten Adjektive (aber nicht alle) steigern. Man unterscheidet drei Steigerungsstufen:
  • die Grundstufe: Positiv
  • die Vergleichsstufe: Komparativ und
  • die Höchststufe: Superlativ.
Beachte: Einige Adjektive werden unregelmäßig gesteigert.

 

Steigerungsstufe Positiv Komparativ Superlativ
regelmäßig   groß klein reich arm weit kurz schlau dumm hoch tief nahe weit größer kleiner reicher ärmer weiter kürzer schlauer dümmer höher tiefer näher weiter am größten am kleinsten am reichsten am ärmsten am weitesten am kürzesten am schlau(e)sten am dümmsten am höchsten am tiefsten am nächsten am weitesten
unregelmäßig gut viel besser mehr am besten am meisten

 

Nur einmal gesteigert werden zum Beispiel: innere - innerste äußere - äußerste vorder - vorderste hintere - hinterste untere - unterste Gar nicht gesteigert werden: tot einzig einmalig ganz kein golden steinhart himmelweit riesengroß

 

Wann sagt man „als“ - wann sagt man „wie“ ? Esther war genauso schnell wie Nora. Hans ist genauso fleißig wie Hubert. Die Reparatur ist ebenso teuer wie ein Neukauf. Esther war schneller als Nora. Hans ist fleißiger als Hubert. Die Reparatur ist teuerer als ein Neukauf. Merke: Wenn zwei Sachverhalte gleich sind, sagt man „wie“. Wenn sie ungleich sind, sich also voneinander unterscheiden, sagt man „als“.

 

 

Oft gehört aber trotzdem falsch: Du hast in keinster Weise recht. Es war die einzigste Chance, die ich hatte. Spinnen nehmen minimalste Erschütterungen wahr. Dieser Bankier verspricht maximalste Gewinne. Er ist der erstklassigste F1-Fahrer aller Zeiten. Dies ist wohl der einfallsloseste Satz dieses Drehbuchs. Letzten Endes kann man auch durch falsche Beispiele etwas lernen.

 



 

 

 

Die Pronomen (Fürwörter)

 

"Pro" bedeutet "für" - ein Pronomen steht also für ein Nomen

(es ist der "Stellvertreter des Nomens").

Beispiel: Christine liest ein Buch. > Sie liest ein Buch.

 

 

Ein Pronomen kann aber auch ein Nomen begleiten und es genauer bestimmen

(es ist dann der "Begleiter des Nomens").

Beispiel: Horst wäscht sich. Der Bahnhof liegt in dieser Richtung. Welche Farbe hat der Himmel?

 

Man unterscheidet je nach Verwendungszweck und Aussageabsicht:

Personalpronomen

Reflexivpronomen

Possessivpronomen

Relativpronomen


Date: 2015-12-24; view: 749


<== previous page | next page ==>
Beispiel (mit Unbestimmten Artikeln) | Die Deklination der Personalpronomen
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.006 sec.)