Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Ramm|bock,der [1: zu (veraltet) Ramm, Ramme]: 1

ramm|dö|sig<Adj.> [zu (veraltet) Ramm (Ramme)

Ram|me,die; -, -n [mhd. ramme, zu (veraltet) Rammÿ= Widder, mhd. ram, ahd. ram(mo);

Ramms|kopf,der [eigtl.ÿ= Widderkopf, zu (veraltet) Ramm, Ramme]: Pferdekopf mit stark gewölbtem

Nasenrücken.

1Randder; -[e]s, Ränder [mhd., ahd. rant, urspr.ÿ= (schützendes) Gestell, Einfassung, verw. mit Rahmen; 5:

urspr. Studentenspr.; wohl nach den Lippenrändern]: wohl aus der Böttcherspr., zu (veraltet) Randÿ= Umfassung

der Dauben am Fassboden, also urspr. nach dem Bild eines Fasses, dessen Dauben aus dem Rand gegangen

sindÿ).

Rangder; -[e]s, Ränge [frz. rangÿ= Reihe, Ordnung < afrz. rencÿ= Kreis (von Zuschauern), aus dem Germ., verw.

mit Ring]: 6.*jmdm. den R. ablaufen(jmdn. überflügeln, übertreffen; zu (veraltet) Rank [Ränke]; also urspr.ÿ=

beim Laufen eine Kurve auf geradem Wege abschneiden).

ran|geln<sw. V.; hat> [Intensivbildung zu (veraltet) rangen, Range] (ugs.): sich mit jmdm. balgen: die Kinder

rangelten [miteinander]; Üdie Baufirmen r. um Aufträge.

Ra|pier Ra|pier,das; -s, -e [frz. rapière, zu: râpeÿ= Reibeisen, aus dem Germ., verw. mit ahd. raspon, raspeln]:

a)(früher) degenartige Fechtwaffe; b)(veraltet) Schläger (4).

ra|scheln<sw. V.; hat> [lautm., Iterativbildung zu (veraltet) (noch mundartl.) raschenÿ= ein raschelndes

Geräusch verursachen]:

rä|so|nie|ren<sw. V.; hat> [frz. raisonnerÿ= vernünftig reden, denken; Einwendungen machen, zu: raison,

Räson]: c)(veraltet) vernünftig reden, Schlüsse ziehen.

ras|peln<sw. V.; hat> [Iterativbildung zu (veraltet) raspenÿ= scharren, kratzen, mhd. raspen, ahd. rasponÿ= an

sich reißen, raffen, zu ahd. hrespanÿ= zupfen, rupfen]:

Ras|se,die; -, -n [frz. raceÿ= Geschlecht, Stamm; Rasse < ital. razza, H.ÿu.]: (veraltet:) die weiße, gelbe,

schwarze R

Rat,der; -[e]s, Räte [mhd., ahd. rat, zu raten; urspr.ÿ= (Besorgung der) Mittel, die zum Lebensunterhalt

notwendig sind; vgl. Hausrat; verw. mit raten]: *(geh.:) R. halten/(veraltet:) -s pflegen(beratschlagen, [sich]

beraten);

Räu|ber|haupt|mann,der (veraltet): Anführer einer Räuberbande.

Raub|vo|gel,der (Zool. veraltet): Greifvogel.

rau|schen<sw. V.> [mhd. ruschen, riuschen, wohl lautm.; 4: wohl Nebenf. von (veraltet) gleichbed. reischen]

Ra|yon[_¤'™Ø:, österr. meist: ra'jo:n], der; -s, -s [frz. rayon, eigtl.ÿ= Honigwabe, zu afrz. ree, aus dem Germ.]:

2.(österr., schweiz., sonst veraltet) [Dienst]bezirk, für den jmd. zuständig ist.

Re|a|li|en<Pl.>: 1.wirkliche Dinge, Tatsachen. 2.Sachkenntnisse. 3.(veraltet) Naturwissenschaften als

Grundlage der Bildung u. als Lehrfächer.

re|as|su|mie|ren<sw. V.; hat> [zu lat. re-ÿ= wieder u. assumere, assumieren] (Rechtsspr. veraltet): ein



Verfahren wieder aufnehmen.

Rechtdas; -[e]s, -e [mhd., ahd. reht]: b)<Pl.> (veraltet) Rechtswissenschaft, Jura: die -e studieren.

rech|tens[spätmhd. rechtens, erstarrter Gen. von (veraltet) »das Rechte« = Recht, mhd. rehte, zu recht]

Rechts|ge|lehr|te,der u. die (veraltet): Gelehrter, Gelehrte auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft; Jurist bzw.

Juristin.

Re|de|blu|me,die (veraltet): blumiger Ausdruck, Floskel.

Re|dou|te[_•'§μ:¥Ÿ, österr.: ...'dut], die; -, -n [frz. redoute < ital. ridotto, eigtl.ÿ= Zufluchtsort < lat. reductum,

Reduktion]: 1.(veraltet) Saal für Feste u. Tanzveranstaltungen

re|dres|sie|ren<sw. V.; hat> [frz. redresser = gerade richten, aus re- = wieder u. dresser, dressieren]: 2.(veraltet)

wieder gutmachen; rückgängig machen.

Ree|per|bahn,die (nordd. veraltet): Seilerbahn.

Re|gime[_•'í©:_], das; -s, - [..._Ÿ], auch: -s [_•'í©:__; frz. régime < lat. regimen = Lenkung, Leitung;

Regierung, zu: regere, regieren]: 2.(veraltet) System, Schema, Ordnung.

Re|gu|lus,der; -, ...li u. -se [1: lat. regulus, Vkl. von: rexÿ= König, 1Rex; der leuchtend gelbe Scheitel erinnert an

eine Krone; 2: mlat. (Alchemistenspr.) regulusÿ= metallurgisch gewonnenes Antimon < lat. regulus, Regulus

(1)]: 2.(veraltet) Metallklumpen, der sich beim Schmelzen von Erzen unter der Schlacke absondert.

Rei|hen,der; -s, - (veraltet): Reigen.

re|kru|tie|ren<sw. V.; hat> [frz. recruter]: 2.(Milit. veraltet) einberufen, einziehen.

Rek|ti|fi|ka|ti|ondie; -, -en: 3.(bildungsspr. veraltet) Richtigstellung, Berichtigung.

rek|ti|fi|zie|ren<sw. V.; hat> [mlat. rectificare = berichtigen, zu lat. rectus (recte) u. facere = machen]: 3.

(bildungsspr. veraltet) richtig stellen, berichtigen.

re|kur|rie|ren<sw. V.; hat> [(frz. recourir <) lat. recurrere, eigtl.ÿ= zurücklaufen]: 2.(Rechtsspr. österr.,

schweiz., sonst veraltet) Rekurs (2) einlegen: gegen eine Verfügung, einen Beschluss r.

Re|kursder; -es, -e [frz. recours < lat. recursusÿ= Rücklauf, Rückkehr, zu: recurrere, rekurrieren]: 2.(österr. u.

schweiz. Rechtsspr., sonst veraltet) Einspruch, Beschwerde: R. anmelden, einreichen, einlegen, erheben.

Re|lik|ten<Pl.> (veraltet): 1.Hinterbliebene. 2.Hinterlassenschaft.

re|mar|ka|bel<Adj.> [frz. remarquable, zu: remarquer = bemerken, feststellen] (veraltet): bemerkenswert.

ren|ken<sw. V.; hat> [mhd. renken, ahd. (bi)renkan, verw. mit wringen] (veraltet): drehend hin u. her

bewegen.

re|qui|rie|ren<sw. V.; hat> [spätmhd. requiriren < lat. requirereÿ(2. Part.: requisitum)ÿ= nachforschen;

verlangen, zu: re-ÿ= wieder, zurück u. quaerereÿ= [auf]suchen; erstreben; verlangen]: 2.(Rechtsspr. veraltet) ein

anderes Gericht, eine andere Behörde um Rechtshilfe ersuchen.

res|pek|tiv<Adj.> [zu respektive] (veraltet): jeweilig.

Res|pi|zi|ent,der; -en, -en [zu lat. respiciens (Gen.: respicientis), 1. Part. von: respicere, respizieren] (veraltet):

Berichterstatter.

res|pon|die|ren<sw. V.; hat> [lat. respondereÿ(2. Part.: responsum) = antworten]: b)(veraltet) antworten.

Res|tau|ra|ti|on[...tau...], die; -, -en [spätlat. restauratioÿ= Wiederherstellung, zu lat. restaurare, restaurieren]:

3.(veraltet) Restaurant.

Re|ti|ra|de,die; -, -n [1: nach Retirade (2); 2: frz. retirade, zu: se retirer, retirieren]: 1.(veraltend verhüll.)

1Abort. 2.(veraltet) [militärischer] Rückzug.

re|ti|rie|ren<sw. V.; ist> [frz. se retirer, aus: re- (< lat. re-) = zurück u. tirer = ziehen]: 1. a)(veraltet) (von

Truppen) sich [eilig] zurückziehen; fliehen;

re|tour[_•'¥μ:–] <Adv.> [frz. retourÿ= Rückkehr, zu: retourner, retournieren] (landsch., österr., schweiz., sonst

veraltet): zurück: hin sind wir gefahren, r. gelaufen.

Re|tour|bil|let[t],das (schweiz., sonst veraltet): Rückfahrkarte.

Re|tour|fahr|kar|te,die (österr., sonst veraltet): Rückfahrkarte.

Re|tour|kar|te,die (österr., sonst veraltet): Rückfahrkarte.

Re|tri|bu|ti|on,die; -, -en [frz. rétribution < kirchenlat. retributioÿ= Vergeltung] (veraltet): a)Vergeltung, Rache;

b)Rückgabe, Wiedererstattung (z.ÿB. eines Geldbetrages).

re|tro|ze|die|ren<sw. V.; hat> [lat. retrocedere = zurückweichen]: 1.(veraltet) a)zurückweichen; b)(eine

Sache, einen Rechtsanspruch o.ÿÄ.) wieder abtreten.

Re|tro|zes|si|on,die; -, -en [lat. retrocessioÿ= das Zurückweichen, zu: retrocedere, retrozedieren]: 1.(veraltet)

das Retrozedieren (1)

Re|uni|on,die; -, -en [frz. réunion, aus: ré-ÿ= wieder u. unionÿ= Union]: 1.(bildungsspr. veraltet)

[Wieder]vereinigung

Reu|ße,der; -n, -n (veraltet): Russe.

reu|ten<sw. V.; hat> [mhd., ahd. riuten, verw. mit raufen] (südd., österr., schweiz. veraltet): roden.

re ve|ra[lat., zu: resÿ= Sache u. verusÿ= wahr] (veraltet): in Wahrheit.

Re|vo|lu|ti|ondie; -, -en [frz. révolution, eigtl.ÿ= Umdrehung, Umwälzung < spätlat. revolutioÿ= das

Zurückwälzen, -drehen, zu lat. revolutum, revoltieren]: 3.(Astron. veraltet) Umlaufbewegung der Planeten um

die Sonne

Re|vue[re'vy:, auch: _Ÿ...], die; -, -n [..._:ŸÆ; frz. revue, eigtl.ÿ= das noch einmal Angesehene, subst. 2. Part.

von: revoirÿÿ= wieder sehen < lat. revidereÿ= wieder hinsehen]: 3.(Milit. veraltet) Truppenschau, Parade: eine R.

abnehmen;

Re|zess,der; -es, -e [lat. recessusÿ= Rückzug, subst. 2. Part. von: recedereÿ= zurückweichen, -gehen, aus: reÿ=

zurück, wieder u. cedereÿ= weichen] (veraltet): Auseinandersetzung, Vergleich, [schriftlich fixiertes]

Verhandlungsergebnis.

Richt|stuhl,der (veraltet): Richterstuhl.

rie|geln<sw. V.; hat> [mhd. rigelen]: 1.(landsch., sonst veraltet) ver-, ab-, zuriegeln

Rie|sen|wuchs,der (Med. veraltet, Biol.): übermäßiger Wuchs bei Menschen, Tieren od. Pflanzen; Gigantismus.

Ro|bot,die; -, -en u. der; -[e]s, -e [spätmhd. robat(e) < tschech. robotaÿ= (Fron)arbeit] (veraltet): Frondienst, -

arbeit.

1Rockder; -[e]s, Röcke [mhd. roc, ahd. roc(h), urspr. wohl = Gespinst]: der feldgraue R. (veraltet; Uniform) des

Soldaten; der grüne R. (die Uniform) des Försters;

Ro|cken|stu|be,die (veraltet): Spinnstube.

Rock|schoß,der: 1.vgl. 1Schoß (3 a): Ümit wehenden, fliegenden Rockschößen (veraltet; sehr schnell, eilig,

mit großen Schritten) eilte er durch den Gang. 2.(veraltet) Schößchen:

Rohrdas; -[e]s, -e [mhd., ahd. rorÿ= (Schilf)rohr; Schilf, H. u.]: 2. veraltet; Stock aus Peddigrohr) der Jäger saß

mit geladenem R. (veraltet; Gewehr) auf dem Hochsitz;

1röh|ren<sw.ÿV.; hat> (veraltet): 1.mit Röhren versehen.

ro|ma|ni|sie|ren<sw. V.; hat>: 1.(veraltet) römisch machen, dem Römischen Reich eingliedern.

Ro|ma|nist,der; -en, -en: 4.(veraltet) Anhänger der römisch-katholischen Kirche.

Ron|de['_‘ƧŸ, '_Ø:§Ÿ], die; -, -n [frz. ronde, zu: rondÿ= rund < lat. rotundus]: 1.(Milit. veraltet) a)Runde,

Rundgang: die R. machen; b)Wachen u. Posten kontrollierender Offizier.

rot Rlieber r. als tot (ugs. veraltet; es ist besser, kommunistisch, sozialistisch regiert zu werden, als im Kampf

gegen den Kommunismus, Sozialismus zu sterben)

Rot|spon,der; -[e]s, -e [zu mniederd. sponÿÿ= hölzernes Gefäß, eigtl.ÿ= roter Fasswein] (ugs. veraltet):

[französischer] Rotwein.

1rot|ten<sw. V.; hat> [mhd. (md.) roten] (veraltet): a)<r.ÿ+ sich> zusammenrotten; b)zu einer 1Rotte vereinen.

Ro|tun|de,die; -, -n [mhd. rotunde, zu lat. rotundusÿÿ= rund, zu: rota, Rota] (Archit.): 1.Gebäude[teil] mit

kreisrundem Grundriss. 2.(ugs. veraltet) rund gebaute öffentliche Toilette.

ruch|bar[auch: '_ä_...] <Adj.> [älter: ruchtbar, zu Ruch (2)]: etw. r. machen(veraltet; bekannt machen, in die

Öffentlichkeit tragen).

Rufder; -[e]s, -e [mhd. ruof, ahd. (h)ruof, zu rufen]: 7.<o. Pl.> (veraltet) Gerücht, Kunde: es geht der R., er

allein sei es gewesen.

Rum|mel,der; -s [zu rummeln; 3: eigtl.ÿ= Gesamtheit von Gutem u. Schlechtem; das Ganze] (ugs.):

3.(veraltet) Gesamtheit der gleichfarbigen Karten im Pikett (1)

Ru|mor,der; -s [spätmhd. rumor < mlat. rumorÿ= Lärm, Tumult < lat. rumorÿÿ= dumpfes Geräusch; Gerücht]

(landsch., sonst veraltet): Lärm, Unruhe.

Rum|pel|stilz|chen,das; -s [eigtl.ÿÿ= rumpelnder Kobold; 2. Bestandteil Vkl. von (veraltet) Stülzÿÿ= Hinkender]:

Sa|lam [alai|kum],(veraltet, noch scherzh.:) Salem aleikum [arab.ÿÿ= Heil, Friede (mit euch)!]: arabische

Grußformel.

Sa|lär,das; -s, -e [frz. salaire < lat. salariumÿÿÿ= Sold, zu: salÿÿ= Salz, eigtl.ÿÿ= Salzration für Beamte u. Soldaten;

vgl. auch Salat (2)] (bes. schweiz., auch südd., österr., sonst veraltet): Honorar, Gehalt; Lohn: ein gutes, hohes

S. beziehen.

sal|ba|dern<sw. V.; hat> [zu (veraltet) Salbader (17.ÿJh.) = seichtes Geschwätz, H. u.]

Salz|sie|der,der (veraltet): Salzwerker.

san|den<sw. V.; hat> (schweiz., landsch., sonst veraltet): (gegen winterliche Glätte) mit Sand bestreuen: den

Gehweg s.

Sang,der; -[e]s [mhd. sanc, ahd. sang, zu singen] (veraltet): Gesang (1):

Sän|gerder; -s, - [mhd. senger, ahd. sangari]: a)(veraltet) Verfasser einer Versdichtung; Dichter: der S. der

Odyssee;

Sa|ra|ze|ne,der; -n, -n [H. u.] (veraltet): Araber, Muslim.

Sa|ra|ze|nin,die; -, -nen (veraltet): w. Form zu Sarazene.

Saum|pfad,der [zu (veraltet) Saumÿ= Last]: Weg im Gebirge für Lasttiere.

Saum|tier,das [zu (veraltet) Saumÿ= Last]: im Gebirge eingesetztes Lasttier.

schä|big<Adj.> [mhd. schebic, eigtl.ÿ= räudig, zu (veraltet) Schabe, Schäbeÿ= Krätze, Räude, zu schaben (2 b)]

Scha|de,der; -ns, Schäden [mhd. schade, ahd. scado; altes Verbalabstraktum zu einem untergegangenen Verb

mit der Bed. »schaden« (vgl. got. skaþjanÿ= schaden)]: 1.(veraltet) Schaden. 2.in der Wendung es soll, wird

dein, seinusw. S. nicht sein(veraltet; du wirst, er wird usw. dafür belohnt werden).

schän|den<sw. V.; hat> [mhd. schenten, ahd. scenten, zu Schande]: b)(veraltet) sexuell missbrauchen: eine

Frau s.;

1Schank,der; -[e]s, Schänke [mhd. schanc = Schenkgefäß, zu schenken] (veraltet): 1.<o.ÿPl.> 1Ausschank (1).

2.1Ausschank (2 a).

Schar|müt|zel,das; -s, - [mhd. scharmutzel, -mützel < oberital. scaramuzza, ital. scaramucciaÿ= Gefecht, H.

u.] (Milit. veraltet): kurzer, auf kleinen Raum beschränkter Zusammenstoß weniger gegnerischer Soldaten, bei

dem es zu einem kleinen Feuergefecht kommt; Geplänkel (1).

Schar|tedie; -, -n [mhd. schart(e)ÿ= Einschnitt, Bruch, Öffnung, zu mhd. schart, ahd. scartÿ= verstümmelt,

zerhauen, verw. mit 1scheren]: b)(veraltet) Riss, Schrunde in der Haut: eine S. an der Unterlippe haben

Schei|de|mün|ze,die [zu scheiden (2 a)] (Geldw. veraltet): Münze mit geringem Wert.

1Schel|ledie; -, -n [frühnhd., mhd. nicht belegt, ahd. in: ¶μOí_£°¨ÿ= Fußfessel, wohl zu Schale]: 2.<Pl.>

(veraltet) Handschellen.

Schel|men|streich,der:. 2.(veraltet) strafwürdige Tat; Verbrechen.

Schel|me|rei,die; -, -en: 1. a)Schelmenstreich (1); b)<o.ÿPl.> zu Neckereien aufgelegte Art. 2.(veraltet) a)

<o.ÿPl.> Schlechtigkeit, Lasterhaftigkeit; b)Schelmenstreich (2).

Schel|min,die; -, -nen: 1.w. Form zu Schelm (1). 2.(veraltet) w. Form zu Schelm (2).

schel|misch<Adj.> [frühnhd.ÿ= schurkisch]: 1.in der Art eines Schelms; schalkhaft; verschmitzt. 2.(veraltet)

schurkisch; betrügerisch, verbrecherisch, böse.

Schenk,der; -en, -en [mhd. schenke, ahd. scenco, zu schenken (5)]: a)(früher) Mundschenk; b)(veraltet)

Schankwirt.

2sche|ren<sw. V.; hat> [wohl zu veraltet scherenÿ= ausbeuten,

Schieß|hund,der (Jägerspr. veraltet): Jagdhund:

Schiff|bruch,der (veraltet): Untergang, Zerstörung eines Schiffes in stürmischer See: die Überlebenden des -s;

*[mit etw.] S. erleiden(keinen Erfolg haben; [mit etw.] scheitern).

schif|fen<sw. V.> [2: urspr. Studentenspr., zu Schiff in der alten Bed. »Gefäß« (Studentenspr.ÿ= Nachtgeschirr);

3: übertr. von (2)]: 1.(veraltet, noch altertümelnd) (mit einem Schiff fahren) <ist>: über den Atlantik s.

Schil|der|haus,das [zu Soldatenspr. (veraltet) schildernÿÿ= Schildwache stehen]: Holzhäuschen zum

Unterstellen für die Schildwache.

Schin|der,der; -s, - [1: zu schinden; 2: mhd. schindære]: 1.(abwertend) jmd., der andere schindet. 2.(veraltet)

Abdecker. 3.(abwertend selten) Schindmähre.

Schlacht|feld,das: Schauplatz einer Schlacht: er ist auf dem S. geblieben (veraltet verhüll.; im Krieg gefallen);

schlecht<Adj.> [mhd., ahd. sleht, urspr. = glatt; eben, zu schleichen in der Bed. »leise gleitend gehen«;

Bedeutungswandel über die spätmhd. Bed. »einfach, schlicht«]: 7.(veraltet) schlicht, einfach: *s. und recht(so

gut es geht): sich s. und recht durchschlagen; mehr s. als recht(aufgrund der Gegebenheiten, Voraussetzungen

[leider] nicht besonders gut).

schlei|ßen 2.<st. V.; ist> (veraltet) zerreißen, sich in Fetzen auflösen, verschleißen: das Kleid schliss ziemlich

schnell.

Schlucht,die; -, -en, (dichter. Veraltet): Schlüchte [aus dem Niederd., Md., für mhd. sluftÿ= das Schlüpfen

(niederd. -cht- entspricht hochd. -ft-, vgl. Schacht)]: enges, tiefes Tal; enger, tiefer, steilwandiger Einschnitt im

Gelände: eine tiefe S.; Üdie düsteren -en der Vorstadt.

schlup|fen(schweiz. veraltet, südd., österr.), schlüp|fen<sw. V.; ist> [mhd. slüpfen, slupfen, ahd. slupfen,

Intensivbildung zu schliefen]: 1.sich gewandt u. schnell [gleitend, durch eine Öffnung] in eine bestimmte

Richtung bewegen: durch den Zaun, unter die Decke s.; die Maus schlüpfte aus dem Loch; Üdie nasse Seife

schlüpft (gleitet) mir aus der Hand. 2.etw. schnell, bes. mit gleitenden, geschmeidigen Bewegungen an-, aus-,

überziehen: in die Schuhe s.; Üin die Rolle eines anderen s. (die Rolle eines anderen geschickt übernehmen u.

sie ganz ausfüllen). 3.sich aus dem Ei, der Puppe, der Larve herauslösen; ausschlüpfen, auskriechen: das

Küken ist [aus dem Ei] geschlüpft.

Schlussder; -es, Schlüsse [spätmhd. _¨μí, zu schließen]: 3.(veraltet) a)<o.ÿPl.> das [Ab]schließen: kurz vor S.

des Tores; b)Abkommen, Abschluss; Beschluss; Entschluss.

Schmie|ren|ko|mö|di|ant,der (abwertend): a)(veraltet) Schauspieler an einer 1Schmiere (5);

2schmir|geln<sw. V.; hat> [älter auch: schmurgeln, zu Schmer] (veraltet): nach schlechtem, ranzigem Fett

riechen.

2Schna|ke,die; -, -n [älter: Schnacken, zu mniederd. snacken, schnacken; unter Bezug auf Grille (2 a); Mucke

(2) an 1Schnake angelehnt] (nordd. veraltet): lustiger, drolliger Einfall; Schnurre.

Schnäu|ze,die; -, -n [zu schnäuzen (2)] (veraltet): Dochtschere.

Schnee|schuh,der: 1.(veraltet) Ski

Schneuß,der; -es, -e [zu (veraltet) Schneuße = (Vogel)schlinge, Nebenf. von Schneise, nach der länglichen

Form] (Archit.): Fischblase (2).

Schnit|zel|bankdie <Pl. ...bänke> [2: nach den Anfangsworten des dabei gesungenen Volksliedes »Ei, du

schöne Schnitzelbank«]: 1.(veraltet) Schnitzbank.

2Schnur,die; -, -en [mhd. snu(or), ahd. snur(a), H.ÿu.] (veraltet, noch landsch.): Schwiegertochter.

Schnurr|pfei|fe|rei,die [zu (veraltet) Schnurrpfeifeÿÿ= schnurrende Pfeife der Kinder, auch der

Straßenmusikanten, dann: Kinderei, Unnützes] (veraltet): a)verrückter Einfall, abwegige Idee; b)Kuriosität (2):

zu Hause hat sie eine ganze Sammlung von solchen -en.

Schock|schwe|re|not[zu 1Schock (1)] (veraltet): Ausruf des Unwillens, der Entrüstung.

2Schoss,der; -es, -e[n] u. Schösse[r] [mhd. _£®Øí, zu schießen in der Bed. »unterstützend hinzugeben,

zuschießen«] (veraltet): Zoll, Steuer, Abgabe.

Schran|zedie; -, -n, seltener: der; -n, -n [mhd. schranze, eigtl.ÿ= Person, die ein geschlitztes Kleid trägt]

(abwertend): b)(veraltet) Hofschranze.

2schre|cken<st. u. sw. V.; schreckt/(veraltet:) schrickt, schreckte/(veraltend:) schrak, ist geschreckt> [mhd.

(er)schreckenÿ= 2aufschrecken, ahd. screckanÿ= springen]: 2aufschrecken: aus dem Schlaf s.

schreck|haft<Adj.>: 3.(veraltet) Schrecken erregend, schrecklich (1): -e Visionen.

schrin|nen<sw. V.; hat> [wohl niederd. Form von (veraltet) schrinden (mhd. schrinden, ahd. scrindan) =

bersten, (auf)reißen] (nordd.): wehtun, schmerzen.

schro|ten<sw. V.; hat> [mhd. schroten, ahd. scrotan, eigtl.ÿ= hauen, [ab]schneiden, zu 1scheren; 2: mhd.

schroten (sw. V.), wohl zu Schrot in dessen alter Bed. »Baumstamm«]: 2.(veraltet) schwere Lasten rollen,

wälzen od. schieben.

Schrun|de,die; -, -n [mhd. schrunde, ahd. scruntaÿ= Riss, Spalt, Felshöhle, zu (veraltet) schrinden, schrinnen]

Schul|amt,das:. 2.(veraltet) Lehramt.

Schul|die|ner,der (veraltet): Hausmeister einer Schule.

Schul|meis|te|rei,die; -, -en: 1.<o.ÿPl.> (veraltet, sonst ugs. scherzh.) Lehrtätigkeit an der Schule (1);

Lehrberuf. 2.(abwertend) das Schulmeistern; schulmeisterliches Verhalten: deine ständige S.!

Schul|psy|cho|lo|gie,die: 2.(veraltet, meist abwertend) an den Universitäten gelehrte Psychologie (im

Unterschied zur Tiefenpsychologie).

Schult|heiß,der; -en, -en [mhd. _£®μ¨¥®•©í•, ahd. _£μ¨§®•©í•(Ø), eigtl.ÿ= Leistung Befehlender, zu Schuld u.

1heißen (3)]: 1.(veraltet) Gemeindevorsteher

Schul|ze,der; -n, -n [spätmhd. schultz, schultesse, gek. aus mhd. _£®μ¨¥®•©í•, Schultheiß] (veraltet):

Gemeindevorsteher.

2Schu|po,der; -s, -s (veraltet): Kurzwort für Schutzpolizist: der Dieb wurde von zwei -s abgeführt.

Schurz|fell,das (veraltet): Lederschurz.

Schus|ter|jun|ge,der: 1.(veraltet) Schusterlehrling:

Schutzder; -es, -e <Pl. selten, bes. schweiz.> [mhd. schuz, urspr.ÿ= (Stau)damm, Wehr; Umdämmung,

Aufstauung des Wassers, zu 1schützen]: (veraltet geh. in bestimmten Wortpaaren:) jmdm. S. und Schirm

gewähren;

Schütz,der; -en, -en: 1.(veraltet) 1Schütze (1 a).

1Schüt|zeder; -n, -n [mhd. schütze, ahd. scuzz(i)o, zu schießen]: c)(veraltet) Infanterist.

Schutz|herr,der: 1. a)(früher) jmd., der Inhaber besonderer Macht über bestimmte unter seinen Schutz

gestellte Abhängige war; b)Inhaber der Schutzherrschaft (1 b) über ein Gebiet. 2.(veraltet) Schirmherr.

Schutz|herr|schaftdie: 2.(veraltet) Schirmherrschaft.

Schwach|sinn,der <o.ÿPl.>: 1.(Med. veraltet) auf erblicher Grundlage beruhende od. im frühen Kindesalter

erworbene geistige Behinderung

schwach|sin|nig<Adj.>: 1.(Med. veraltet) geistig behindert

1Schwar|zeder; -n, -n <Dekl. Abgeordnete>: 2.<o.ÿPl.; mit best. Artikel> (veraltet) der Teufel

Schwe|fel|holz, Schwe|fel|hölz|chen,das (veraltet): Zündholz.

Schwes|ter|herz,das <o.ÿPl.> (veraltet, noch scherzh.): liebe Schwester (1).

Schwes|ter|toch|ter,die (veraltet): Tochter der Schwester.

Schwie|ger,die; -, -n [mhd. swiger, ahd. swigar; alte idg. w. Ggb. zu Schwager in dessen alter Bed.

»Schwiegervater«] (veraltet): Schwiegermutter.

se|dat<Adj.> [lat. sedatus, zu: sedare = beruhigen, beschwichtigen, Kausativ zu: sedereÿ= sitzen] (veraltet, noch

landsch.): gesetzt (2).

seg|nen<sw. V.; hat> [mhd. segenen, ahd. seganon < (kirchen)lat. signare, signieren]: gesegneten Leibes

(veraltet; schwanger) sein;

Se|gre|ga|ti|ondie; -, -en [spätlat. segregatioÿ= Trennung, zu lat. segregare, segregieren; 3: engl. segregation]:

1.(veraltet) Ausscheidung, Trennung.

seh|ren<sw. V.; hat> [mhd. seren, zu: ser, sehr] (veraltet, noch landsch.): versehren, verwunden.

Sei|del,das; -s, - [mhd. sidel(in), über das Mlat. < lat. situlaÿ= (Wein)krug, Eimer]: 2.(veraltet) Flüssigkeitsmaß.

Sei|del|bast,der [spätmhd. zidelbast (1. Bestandteil zu (veraltet) Zeidler, zu mhd. zidel-, ahd. zidal-ÿ= Honig-,

zum 2. Bestandteil vgl. Linde)

sei|gern<sw. V.; hat> [mhd. seigernÿ= (aus)sondern, auslesen]: a)(veraltet) sickern;

Sei|gneur[ ¤Æ'™ø:–], der; -s, -s [frz. seigneurÿÿ= Herr < lat. senior, Senior]: 1.(hist.) französischer Grund-,

Lehnsherr. 2.(bildungsspr. veraltet) Grandseigneur.

Seim,der; -[e]s, -e [mhd. (honec)seim, ahd. (honang)seim, H. u.] (veraltet, noch geh.): klebrige, zähe

Flüssigkeit.

sei|mig<Adj.> (veraltet, noch geh.): dick-, zähflüssig.

3sein[mhd., ahd. sin] (dichter. veraltet): seiner.

Sei|ten|sprung,der: 1.(veraltet) Sprung zur Seite

Se|kret,das; -[e]s, -e [1: zu lat. secretum, 2. Part. von: secernere, sezernieren; 2: lat. secretumÿ= Geheimnis,

zu: secretum, 1Sekret (1)]: 2.(veraltet) vertrauliche Mitteilung.

2Se|la|don,der; -s, -s [nach dem Schäfer Céladon im Roman »L'Astrée« von H.ÿd'Urfé (1568þ1625)]

(bildungsspr. veraltet): schmachtender Liebhaber.

selb...<Demonstrativpron.> [mhd. selp, ahd. selb, H. u.]: a)steht mit dem mit einer Präp. verschmolzenen Art.

od. mit vorangehendem Demonstrativpron. u. drückt eine Identität aus: am selben Tag; b)<ohne vorangehenden

Art.> (veraltet od. ugs.) kurz für derselbe.

selb|dritt<Adv.> (veraltet): zu dritt miteinander (2).

Se|li|ge,der u. die <Dekl. Abgeordnete>: 1. a)<nur Sg.> (veraltet, noch scherzh.) verstorbener Ehemann bzw.

verstorbene Ehefrau: mein -r sagte immer ...;

Send|ling,der; -s, -e (schweiz., sonst veraltet): [Send]bote, -botin.

sen|gen<sw. V.; hat> [mhd. sengen, ahd. in: bisengan, urspr.ÿ= brennen, dörren]: *s. und brennen(veraltet;

plündern u. durch Brand zerstören).

sen|su|a|lis|tisch<Adj.>:. 2.(bildungsspr. veraltet) sinnlich.

sen|su|ell<Adj.> [frz. sensuel < spätlat. sensualisÿ= sinnlich, zu lat. sensusÿ= Sinn, Wahrnehmung, zu: sentire,

Sentenz]: 1.(bildungsspr. veraltet) sinnlich

se|pul|kral<Adj.> [lat. sepulcralisÿ= zum Grabe gehörig] (veraltet): das Grab[mal] od. Begräbnis betreffend.

Sè|re[älter ital. sère < lat. senior, senior] (veraltet): höfliche, auf eine männliche Person bezogene Anrede in

Italien.

Ser|mon,der; -s, -e [spätmhd. sermon < lat. sermo (Gen.: sermonis)ÿ= Wechselrede, Gespräch; Vortrag; 2: wohl

unter Einfluss von frz. sermon]: 1.(veraltet) Rede, Predigt

S. g.= Sehr geehrt... (österr. veraltet vor Briefanschriften).

sie<Gen.:> ihrer/(veraltet:) ihr: wir werden uns ihrer/(veraltet:) ihr annehmen;

b)(veraltet) (in Großschreibung) Anrede an eine Untergebene (die weder mit du noch mit Sie angeredet wurde):

<Nom.:> hat Sie Ihren Auftrag erledigt?; <Gen.:> Ihrer/(veraltet:) Ihr: ich bedarf Ihrer nicht mehr; <Dativ:> Ihr:

wer hat Ihr das erlaubt?; <Akk.:> Sie: ich habe Sie nicht nach Ihrer Meinung gefragt.

<Gen.:> ihrer/(veraltet:) ihr: um sich ihrer/(veraltet:) ihr zu entledigen, verbrannte er die Sachen; ihr aller Leben;

sie|chen<sw. V.; hat> [mhd. siechen, ahd. siuchan, siuchen] (veraltet): siech sein.

sie|den<st. u. sw. V.; hat> [mhd. sieden, ahd. siodan, H. u.]: 5.(veraltet) durch Kochen einer Flüssigkeit

herstellen, gewinnen: Salz, Seife s.

Si|gnet[ ÍÆ'™•:, auch: Í'ßƤ¥], das; -s, -s u. -e [...¤¥Ÿ] [mlat. signetum, zu lat. signum, Signum]: 1. a)(Buchw.)

Drucker-, Verlegerzeichen; b)Marken-, Firmenzeichen; Logo. 2.(veraltet) Petschaft.

si|ne an|no[lat., zu: sineÿ= ohne u. annusÿÿ= Jahr] (Buchw. veraltet): ohne Jahr; ohne Angabe des

Erscheinungsjahres (Abk.: s.ÿa.).

si|ne an|no et lo|co[lat., zu: locus, sine loco] (Buchw. veraltet): sine loco et anno (Abk.: s. a. e. l.).

si|ne lo|co[lat., zu: locusÿ= Ort, Stelle] (Buchw. veraltet): ohne Ort; ohne Angabe des Erscheinungsortes (Abk.:

s. l.).

si|ne lo|co et an|no[lat.] (Buchw. veraltet): ohne Ort u. Jahr; ohne Angabe des Erscheinungsortes u. -jahres

(Abk.: s. l. e. a.).

sin|nen<st. V.; hat> [mhd. sinnen, ahd. sinnan, urspr.ÿ= gehen, reisen] (geh.): <(veraltet) mit Akk.-Obj.:>

Verrat s.;

sin|nig<Adj.> [mhd. sinnecÿ= verständig, besonnen, klug; ahd. sinnigÿ= empfänglich, gedankenreich]:

2.(veraltet) nachdenklich: was guckst du so s.?

sin|te|mal, sin|te|ma|len<Konj.> [mhd. sintemal, eigtl.ÿ= seit der Zeit] (veraltet, noch scherzh.): weil; zumal.

sit|zen<unr. V.; hat; südd., österr., schweiz.: ist> [mhd. sitzen, ahd. sizzen, verw. mit lat. sedereÿ= sitzen]:

sie ist s. geblieben (ugs. veraltet; ist unverheiratet geblieben);

Ska|phan|der,der; -s, - [zu griech. skápheÿ= ausgehöhlter Körper u. aner (Gen.: andrós)ÿ= Mann]: 1.

Schutzanzug für extreme Druckverhältnisse (z.ÿB. für Raumfahrer). 2.(veraltet) Taucheranzug.

2so[mhd., ahd. so; urspr. nur Adv. mit der Bed. »in dieser Weise«]: b)<unbetont> (veraltet, bibl.) in der

Funktion eines Relativpronomens: welcher, welche, welches: auf dass ich die, so unter dem Gesetz sind, gewinne

(1.ÿKorintherÿ9, 20).

So|do|mie,die; - [spätlat. sodomia, urspr.ÿ= Päderastie, Onanie, zu Sodom]: 1.Geschlechtsverkehr mit Tieren. 2.

(veraltet) Homosexualität.

Som|mer|mo|nat,der: a)<o.ÿPl.> (veraltet) Juni;

son|der|lich I.<Adv.> (österr., schweiz., sonst veraltet) insbesondere, besonders, vor allem: s. im Herbst; s.

der eine.

Sow|jet|zo|ne,die: a)sowjetische Besatzungszone (in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg); b)(veraltet,

oft abwertend) DDR.

Spalt|pilz,der [1: die Pilze vermehren sich durch Spaltung; 2: scherzh. Übertragung von (1) unter Anlehnung

an: spalten (1 d)]: 1.(Biol., Med. veraltet) Bakterie.

spa|ren<sw. V.; hat> [mhd. sparn, ahd. sparen, sparonÿ= bewahren, schonen, zu ahd. spar = sparsam, knapp,

urspr. wohlÿ= weit-, ausreichend]: 4.(veraltet) sich, etw. schonen: er sparte sich nicht.

2Spek|ta|kel,das; -s, - [lat. spectaculumÿ= Schauspiel, zu: spectareÿ= schauen, (an)sehen, Iterativbildung von:

specere, Spektrum]: a)(veraltet) [Aufsehen erregendes, die Schaulust befriedigendes] Theaterstück: ein billiges,

schauriges, albernes, sentimentales S.;

spek|ta|ku|lös<Adj.> [zu 2Spektakel] (veraltet): 1.geheimnisvoll-seltsam. 2.auf peinliche Weise Aufsehen

erregend.

Sperr|ling,der; -s, -e (veraltet): Knebel (2).

Spe|ze|rei|wa|ren<Pl.> (veraltet): Spezereien (2).

spe|zi|al<Adj.> (veraltet): speziell.

Spe|zi|a|li|en<Pl.> (veraltet): Besonderheiten, Einzelheiten.

Spe|zi|es['É_•:¥_©¤_, 'sp...], die; -, - [...e:s; lat. speciesÿ= äußere Erscheinung; Vorstellung, Begriff; Art;

Eigenheit, zu: specereÿ= (hin-, an)sehen]: 3.(Math. veraltet) Grundrechenart: die vier S.

Spe|zi|fi|ka|ti|on,die; -, -en [mlat. specificatio = Auflistung, Verzeichnis]: 3.(veraltet) spezifiziertes

Verzeichnis, spezifizierte Aufstellung, Liste: eine S. des Inventars.

spie|gel|gleich<Adj.> (veraltet): symmetrisch.

spin|nen<st. V.; hat> [mhd. spinnen, ahd. spinnan, verw. mit spannen, bezeichnete wohl das Ausziehen u.

Dehnen der Fasern, das dem Drehen des Fadens vorangeht; 2: nach dem Schnurren des Spinnrades; 3: eigtl.ÿ=

(eigenartige) Gedanken spinnen; 4: früher gab es Arbeitshäuser, in denen gesponnen werden musste]: 4.(ugs.

veraltet) in einer Haftanstalt eine Strafe verbüßen.

Spin|nerder; -s, - [4: zu spinnen (3 b)]: 3.(Zool. veraltet) Nachtfalter, dessen Raupen Kokons spinnen.

Spi|ri|tu|a|lis|mus,der; -: 3.(veraltet) Spiritismus.


Date: 2015-12-17; view: 517


<== previous page | next page ==>
B)(Motorsport) Rennfahrer; c)(Bobsport) jmd., der den Bob lenkt. 2.(Seemannsspr. veraltet) Lotse. 3. | Staubder; -[e]s, (Fachspr.:) -e u. Stäube [mhd., ahd. stoup, zu stieben]: vor jmdm. im Staub[e] kriechen; sich
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.04 sec.)