Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






A.Inhaltliche Interpretation

1. Der Autor und sein Schaffen (literarische Richtung. Stellung in der Literatur usw.);

2. Allgemeine Bemerkungen zu dem zu behandelnden Werk und die Geschichte seines Entstehens;

3. Das Thema des zu interpretierenden Werkes oder Auszuges;

4. Die Gliederung des gelesenen Auszuges in logische Abschnitte;

5. Die Erläuterung und Deutung bestimmter Gedanken jedes Abschnittes;

6. Der Inhalt und Sinn des Gelesenen (die Fabel);

7. Der Grandgedanke des Textes.

B. Sprachliche Interpretation des Textes

1. Erzählperspektive des Textes:wie stellt der Autor die handelnden Personen dar?

• Autorensprache:

a) auktorial (Autor als Kommentator);

b) aus der Ich-Perspektive;

c) in der 3. Person (neutral und objektiv).

• Die Sprechweise der handelnden Personen(die direkte und indirekte Rede, der innere Monolog, die erlebte Rede).

2. Kompostion des Textes und ihre Bestandteile:

a) horizontale Struktur: Titel (Überschrift), Exposition (Einleitung), Hauptteil (Entwicklung der Handlung), Schlussteil;

b) vertikale Struktur. Bericht, Beschreibung. Erörterung und ihre Abarten.

3. Koloritzeichnung und Rededarstellung des Textes (Realienwörter):

a) zeitliches Kolorit (Historismen, Archaismen, Neologismen, Anachronismen);

b) soziales Kolorit (die Rede bestimmter Bevölkerungsgruppen und Altersstufen, Termini, Zitate, phraseologische Fügungen u,a.m.);

c) nationales und territoriales Kolorit (Varianten der deutschen Sprache, Dialektismen, territoriale Dubletten, geographische Bezeichnungen, Personennamen, Ziffermaterial usw.).

4. Stilmittel des Textes(Metapher, Metonymien, Vergleiche, Epitheta, Wiederholung, Wortspiel, Oxymoron, Isolierung, Absonderung, Lockerung, Zeugma usw.) und ihre Funktionen im Text.

Die Einstellung der Studenten zu den dargestellten Personen und Ereignissen sowei die Einstellung des Autors zum Dargestellten.

Schema der stilistischen Analyse eines Textes

Extralinguistischer Hintergrund

kurze Angaben über den Autor; Zeit und Ort der Entstehung des Werkes, literarische Strömung u.a.

Inhaltswiedergabe

Thema, handelnde Personen, Grundgedanken, Probleme und Motive

3. Darstellungsart und Erzählperspektive

Schildern, Berichten, Beschreiben, Erzählen, Erörtern, Folgern (evtl. als Mischform) Ich - Erzähler, Er - Erzähler

Lexische Stilelemente

Semantisch-begrifflicher Aspekt

Sachgruppen, thematische Reihen, Synonimie, Antonymie

Semantisch-expressiver Aspekt

Stilschicht, Stilfärbung

Historischer Aspekt

Historismen, Archaismen, Neologismen

Regionaler Aspekt

Dialektismen oder Dubletten, Namen, Realien

4.5. Sozialer/fachsprachlicher Aspekt

a) Gruppensprache: Jugend spräche, Freizeitsprachen, familial Sprachelemente,

b) Berufssprachen: Terminologie, Fachwortschatz, Jargonismen



Fremdwortaspekt

Fremd- und Lehnwörter. Internationalismen, Exotismen

Phraseologischer Aspekt

stehende Wortverbindungen und Phraseologismen, Zitate

Tropen. Periphrasen. Mittel zum Ausdruck von Humor und Satire


Date: 2015-12-17; view: 934


<== previous page | next page ==>
Gonorrhoeal and non-gonorrhoeal urethritis in males. Treatment and prevention. | 
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.008 sec.)