Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Warum 3 Großmütter, 3 Großväter, eine Mutter, ein Vater, ein Stiefvater, eine Frau vom Stiefvater und 7 Geschwister keine große Familie sind.

P e n s u m 1

Ich werde die Geschichte aufschreiben. Obwohl ich nicht weiß, wo ihr Anfang ist. Ich weiß nur, wie ihr Ende sein wird. Das Ende ist, dass Ilse weg ist.

Ilse ist meine Schwester. Sie ist weg und ich will nicht, dass sie wiederkommt. Wenn sie wiederkommt, muss sie in ein Internat. Ich bleibe dabei, dass ich gar nichts weiß! Mama, sie hat den roten Mantel angezogen und hat gesagt, sie muss sich ein liniertes Heft kaufen. Das ist alles, was ich weiß, Mama! Mehr weiß ich wirklich nicht, Kurt! Das musst du mir glauben, Papa!

„Wir sind eben eine große Familie! Und das hat auch Vorteile!", sagt Mama manchmal zu mir. Uns als „große Familie" zu bezeichnen ist ein schlechter Witz. Aber Vorteile hat es manchmal wirklich. Zum Geburtstag zum Beispiel: Da bekomme ich von drei Großmüttern, drei Großvätern, einer Mutter, einem Vater, einem Stiefvater, einer Frau vom Vater, einer Frau vom Stiefvater und von sechs Geschwistern Geschenke.

Das hört sich kompliziert an, ist aber ziemlich einfach. Meine Mutter hat meinen Vater geheiratet und mit ihm zwei Kinder bekommen. Die Ilse und mich. Dann haben sie sich scheiden lassen und mein Vater hat eine andere Frau geheiratet, mit der hat er wieder zwei Kinder bekommen. Die Mama hat dann den Kurt geheiratet und auch noch zwei Kinder bekommen. Und der Kurt war vorher schon einmal verheiratet. Und aus dieser Ehe gibt es auch ein Kind. Meine Eltern haben sich scheiden lassen, als die Ilse acht Jahre alt war und ich sechs. Angeblich haben sie sich nicht mehr gut verstanden.

Nach der Scheidung wohnten die Ilse und ich zuerst bei den Eltern vom Papa. Der Papa behielt unsere alte Wohnung. Und die Mama zog zu ihren Eltern. Am Samstag und am Sonntag kam sie uns besuchen. Unter der Woche hatte sie keine Zeit für uns. Sie war damals Sekretärin bei einer Zeitung und musste viele Überstunden machen. In der Zeitungsredaktion lernte sie den Kurt kennen. Der war dort Redakteur. Zwei Jahre später hat sie ihn geheiratet. Und die Ilse und ich sind von der Oma weg zum Kurt gezogen. Dann hat die Mama den Oliver und die Tatjana bekommen. Die Tatjana und der Oliver sagen zum Kurt „Papa". Die Ilse und ich sagen „Kurt" zu ihm. Ich habe gern bei der Oma und beim Opa gewohnt. Jetzt würde ich nicht mehr so gern bei ihnen sein. Der Opa ist nämlich sehr schwerhörig und sehr verkalkt geworden. Er redet so komisch! Immer murmelt er vor sich hin. Bei meinem letzten Besuch hat er mich gefragt, wie ich heiße und wer ich bin. „Das ist doch die Erika!", hat die Oma gebrüllt. „Aha, ja, ja, die Erika", hat der Opa darauf gesagt. Doch zwei Minuten später hat er wieder gefragt: „Wer ist denn das Mädchen? Wie heißt denn das Mädchen?" Ich gehe jeden Donnerstag nach der Schule zur Oma und zum Opa. Früher ging die Ilse mit mir. Aber seit der Opa so komisch und verkalkt ist, drückt sie sich um die Oma-Opa-Besuche. Außerdem stinkt es so bei der Oma, hat sie gesagt. Nach Sauerkraut und Bratkartoffeln. Das stimmt. Aber ich habe nichts gegen diesen Geruch,



„Die Eltern von meinem Ex-Mann leben entsetzlich!", hat die Mama einmal zu einem Besuch gesagt. Und dann hat sie erzählt, wie es in der Küche und im Zimmer von der Oma und vom Opa aussieht. Dass sie nicht einmal fließendes Wasser haben, sondern sich in einer Plastikschüssel waschen! Dass die riesigen Ehebetten und die vier Schränke das ganze Zimmer ausfüllen und dass unter den Betten hundert alte Schachteln und Koffer und Kisten stehen. „Stellen Sie sich vor", hat sie gesagt, „in dem winzigen Zimmer steht noch ein kleiner Tisch. Und auf dem ist ein riesiger Strauß mit schweinsrosa Plastikrosen!" Die Ilse saß neben der Mama, als die Mama das lachend erzählte. Die Ilse bekam ganz schmale Augen. Sie kann, wenn sie böse wird, wie eine Katze schauen. Doch die Mama merkte nicht, dass die Ilse den Katzenblick hatte. Sie drehte sich zu ihr und fragte: „Oder haben sie jetzt keine Plastikrosen mehr?"

„Geh hin und schau dir's an, wenn's dich interessiert!", fauchte die Ilse, stand auf und lief aus dem Zimmer. Die Mama sah ihr erstaunt nach und der Besuch sagte, Mädchen in einem gewissen Alter seien eben schwierig. Dann wollte die Mama mich fragen. Und ich hätte ihr auch gesagt, dass die Oma die Plastikrosen gegen Plastiknelken vertauscht hat, aber bevor ich antworten konnte, rief der Kurt: „So hör doch auf, Lotte, verdammt noch einmal!" Da redete die Mama schnell von etwas anderem.

Ich ging in unser Zimmer. Die Ilse saß am Schreibtisch und lackierte sich die Fingernägel grün. Dabei zitterte sie vor Wut und strich sich die Haut mit an. Sie sagte, die Mama geht ihr auf die Nerven. Die tut, als ob sie etwas Besseres wäre, bloß weil sie einen Mann geheiratet hat, der sechs Zimmer hat! Ich wollte die Ilse beruhigen. Ich sagte: „Du hast ja Recht, aber das ist doch kein Grund, dass du dich so aufregst!"

„Du hast ein Gemüt wie ein Fleischerhund", brüllte mich die Ilse an. Und dann brüllte sie noch eine Menge sehr ungerechter Sachen gegen mich.Beim Brüllen fuchtelt die Ilse immer mit den Armen herum.

Sie stieß an die Nagellackflasche und die Flasche kippte um. Der grüne Lack rann über die Schreibtischplatte. Unsere Schreibtische sind ganz neu. Ich wollte nicht, dass sich die Mama über den Fleck aufregt. Ich holte den Nagellackentferner und goss ihn auf den klebrigen Fleck. Doch leider war im Entferner Azeton und das löste die Oberfläche der Tischplatte auf. „Na, jetzt ist es besser, du Trottel!" fauchte die Ilse. Ich kann leider nie eine richtige Wut bekommen. Auch dann nicht, wenn mich jemand so ungerecht behandelt. Ich sagte: „Reg dich nicht auf. Ich werde der Mama sagen, dass ich schuld bin!" „Danke, darauf steh ich nicht!", sagte die Ilse. „Die Mama wird sich aber aufregen", rief ich. „Furchtbar aufregen!" „Soll sie doch", sagte die Ilse. „Wenn es mir zu bunt wird, dann geh ich!" Ich holte einen nassen Lappen aus der Küche und wischte die Tischplatte. Schön wurde sie nicht. „Wohin willst denn gehen?",fragte ich. „Da gibt es tausend Möglichkeiten", sagte die Ilse. Aber es klang so, als ob sie keine einzige davon aufzählen könnte. Darum habe ich nicht weiter gefragt.

 

P e n s u m 2

 


Date: 2015-12-24; view: 2305


<== previous page | next page ==>
Wenn vor dem geographischen Namen ein Attribut steht, werden sie mit dem bestimmten Artikel gebraucht. Im Genitiv bekommen sie die Endung -s | Wie die Ilse aussieht und wie die Ilse früher gewesen ist.
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.008 sec.)