Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Und Allgemeinwortschatz

 

Die Wechselbeziehungen zwischen der Sonderlexik und dem Allgemeinwortschatz standen immer und stehen auch heute im Mittelpunkt des Interesses. Schon F.Kluge, der sich als einer der ersten mit den Sonderwortschätzen des Deutschen befasste, sprach seinerzeit von Sondersprachen als einer Quelle, aus der sich die Gemeinsprache fortwährend bereichert.

Die Bereicherung der Gemeinsprache, in diesem Fall des Allgemeinwortschatzes, durch die Sonderwortschätze ist aber kein einseitiger Prozess. Die moderne Wortforschung untersucht deshalb die beiderseitigen Einwirkungen bzw. Wechselbeziehungen zwischen Sonder- und Allgemeinwortschatz. Diesem Problem ist eine umfangreiche einschlägige Literatur gewidmet, darunter sind viele Arbeiten, die sich mit den Einflüssen der Fachlexik auf den Gemeinwortschatz auseinanderzetzen. Das hängt damit zusammen, dass die Fachwörter verschiedener Bereiche immer stärker den Wortbestand der Gemeinsprache beeinflussen. Darum spricht man heute

von einer zunehmenden Intellektualisierung auch der Gemeinsprache als Folge einer immer stärker von Wissenschaft und Technik beeinflussten gesellschaftlichen Entwicklung. Eine wichtige Rolle spielen hier die ständige Erhöhung des Bildungsniveaus, die zunehmende Bedeutung populärwissenschaftlicher Arbeiten usw.

Aber das Eindringen der ehemaligen Termini in die Gemeinsprache ist wiederum nicht ein einseitiger Prozess, denn der Bedarf an neuen Fachwörtern wird (von Entlehnungen aus Fremdsprachen abgesehen) in bedeutendem Umfang unter Zuhilfenahme von Wortmaterial aus dem nichtfachbezogenen Bereich der Lexik gedeckt, d.h. aus dem Allgemeinwortschatz.

Die Lexik der Gemein- und Umgangssprache wird ständig durch Gruppenwortschätze bereichert. Die synonymischen und thematischen Reihen des Allgemeinwortschatzes werden mit stilistischen und ideographischen Synonymen, Lexemen und Phraseologismen der gruppenspezifischen Wortschätze der sozialen Gruppen aufgefüllt. Die Übernahme der Gruppenwortschätze in die Gemeinsprache wird, je nach der Art derselben, von verschiedenen semantischen Transformationen begleitet.

Bezeichend für alle Lexeme und Phraseologismen, die in die Umgangssprache oder Schriftsprache aus den Gruppenwortschätzen übernommen werden, ist ihre zusätzliche semantische Umformung. Entweder sind die Bedeutungen im Vergleich zu den Bedeutungen der Sonderlexik erweitert oder – und das ist vor allem für Wortgruppen kennzeichnend – es tritt eine metaphorische Bedeutungsübertragung ein, wodurch Phraseologismen entstehen.

Die erste Erscheinungsform der deutschen Sprache, die gewöhnlich durch die Sonderwortschätze der sozialen und Altersgruppensprachen bereichert wird, ist die Umgangssprache, aus der gewöhnlich unter bestimmten Bedingungen auch das weitere Eindringen der Sonderlexik in die Schriftsprache möglich ist.

Der Beitrag der Jugendlexik zur Erweiterung der expressiven, stilistisch markierten Lexik ist in den letzten Jahrzehnten bedeutend. Gerade die Jugendsprache ist eine der wichtigsten Quellen der gängigen Ausdrücke bzw. Modewörter in der saloppen Alltagsrede. Das geschieht nämlich vor allem dann, wenn das sprachliche Inventar der Jugendlichen von anderen übernommen wird, die außerhalb der sozialen Gruppe der Jugendlichen stehen und somit eine andere Funktion erfüllt als gruppenspezifischer Wortschatz der Jugendsprache.



Es gibt noch einen Sonderwortschatz, dessen Jargonismen ähnlich der Jugendlexik vorwiegend ohne sekundäre semantische Prozesse in die Gemeinsprache übernommen wurden. Das ist die Gaunersprache (Argot, Rotwelsch). Diese Jargonismen, vielfach als Argotismen bezeichnet, drangen in erster Linie in die soloppe oder grobe Umganssprache ein.

Einige Argotismen sind in die Schriftsprache eingegangen, z.B.: Hochstapler, Ganove.

Diese Wörter haben auch einen Bedeutungswandel erfahren. Hochstapler ist eine Substantivbildung zu dem gaunersprachlichen stapeln «betteln» und bezeichnete zunächst» den ‚hoch’ (d.h. vornehm) auftretenden Bettler». Heute bedeutet das Wort: «jmd., der durch betrügerisches Auftreten eine geachtete gesellschaftliche Stellung vortäuscht, um sich dadurch Vorteile zu verschaffen».

Bei der Betrachtung der Erscheinungsformen der deutschen Sprache, der Stratifikation des deutschen Wortbestandes und der Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Schichten desselben kann man folgende grundsätzliche Schlüsse ziehen:

1. Aus synchroner Sicht ist der Wortbestand ein vielschichtiges Gebilde, das die Kommunikation einer Sprachgemeinschaft gewährleistet.

Die zentrale Schicht bildet der Allgemeinwortschatz oder der gemeinsprachliche Wortschatz, der den Begriffsschatz der Sprache repräsentiert, was seine Multivalenz bedingt, d.h. seine Gültigkeit in allen Gebrauchssphären. Diese Schicht ist außerdem durch normative Vorbildlichkeit für alle Sprachträger und einen Reichtum an funktionalstilistischen Varianten gekennzeichnet.

Um diesen Kern liegen weitere oder periphere Schichten, von denen in erster Linie zu nennen sind die zahlenmäßig bedeutende Schicht fachgebundener Lexik (Termini , Halbtermini, Fachjargonismen) , ferner die Gruppenwortschätze sozialer Gruppen und der Altersgruppen. Und schließlich ist in der Schichtung die territorialgebundene Lexik (dialektale und landschaftliche) zu verzeichnen.

2. Aus diachroner Sicht ist der Wortbestand Produkt zahlreicher sozialbedingter und sprachlicher Übergänge aus zentraler Schicht in periphere und umgekehrt. Die Wechselbeziehungen zwischen Allgemeinwortschatz und fachbezogener Lexik einerseits und Allgemeinwortschatz und Gruppenwortschätzen andererseits werden von verschiedenen semantischen Prozessen begleitet.

Die Übergänge gemeinsprachlicher Lexeme in Gruppenwortschätze sind mit gruppenspezifischer sprachlicher Absonderung bzw. Spezialisierung verbunden.

Die Übergänge der Gruppenwortschätze in Allgemeinwortschatz sind durch Erweiterung der sozialen Geltung und funktionalstilistischen Anwendung der letzteren bedingt, da sie sich in der Gemeinsprache in stilistisch markierte, meistens abwertende Synonyme verwandeln, wie das beispielsweise der Gebrauch des ehemaligen Argotismus Ganove in der Pressesprache zeigt.

Bei der Übernahme von Jargonisten und Argotismen in die Schrift- und Umgangssprache handelt es sich nicht nur um rein mechanische Auffüllungsprozesse, sondern auch um zusätzliche semantische und funktional-stilistische Transformationen, die die soziale Geltung des Lexems verändern: vom beschränkten gruppenspezifischen Gebrauch zum gemeinsprachlichen.

 


Date: 2015-12-17; view: 1077


<== previous page | next page ==>
Gruppenspezifische Wortschätze | Die territoriale Differezierung des deutschen Wortbestandes
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.007 sec.)